Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG dvd 4611 hc Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dvd 4611 hc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operation Manual
DVD-Player
DVD Player
DVD 4611 HC

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG dvd 4611 hc

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operation Manual DVD-Player DVD Player DVD 4611 HC...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung ....................4 - 41 Operating Manual ....................42- 76...
  • Seite 3 Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2 Abb./Fig. 3...
  • Seite 4: Geräteteile

    Geräteteile (Abb. 1 / Abb. 2) 1 VOLUME Lautstärkeregler 12 Composite-Video-Ausgang 2 Display 13 S-Video-Ausgang 3 CD/DVD-Fach 14 SCART-Ausgang 4 Taste „Öffnen/Schließen“ ( ) 15 Digitaler-Audio-Ausgang 5 Taste „Wiedergabe/Pause“ ( II) 16 FM/AM Antenneneingang 6 Taste „Funktionsauswahl“ 17 SPEAKERS OUT ) Zur Auswahl zwischen Lautsprecher-Anschlüsse DVD/AUX1/AUX2 und TUNER...
  • Seite 5: Fernbedienung

    19 „ “ OPEN/CLOSE: 1 „ “ STANDBY: Fernbedienung (Abb. 3) CD/DVD-Fach öffnen bzw. schießen. Standby-Modus aktivieren. 20 Zifferntasten: 2 GOTO: Direkte Anwahl der Kapitel oder Passage der CD/DVD direkt ansteuern. Lied-Nummer. 3 „ II“: 21 10+: Die Wiedergabe starten. Bild Zur Auswahl der Kapitel/Tracks anhalten.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Geräteart DVD-Player Modell DVD 4611 HC Spannung 230 V, 50 Hz 95 W Leistung Abmessungen (B x H x T) 400 x 70 x 330 mm Gewicht 10 kg Laser Halbleiter-Laser Signalformat PAL/NTSC Signal-Rauschabstand >= 80 dB Video-Ausgang 1,0 V (P-P) 75 Ω...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteteile....................4 Fernbedienung ...................5 Technische Daten ................6 Sicherheitshinweise ................9 Aufstellen und Anschließen ............11 Inbetriebnahme ................13 Über den DVD-Player ...............18 Medien wiedergeben ...............19 Im Dateimodus arbeiten ..............24 Voreinstellungen ändern ..............27 Radioprogramme einstellen ............36 Fehlerbehebung ................38 Entsorgung ..................39 Garantie .....................40 Konformitätserklärung ..............40 OSD-Menü-Übersicht................41...
  • Seite 8: Service-Hotline

    Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den DVD-Spieler DVD 4611 HC entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 10: Transport

    Sicherheitshinweise Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifi ziert. Das zugehörige Etikett befi ndet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Aufstellen und Anschließen Bestimmungsgemäße Der DVD-Player ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt: Verwendung Abspielen von Video-DVDs/Video CDs. Abspielen von Audio-CDs. Empfang von Radioprogrammen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 12: Aufstellen Der Lautsprecher

    Aufstellen und Anschließen Aufstellen der Lautsprecher HINWEIS: Stecken Sie den Stecker des DVD Players erst in die Steckdose, wenn alle Lautsprecherboxen und Anschlüsse korrekt verkabelt sind! 1. Entfernen Sie ca. 1,5 cm der Kabelisolierung. 2. Verdrehen Sie das Kabelende. 3. Öffnen Sie die Kabelklemme, indem Sie auf die Lasche drücken. 4.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme HINWEIS: Front-/Hauptlautsprecher und Center-Lautsprecher sollten auf derselben Höhe platziert werden. Sie werden auf den Zuhörer ausgerichtet. 3-D-Surround- bzw. Rear-Lautsprecher sollten hinter dem Zuhörer und zwar über der Ohrhöhe des Zuhörers an der Wand angebracht werden. Der Subwoofer kann irgendwo im Raum aufgestellt werden, da die tiefen Töne vom menschlichen Ohr nicht zu orten sind.
  • Seite 14: Videokabel Anschließen

    Inbetriebnahme HINWEIS: Die Lebensdauer der beiliegenden Batterien kann lagerungsbedingt verkürzt sein. 1. Öffnen und entfernen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Legen Sie zwei Batterien Typ AAA/R03 (1,5 V) polaritätsrichtig (+ und -) in das Batteriefach ein. Beginnen Sie jeweils mit dem negativen Polende (-). 3.
  • Seite 15: Audio-Kabel Anschließen

    Inbetriebnahme Komponenten-Video Eine Verbindung mit einem Komponenten-Video-Kabel bietet die Gewähr für eine sehr gute Wiedergabequalität. Mit Komponenten-Video werden nur Video-Signale übertragen. 1. Stecken Sie jeden der drei Stecker in die entsprechende Buchse des DVD- Players. 2. Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen Ihres Wiederga- begerätes.
  • Seite 16 Inbetriebnahme HINWEIS: Sofern Ihr Verstärker über einen digitalen Eingang verfügt, sollten Sie diesen verwenden. Sie erzielen so eine bessere Tonqualität, zudem ist die Installation einfacher. Stereo Verbinden Sie die beiden Audio-Kabel für den rechten und den linken Laut- sprecher mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker. 1.
  • Seite 17 Inbetriebnahme Digital Verbinden Sie das Koaxial-Kabel zur Übertragung des digitalen Audiosignals mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker. 1. Stecken Sie den Audio-Stecker in die Buchse auf der Rückseite des Gerätes. 2. Stecken Sie den Audio-Stecker in die entsprechende Buchse Ihres Wiedergabegerätes oder Ihres Verstärkers.
  • Seite 18: Eingänge An Der Geräteseite

    Über den DVD-Player Eingänge an der Geräteseite USB Eingang (auf der linken Geräteseite) Verbinden Sie ein USB-Kabel zur Übertragung von Audio- und Videodaten eines Ausgabegerätes. 1. Stecken Sie den Stecker in die Buchse auf der linken Seite des Gerätes. 2. Stecken Sie den Stecker in die entsprechende Buchse Ihres Ausgabege- rätes.
  • Seite 19: Medien Wiedergeben

    Medien wiedergeben HINWEIS: Sie können mit dem DVD-Player nur solche DVDs abspielen, die mit dem Regionalcode 2 gekennzeichnet sind. Es gibt sowohl eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfahren als auch große Qualitätsunterschiede bei (gebrannten) CDs/DVDs. Darüber hinaus hält die Musikindustrie keine festen Standards beim Kopierschutz ein.
  • Seite 20: Wiedergabe Starten

    Medien wiedergeben Bildschirmanzeige Werden CDs abgespielt, so werden folgende Statusinformationen auf dem Bildschirm angezeigt: CD-Menü verstehen Aktueller Track/Gesamtanzahl der Tracks (1). Zeit (2): Hier fi nden Sie Angaben zur Spieldauer, sowie zur verbleiben- der Spielzeit. Standardmäßig wird die bisherige Wiedergabedauer des aktuellen Tracks angezeigt.
  • Seite 21 Medien wiedergeben Audio-Sprache/ Drücken Sie mehrfach auf die Taste AUDIO (Abb. 3/10), um die Audio-Spra- che zu ändern. Die zur Auswahl stehenden Audio-Sprachen sind abhängig Audio-Modus ändern von der DVD. HINWEIS: Sofern das Medium dies nicht unterstützt (z.B. bei einer CD), können Sie mit dieser Taste den Audiomodus ändern und diese z.B.
  • Seite 22 Medien wiedergeben DVD-Titel/ 1. Wählen Sie das Kapitel oder den Titel aus, der wiederholt werden soll. Kapitel wiederholen 2. Drücken Sie auf die Taste REPEAT (Abb. 3/17). Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Kapitel“. 3. Drücken Sie erneut auf die Taste REPEAT, bis Sie die Anzeige „Titel“ oder „Alle“...
  • Seite 23: Lautstärke Einstellen

    Medien wiedergeben Schnell-Vor- oder Der DVD-Player verfügt über die Möglichkeit, einen Schnell-Vor-oder Zurück- lauf durchzuführen. Zurücklauf durchführen 1. Drücken Sie auf die Taste (Abb. 3/5) bzw. (Abb. 3/7), um einen Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf zu starten. Auf dem Bildschirm wird nun die aktuelle Wiedergaberichtung und Geschwindigkeit angezeigt, z.B. „Vorwärts x [2]“.
  • Seite 24: Playlist Löschen (Cd/Dvd)

    Im Dateimodus arbeiten DVD: 2. In der Tabelle navigieren Sie mit den Richtungstasten (Abb. 3/9). 3. Geben Sie an der jeweiligen Tabellenposition den gewünschten Track (bei CDs) bzw. den gewünschten Titel und das Kapitel (bei DVDs) ein. Verwenden Sie hierzu die Zifferntasten (Abb. 3/20). 4.
  • Seite 25: Usb-Medium Verwenden

    Im Dateimodus arbeiten HINWEIS: Um herauszufi nden, welche abspielbaren Dateien hier zu fi nden sind, untersucht der DVD-Player nun den Inhalt des Speichermediums. Dieser Vorgang kann bei großen Speichermedien lange dauern. Sie sehen während dieser Zeit auf dem Bildschirm die Statusmeldung „WAITING“. Haben Sie auch ein Ausgabegerät an den USB Anschluss angeschlos- sen, so wird dessen Inhalt zuerst angezeigt.
  • Seite 26: Wiedergabe Beenden

    Im Dateimodus arbeiten 3. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 3/9) in der linken Liste das gewünschte Verzeichnis oder die Datei aus. 4. Drücken Sie zur Auswahl die Taste ENTER (Abb. 3/27). Datei: Haben Sie eine Datei angewählt wird diese nun direkt angezeigt bzw. abgespielt.
  • Seite 27: Voreinstellungen Ändern

    Voreinstellungen ändern Blättern Manuell: Drücken Sie auf die Taste I (Abb. 3/25) oder I (Abb. 3/23) der Fernbedienung, um vor oder zurück zu blättern. Automatisch: Drücken Sie die Taste ENTER (Abb. 3/27). Der Bildwechsel erfolgt automatisch. Bild drehen Mit den Richtungstasten können Sie Bilder während der Wiedergabe drehen: Um 90°...
  • Seite 28: Überblick Über Das Hauptmenü

    Voreinstellungen ändern Schieberegler In zahlreichen Menüs fi nden Sie Schieberegler, mit denen Sie z.B. die Laut- stärke oder Bildschirmhelligkeit einstellen können. Sie verwenden den Regler folgendermaßen: 1. Wählen Sie ihn mit der Taste ENTER aus. 2. Bewegen Sie den Regler mit den Richtungstasten ( / ). 3.
  • Seite 29 Voreinstellungen ändern HINWEIS: Die Einstellung „4:3 Panscan“ wird nicht von allen DVDs unterstützt. Winkelzeichen (Kamerawinkel) Falls die DVD Sequenzen enthält, die von unterschiedlichen Kamerawinkeln aus aufgenommen wurden, können Sie mittels der Taste ANGLE (Abb. 3/11) die verschiedenen Kamerawinkel auswählen. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die DVD Szenen mit verschiedenen Kamerawinkeln enthält.
  • Seite 30: Audioeinstellungen

    Voreinstellungen ändern Audioeinstellungen Lautsprecher Einrichten Downmix Verändern Sie die Charakteristik der Lautsprecherausgabe: L/R: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die DVD im Pro Logic Dolby Stereoeffekt abspielen wollen. Hierdurch entsteht ein realitätsnaher 2-Kanal-Wiedergabeeffekt. Stereo: Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine DVD, die im 5.1-Audio- Format aufgenommen wurde, als 2-Kanal-Stereoton ausgegeben werden soll.
  • Seite 31: Digitalausgang

    Voreinstellungen ändern ACHTUNG: Bei ausgeschalteter „Pegelbegrenzung“ kann die Lautstärke so laut eingestellt werden, dass die Lautsprecher Schaden nehmen können. Auto: Automatische Einschränkung der maximal einstellbaren Lautstärke. Digital Audio Digitalausgang Hier werden die Einstellungen für den digitalen Audio-Ausgang festgelegt. SPDIF Aus: Es wird ein analoges und kein digitales Audio-Signal ausge- geben.
  • Seite 32: Kanalverzögerung

    Voreinstellungen ändern Dynamik Mit dem Begriff „Dynamik“ (Dynamikumfang) wird das Verhältnis vom leisesten zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang sehr groß, so gibt es sowohl sehr leise als auch sehr laute Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeproblem dar. Angenommen, Sie sehen eine DVD in relativ lauter Umgebung.
  • Seite 33 Voreinstellungen ändern HINWEIS: Das Menü „Mode“, „Panorama“, „Dimension“, Center Width“ ist nur anwählbar, wenn im Menü „Pro Logic II“ die Option „Ein“ oder die Option „Auto“ aktiviert ist. Mode Music: Der Musik-Modus eignet sich speziell für die natürliche Surround- Wiedergabe von Musikprogrammen. Movie: Der Film-Modus eignet sich speziell für die natürliche Surround- Wiedergabe von Filmen.
  • Seite 34: Videoeinstellungen

    Voreinstellungen ändern Videoeinstellungen Video Ausgang Wählen Sie die Videoausgangsoption für das angeschlossene und zu verwen- dende Wiedergabegerät aus. Die Wahl des richtigen Signalformats ist vom verwendeten Anschluss und Wiedergabegerät abhängig (vgl. Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung des Wiedergabegerätes). Aus: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Wiedergabegerät über den Com- posit-Video- und/oder S-Video-Anschluss mit dem DVD-Player verbunden ist.
  • Seite 35: Grundeinstellung

    Voreinstellungen ändern Durch PBC (Playback-Control), werden die auf den DVD‘s bzw. VCD‘s befi ndli- chen, vom Hersteller vorgegebenen interaktiven Menüs automatisch gestartet. Wenn Sie die Option PBC auf „Aus“ schalten, werden die Tracks automatisch der Reihe nach von der DVD bzw. VCD abgespielt. HINWEIS: Wenn die DVD oder VCD‘s nicht PBC kompatibel ist, wird kein Auswahlme- nü...
  • Seite 36: Kennwort Funktion

    Radioprogramme einstellen Kennwort Funktion Möchten Sie den DVD-Player mit einer Kindersicherung versehen, so müssen Sie zuvor ein Kennwort vergeben. Mit dem Kennwortschutz werden die Einstellungen zur Kindersicherung geschützt, so dass diese nur von Ihnen verändert werden können. Kennwortmodus EIN: Bei jedem Änderungswunsch der Jugendschutzfunktion wird die Eingabe des Kennwortes verlangt.
  • Seite 37 Radioprogramme einstellen Manueller Suchlauf 1. Wählen Sie mit der Taste SOURCE SELECT (Abb. 3/31) den TUNER Modus aus. 2. Drücken Sie die „ “ Tasten (Abb. 3/5, 7) um einen Sender zu suchen. Betätigen Sie die entsprechende Taste so oft, bis Sie den gewünschten Radiosender gefunden haben.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@etv.de Fehler...
  • Seite 39: Entsorgung

    Entsorgung / Ersatzteile Fehler Mögliche Ursache Lösung Fernbedienung funktio- falsche Haltung Die Fernbedienung zeigt nicht auf den DVD-Player. niert nicht zu weit entfernt Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht weiter als 7 Meter vom Gerät entfernt ist. Batterien leer Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung ➯...
  • Seite 40: Garantie

    Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma ETV - Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät DVD 4611 HC in Übereinstimmung mit den grundle- genden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie (93/68/EWG und 2006/95/EG) befi...
  • Seite 41: Osd-Menü-Übersicht

    OSD-Menü Übersicht OSD-Menü Übersicht ** ALLGEMEINES SETUP MENÜ ** ** AUDIO SETUP MENÜ ** ANALOG AUDIO EINSTELL DOWNMIX TV-BILDSCHIRM 4:3 PANSCAN 4:3 LETTERBOX STEREO 16:9 3D SURROUND 5.1. KANAL Wide Squeeze FRONT LAUTSPR WINKELZEICHEN GROSS KLEIN CENTER LSPR OSD SPRACHE GROSS GEHÖRLOS TITEL KLEIN...
  • Seite 42: Device Parts

    Themen Device parts (Fig. 1 / Fig. 2) 1 VOLUME control 11 Component Video output 2 Display 12 Composite Video output 3 CD/DVD tray 13 S-Video output 4 „Open/Close“ ( ) button 14 SCART output 5 „Play/Pause“ ( II) button 15 Digital Audio output 6 „Function selection“...
  • Seite 43: Remote Control

    Themen 20 Numerical buttons: 1 „ “ STANDBY: Remote (Fig. 3) To activate standby mode. For direct selection of chapter or song 2 GOTO: number. For direct accessing of a section on 21 10+: the CD/DVD. For selecting the chapters/tracks 3 „...
  • Seite 44: Technical Data

    Themen Technical data Type of equipment DVD-Player Model DVD 4611 HC Voltage 230 V, 50 Hz Output 150 W Dimensions (W x H x D) 400 x 70 x 330 mm Weight 10 kg Laser Semiconductor laser Signal format PAL/NTSC Signal noise distance >= 80 dB...
  • Seite 45 Themen Table of Contents Device parts ..................42 Remote control .................43 Technical data ..................44 Safety instructions................47 Setting up and connecting ..............49 Starting up ..................51 About the DVD-Player ..............56 Playing media ...................57 Working in fi le mode ................61 Changing the default settings ............64 Radio Station Set-up.................73 Troubleshooting ................74 Disposal ....................75...
  • Seite 46: Many Thanks

    Themen Many thanks! We are glad that you have made a decision in favour of the DVD-Player DVD 4611 HC! We would like to wish you much joy with your machine and thank you for your purchase! Symbols in this Important instructions for your safety are especially marked.
  • Seite 47: Safety Instructions

    Safety instructions Themen Safety instructions Operating manual Read the complete operating manual before using the player. Keep the manual in a safe place. If you pass the player on to a third party, pass on the operating manual as well. Non-compliance with this manual can lead to severe injuries or damage to the machine.
  • Seite 48: Where To Position The Appliance

    Themen Safety instructions Laser This appliance is classifi ed as laser appliance of class 1 (CLASS 1 LASER). The associated label is attached to the outside of the appliance. Laser beams can damage the eyes. Therefore observe the following: Do not open the appliance. Do not attempt to dismantle the appliance. In order to avoid any danger: Have service work only carried out by the manufacturer or an authorized service workshop.
  • Seite 49: Intended Use

    Setting up and connecting Themen Intended use The DVD-Player is solely intended for the following tasks: Playing of Video DVD/Video CD. Playing of Audio-CD, Reception of radio programmes. Any other use is considered non-intended use and is prohibited. Defect If the machine should become defective at some point: If the power supply cable for this appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or his customer services, in order to avoid hazards.
  • Seite 50: Setting Up The Loudspeakers

    Themen Setting up and connecting Setting up the Loudspeakers NOTE: Do not insert the plug of the DVD player into the socket until all loudspeakers and connections have been correctly made! 1. Remove approximately 1,5 cm of the cable insulation. 2.
  • Seite 51: Starting Up

    Starting up Themen NOTE: Front/main loudspeakers and centre loudspeakers should be placed at the same height. They are pointed in the direction of the listeners. 3-D surround and rear loudspeakers should be attached to the wall behind the listeners above the level of their ears. The subwoofer can be set up anywhere in the room as the bass sounds cannot be localised by the human ear.
  • Seite 52: Connecting The Video Cable

    Themen Starting up 1. Open and remove the battery compartment cover. 2. Insert two batteries of type AAA/R03 (1.5 V), ensure correct polarity (+ and -). Start with the negative pole (-). 3. Attach and close the battery compartment cover. NOTE: The signals from the remote control are transmitted to the DVD-Player by infrared light.
  • Seite 53: Connecting The Audio Cable

    Starting up Themen Component Video Connection using a Component Video cable ensures a very high replay quality. Component Video transmits only Video signals. 1. Plug each of the three jacks into the corresponding sockets on the DVD- Player. 2. Plug the jacks into the corresponding socket on your playback device. Select „Video Output“...
  • Seite 54 Themen Starting up Stereo Connect both Audio cables for the right and the left speakers to your playback device or your amplifi er. 1. Plug the Audio jacks into the sockets on the back of the player (L1/R1 or L2/R2). 2.
  • Seite 55: Antenna Connections

    Starting up Themen 2CH AUDIO IN - Input Connect the two audio leads for the right-hand and left-hand sound channel to your output device (L1/R1 or L2/R2). 1. Insert the audio plugs into the socket on the rear of the device. 2.
  • Seite 56: Switching On The Player

    Themen About the DVD-Player Memory Card Slot (on the left-hand side of the device) Insert an MMC/SD or MS storage card into the card slot on the left-hand side of the device. Fig. 1/9 Switching on the player Turn on the main switch of the DVD player by pressing the „POWER“ on/off switch on the front of the machine.
  • Seite 57: Playing Media

    Playing media Themen Input Not Possible If a function or input selected by you is not possible, the adjacent symbol is shown on the screen. Terminology Track: ”Track” is the designation for sections on an Audio-CD. This may be a song, the set of a symphony, etc. Title/Chapter: Video-DVDs are divided into “Title”...
  • Seite 58: Changing Audio-Language/Audio-Mode

    Themen Playing media Time (3): This provides information about the duration and the remaining play time. By standard the play time expired of the current title is displayed. The display is in hours, minutes and seconds. Press the OSD-button (Fig. 3/30) once or several times to have further times displayed.
  • Seite 59: Stopping Repeat

    Playing media Themen Selecting track directly Enter the number of the desired chapter/track with the Numerical Buttons on the remote control (Fig. 3/20). Replay of the chapter/track starts after a short while. Accessing a section via menu The on-screen menu enables comfortable access to any sections of a medi- um.
  • Seite 60: Enlarging A Screen Section

    Themen Playing media Using the DVD-menu Normally each DVD has its own menu. Here you can choose chapters, make settings, etc. This menu is specifi c for the DVD and can thus not be explained in detail. Press the MENU-button (Fig. 3/28) to access the DVD-menu. Use the Cursor Buttons (Fig.
  • Seite 61: Working In Fi Le Mode

    Working in fi le mode Themen To do this, proceed as follows: 1. Press the PROG-button (Fig. 3/13). A table is displayed. Here you can enter the desired order of the tracks (in the case of CDs) or chapters/titles (for DVDs). NOTE: However, your playlist will be lost when switching off the DVD-Players or when inserting a new CD/DVD.
  • Seite 62 Themen Working in fi le mode 3. Select the desired fi le(s) und start playback ➯ Page 62, „Selecting a fi le/directory and starting playback“. 4. If you would like to change back to DVD mode, press the USB button (Fig. 3/16) again.
  • Seite 63: Stopping The Replay

    Working in fi le mode Themen 3. Use the Cursor buttons (Fig. 3/9) to select the desired directory of fi le in the left-hand list. 4. Select this by pressing the ENTER button (Fig. 3/27). File: Once you have selected a fi le, this is now displayed directly or played back.
  • Seite 64: Changing The Default Settings

    Themen Changing the default settings Rotating a photo You can use the Cursor buttons to rotate a photo during replay: Rotate clockwise for 90°: Cursor Button „ “ Rotate counter-clockwise for 90°: Cursor Button „ “ Changing the default settings A large number of default settings can be comfortably changed via the screen menu.
  • Seite 65: Overview Of The Main Menu

    Changing the default settings Themen Overview of the main menu General Setup (1) Audio Setup Page (2) Video Setup Page (3) Preference Page (4) Password Setup Page (5) Exit Setup (6) NOTE: Some of the menu settings are only available in stop mode (depending on the DVD).
  • Seite 66: Audio Setup

    Themen Changing the default settings OSD Language Here you can select the language of the on-screen displays. Closed Captions Some DVDs contain commentaries that accompany the fi lm, e.g. subtitles for the hard of hearing. On: The commentary is displayed. Off: No commentaries are displayed.
  • Seite 67 Changing the default settings Themen Front Speaker; Center Speaker; Rear Speaker; Subwoofer NOTE: The „Center Speaker” and “Rear Speaker” menus can only be selected if the “5.1 CH” option is activated in the “Downmix” menu. Here you can set the characteristics of the loudspeakers. Large: The loudspeaker produces bass and treble sounds.
  • Seite 68 Themen Changing the default settings NOTE: If there is no Audio output, even though you connected the DVD-Player to an amplifi er, you will most likely have chosen an incorrect setting for the Audio output. LPCM Output NOTE: PCM only The „LPCM Output“...
  • Seite 69 Changing the default settings Themen Select the individual loudspeakers with the Cursor buttons ( / ). Use the Cursor buttons ( / ) to perform the adjustments. Equalizer In this menu you can set various sound options. 3D Processing Page Pro Logic II The „Pro Logic II“...
  • Seite 70: Video Setup

    Themen Changing the default settings Center Width With „Center Width“ you can adjust the balance between the center and front loudspeakers. Reverb Mode With the „Reverb Mode“ function it is possible to produce surrounding acous- tics similar to those found in a concert hall or church. HDCD It is possible to play back HDCD-encoded CDs and DVDs with this device.
  • Seite 71: Preference Page

    Changing the default settings Themen Quality In this menu it is possible to perform various settings to adapt the video signal. Preference Page TV Type Match the output of the DVD-Player to the colour transfer system of your playback device. The following options are available: PAL: A system commonly used in Europe.
  • Seite 72: Password Setup

    Themen Changing the default settings PG: The presence of parents is recommended. Some scenes may be unsuitable for children. PG 13: The presence of parents is strictly recommended. Some scenes may be unsuitable for children under the age of 13. PGR: The presence of parents is strictly necessary.
  • Seite 73: Radio Station Set-Up

    Radio Station Set-up Themen 3. Confi rm the new password by entering it again in the „Confi rm“ line. Confi rm your entry with the ENTER button (Fig. 3/27). Radio Station Set-up This device has a built-in FM/AM radio receiver. There are 2 different ways to search for radio stations: automatic station fi...
  • Seite 74: Troubleshooting

    Themen Troubleshooting Troubleshooting Before sending the machine to the Customer Services, use the following table to check whether you can rectify the fault yourself. Fault Possible cause Solution The power supply light No power supply WARNING: Before troubleshooting, switch the player off. does not light Put the mains plug in correctly, if necessary, check the socket is working with another appliance.
  • Seite 75: Disposal

    Declaration of conformity ETV - Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH hereby declares that the device DVD 4611 HC is in conformity with the basic requirements of the European guideline for electromagnetic compatibility (89/336/EWG) and the low voltage guideline (93/68/EWG and 2006/95/EG).
  • Seite 76: Osd Menu Overview

    Themen OSD Menu overview OSD Menu overview -- GENERAL SETUP PAGE -- -- AUDIO SETUP PAGE -- TV DISPLAY 4:3 PANSCAN ANALOG AUDIO SETUP DOWNMIX LT/RT 4:3 LETTERBOX STEREO 16:9 3D SURROUND Wide Squeeze 5.1CH ANGLE MARK FRONT SPEAKER LARGE SMALL OSD LANG CENTER SPEAKER...
  • Seite 77 Themen...
  • Seite 78: Garantiekarte

    Cartão de garantia • Guarantee card Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list Garancia lap • Гарантийная карточка DVD 4611 HC 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie conformément à la déclaration de garantie • 24 meses de garantie según la declaratión de garantía •...

Inhaltsverzeichnis