Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC lt32f80bu

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ......30 Teletext ........... 51 Teletext steuern ........51 Aufstellungsort ........33 Auswählen einer Textseite ....51 Wichtige Informationen ......34 Auswählen der Indexseite ....51 Tasten auf der Fernbedienung ....35 Suchen einer Seite, während das Anschluss externer Geräte ....36 Fernsehprogramm läuft ......
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    4. Reinigung Sicherheitshinweise Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger. Be- durch. nutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch. 1.
  • Seite 4 Anordnungen zur Abfallentsorgung: • Verpackung und Verpackungshilfen sind wiederverwertbar und sollten grundsätzlich auch wiederverwertet werden. Verpackungs- material, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. • Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll ent- sorgt werden. Bitte entsorgen Sie Ihre Batte- rien auf umweltgerechte Weise.
  • Seite 5 WARNUNG • Lassen Sie Kinder niemals an dem Gerät aufhängen, ihre Ellbogen daran abstützen oder sich daran anleh- nen. Dadurch könnte das Gerät umkippen und Verlet- zungen verursachen. VORSICHT: • Um elektrische Schläge oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, schließen Sie zuerst den kleine- ren Stecker des Netzkabels fest an der Rückseite des TV-Geräts an und stecken Sie dann den größeren Stek- ker des Netzkabels in eine Wechselstrom-Steckdose...
  • Seite 6: Empfohlene Mindestabstände

    Aufstellungsort WARNUNG • Verwenden Sie ausschließlich eine VESA 200x400-kompatible Montageeinheit (optional), wenn Sie dieses TV-Gerät an der Wand befestigen wollen. • Lassen Sie das Gerät nur durch eine Person, die die erforderlichen Fertigkeiten besitzt, an der Wand befestigen. Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in direktem Sonnenlicht oder neben starken Lichtquellen auf.
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Bitte beachten Sie! HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL JVC ist unter keinen Umständen haftbar für Verluste und/oder Schäden am Produkt, die durch Folgendes verursacht werden: • Feuer, • Erdbeben • Beschädigungen durch Unfälle • Absichtlich unsachgemäße Verwendung des Produkts • Verwendung des Produkts unter unsachgemäßen Bedingungen •...
  • Seite 8: Tasten Auf Der Fernbedienung

    Tasten auf der Fernbedienung / I = (Stand By)-Taste TV / VCR / DVD Schalter Zifferntasten AV V -Taste (TV, EXT-1, EXT-2, EXT-2 S, EXT-3, EXT-4, EXT-4S, EXT-5 oder PC) BLAU / PICTURE-Modustaste GELB / Sleep Timer-Taste MENU-Taste = Taste Cursor aufwärts s OK-Taste ZOOM PICTURE...
  • Seite 9: Anschluss Externer Geräte

    Anschluss externer Geräte - PROGRAM + S-Video-Eingang ----- EXT-4S HDMI-Eingang (EXT-5) Videoeingang Scart-Buchse 1 (EXT-1) EXT-4 Audio-Eingang (Links, Rechts) Scart-Buchse 2 (EXT-2) Kopfhörer Antenne Audioausgänge PC Audio-Eingang PC-Eingang Komponenten-Video-(YPbPr)-Eingänge EXT-3 Komponenten-Audioeingänge LCD TV RÜCKSEITE VORDERSEITE - 36 -...
  • Seite 10: Eigenschaften

    Eigenschaften • Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Es können 100 VHF-Programme, UHF-Bänder oder Kabelkanäle voreingestellt werden. • Kabelkanäle können eingestellt werden. • Das menügesteuerte System macht die Bedienung des Fernsehgeräts sehr einfach. • Das Gerät besitzt 2 Scartbuchsen für externe Geräte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc.) •...
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Folgen Sie den Schritten 1 bis 4, um Ihr Fernsehgerät einzurichten Schritt 1: Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs • Fernbedienung x 1 • AA/R6-Batterie x 2 • Netzkabel x 1 Schritt 2: Einsetzen der Batterien • Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den markierten Teil leicht nach oben drücken.
  • Seite 12: Anschließen Der Antenne

    • Bei Wandmontage des Geräts kann der Ständer durch Lockern der Schrauben mit einem Schraubendreher entfernt werden. • Legen Sie ein weiches Tuch auf einen flachen Tisch und legen Sie dann das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf das Tuch, wenn Sie den Ständer entfernen. Schritt 4: Anschließen einer Antenne, eines VCR und des Netzkabels Lesen Sie das Handbuch der Zusatzgeräte, bevor Sie diese anschließen, um den Anschluss korrekt vornehmen zu können.
  • Seite 13: Erste Einstellungen

    D (Deutschland), A (Österreich), CH (Schweiz), Ein „T-V-LINK kompatibler VCR“ ist ein Video- I (Italien), F (Frankreich), B (Belgien), DK (Dä- kassettenrekorder von JVC mit dem T-V-LINK- nemark), S (Schweden), N (Norwegen), SF Logo, oder mit einem der folgenden Logos.
  • Seite 14: Bedienung Des Fernsehgeräts

    „ Easy Link“ (eine Marke der Philips Corpora- Direktaufnahme kann nicht mit der Fernbe- tion) dienung des TV-Geräts gestartet werden. „Megalogoc“ (eine Marke der Grundig Cor- Wenn der VCR nicht bereit ist (wenn z.B. kei- poration) ne Kassette eingelegt ist), erscheint die Mel- dung „KEINE AUFNAHME“.
  • Seite 15: Steuerung Über Die Fernbedienung

    des unteren Bildschirmrands wird darauf- • Drücken Sie die Taste “ ”, um das näch- hin ein Lautstärkebalken (Schieberegler) ste Programm auszuwählen. eingeblendet. Programmwahl (Direktzugriff): Programmauswahl Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbe- • Drücken Sie die “ ” -Taste, um das näch- dienung, um Programme zwischen 0 und 9 ste Programm aufzurufen bzw.
  • Seite 16 Farbe Wählen Sie die Option Farbe durch Drücken   der Taste . Drücken Sie die Taste , um  BILD die Farbe zu verstärken. Drücken Sie die Ta- Modus Cinema  , um die Farbe zu verringern. Die Kontrast Farbstärke kann zwischen 0 und 99 einge- Helligkeit stellt werden.
  • Seite 17: Zurücksetzen

    Balance Wählen Sie die Option 3D Comb durch Drük-  ken der Taste . Durch Drücken der Ta- a-  Wählen Sie die Option Balance durch Drük-   schalten Sie diese Funktion Ein bzw. .   ken der Taste .
  • Seite 18: Menü Installation

    Ausschalttimer Auto eingestellt wird, wechselt der Modus automatisch in die Standard-Zoom-Einstellun- Wählen Sie die Option Sleeptimer mit der Ta- gen. Lesen Sie auch den Abschnitt Zoom-   . Der Timer kann über die Taste  Modi.  in 10-Minuten-Intervallen zwischen Aus und Blauer Hintergrund 2 Stunden eingestellt werden.
  • Seite 19: Menü Programm

    Kanal • Wenn Sie eine DVD sehen möchten, müs- sen Sie diese Option auf “Aus” stellen.   Die Option Kanal kann über die Taste Speichern oder die Zifferntasten verändert werden. Empfangssystem Wählen Sie die Option Speichern durch Drük-  ...
  • Seite 20: Menü Signalwahl

    staben auszuwählen. Speichern Sie den Na- APS läuft. Bitte warten... men, indem Sie die Taste ROT drücken. D - BG 155,25 Mhz Einfügen: 01 - C-01 Abbrechen Wählen Sie das einzufügende Programm über die Navigationstasten aus. Drücken Sie Nach Abschluss des APS wird die Programm- auf die Taste GRÜN.
  • Seite 21: Menüsystem Im Pc-Modus

    Warnung! Die Autom. Einstellung sollten mit 15-poliger Mini D-Sub-Stecker einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen. Hor. (Horizontale) Position Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms ver- schieben. • Ziehen Sie die Schrauben des Monitorkabels •...
  • Seite 22: Menü Ton

    Ton im PC-Modus Verbinden Sie den Audioausgang Ihres PCs PC-BILD über ein Audiokabel mit der Buchse PC-Audio In des TV-Geräts. Kontrast Helligkeit Andere Funktionen Farbtemperatur NORMAL TV-Status Programmnummer, Programmname und Zurückstzen Klanganzeige werden an der rechten oberen Seite des Bildschirms angezeigt, wenn ein neues Programm eingegeben oder die Ta- 800x600 gedrückt wird.
  • Seite 23: Standbild

    tioniert, oder wenn Sie den ZOOM-Modus den. Die Statusinformation OSD gehört zum aktiven Fenster. Der Platz der Status-OSDs ist selbst ändern wollen, können Sie händisch zu einem anderen ZOOM-Modus wechseln. für beide Fenster gleich. Durch Drücken der Taste „P+“ oder „P-“ oder Full (Voll): durch direkte Eingabe der Kanalnummer kön- Hier kann man die linke und die rechte Seite...
  • Seite 24: Teletext

    14:9 Zoom: Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 14:9) bis zu den oberen und unteren Grenzen des Bildschirms ge- zoomt. Auswählen einer Textseite • Drücken Sie die entsprechende Zifferntasten für die benötigte Teletext-Seitennummer. Panoramic: Die ausgewählte Seitennummer wird in der Hier kann man die linke und die rechte Seite linken oberen Ecke des Bildschirms ange- eines normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3)
  • Seite 25: Anzeigen "Verborgener" Informationen

    teren Ecke des Bildschirms angezeigt, so- • Drücken Sie erneut die Taste “ ”, um die bald sie gefunden wurde. untere Hälfte der Informationsseite mit dop- pelt vergrößertem Text anzuzeigen. • Drücken Sie erneut die Taste “ ”, um die gewünschte Teletextseite anzuzeigen.
  • Seite 26: Anschließen Von Zusatzgeräten

    Anschließen eines Decoders mit Anschließen von Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät Zusatzgeräten • Schließen Sie das Antennenkabel an. Es gibt eine Vielzahl an Audio- und Video-Ge- Anschließen eines Decoders ohne räten, die Sie an Ihr Fernsehgerät anschlie- Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät ßen können.
  • Seite 27: Kamera Und Camcorder

    Anschließen von Kopfhörern chen und speichern. Speichern Sie das Test- signal unter Programmnummer 0. Verwenden Sie die Stereo-Kopfhörerbuchse • Stecken Sie das Antennenkabel wieder in auf der rechten Seite Ihres TV-Gerätes, um die Antennenbuchse Ihres Videorecorders einen Kopfhörer anzuschließen. ein, wenn Sie das Testsignal gespeichert Anschließen von externen Geräten haben.
  • Seite 28: Tipps

    Fernbedienung Tipps Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung Pflege des Bildschirms an. Möglicherweise sind die Batterien leer. In diesem Fall können Sie das Fernsehgerät Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht immer noch über die Tasten am Gerät bedie- feuchten, weichen Tuch.
  • Seite 29: Antennenanschlüsse

    Antennenanschlüsse Außenantennenanschlüsse Rundes 75 Ohm-Koaxialkabel VHF-Antenne Rückseite des Fernsehgeräts Flaches, zweiadriges 300-Ohm-Kabel VHF/UHF-Antenne Rückseite des Fernsehgeräts Rundes 75 Ohm-Koaxialkabel Anschluss externer Geräte KOPFHÖRER AUDIO AUDIO IN VIDEO IN VIDEO ANT.IN CAMCORDER SATELLITENRECEIVER DECODER ANTENNE - 56 -...
  • Seite 30: Typischeanzeigemodi Pc-Eingang

    TypischeAnzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Auflösung von 1366 x 768,, einen vertikalen Sync.-Frequenz- bereich von 56-75 Hz und einen horizontalen Sync.-Frequenzbereich von 30-69 KHz. In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Modus Auflösung Frequenz Horizontal Vertikal Hor.(kHz)
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Modell Position LT-32F80BU Übertragungssysteme PAL SECAM BG, DK, I, L, Lp Kanäle und Frequenzen Analog: 46. 25 MHz – 862,25 MHz Kabelfernsehen (S1-S20/ S21-S41 Video: Analog 0,7 Vp-p 75 Ohm positiv Eingangssignal Sync: TTL-Pegel positiv oder negativ, separate Sync. Horizontale Frequenz 30 - 69 kHz Vertikale Frequenz...

Inhaltsverzeichnis