Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware-Updates; Über Diese Bedienungsanleitung; Konventionen Für Diese Bedienungsanleitung - Yamaha 01V96i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Willkommen

Firmware-Updates

Dieses Gerät erlaubt die Aktualisierung seiner Firm-
ware und somit eine Leistungssteigerung, die Erweite-
rung seines Funktionskatalogs sowie das Beheben
eventueller Probleme. Firmware-Updates sind nur
möglich, wenn man das Gerät an einen Computer
anschließt, auf dem zuvor der Yamaha Steinberg
USB-Treiber installiert wurde.
Die Firmware kann nur mit speziell hierfür vorbereite-
ter Software aktualisiert werden. Eventuell freigege-
bene Aktualisierungsdateien finden Sie auf folgender
Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Dort wird auch die Arbeitsweise für die Installation
eines Firmware-Updates erklärt.
Über diese
Bedienungsanleitung
■ Bedienungsanleitung (dieses
Dokument)
In dieser Bedienungsleitung werden die Namen und
Funktionen der Bedienelemente und Anschlüsse sowie
die wichtigsten Bedienvorgänge vorgestellt.
■ Referenzhandbuch (PDF-Format)
Enthält detaillierte Beschreibungen aller Funktionen,
Effektparameter und MIDI-Funktionen.
Das Referenzhandbuch steht auf der
Pro-Audio-Website von Yamaha zur Verfügung.
http://www.yamahaproaudio.com/
Verwendung der PDF-Anleitung
Das Referenzhandbuch liegt als elektronische
PDF-Datei vor, die Sie sich auf dem Computerbild-
schirm durchlesen können. Wenn Sie sie mit
®
®
„Adobe
Reader
" öffnen, können Sie gezielt nach
relevanten Begriffen suchen, nur die benötigten Sei-
ten drucken und auf die erwähnten Verweise klicken,
um zu verwandten Themenkreisen zu springen. Die
Suche von Schlüsselbegriffen und das Klicken auf
Links sind Vorteile, die einem nur ein elektronisches
Dokument bietet. Daher hoffen wir, dass Sie diese
Möglichkeiten nutzen werden.
Die aktuelle Version von „Adobe Reader" steht auf
folgender Website zum Download bereit.
http://www.adobe.com/
01V96i—Bedienungsanleitung
Konventionen für diese
Bedienungsanleitung
Das 01V96i bietet zwei Sorten Bedienelemente für
Schaltfunktionen: Taster, die man drücken kann (z.B.
ENTER und DISPLAY) und Tastensymbole („But-
tons"), die im Display angezeigt werden. Die Taster sind
an den eckigen Klammern erkenntlich. Beispiel: „Drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster".
Buttons (Tastensymbole im Display) werden jedoch
nicht hervorgehoben und heißen außerdem anders.
Beispiel: „ Führen Sie den Cursor zum ON-Button".
Display-Seiten können über die [DISPLAY]-Taster, die
Registerwahltaster und F1–F4 unter dem Display auf-
gerufen werden. In der Bedienungsanleitung wird
jedoch nur jeweils der betreffende [DISPLAY]-Taster
erwähnt. Siehe „Aufrufen von Funktionsgruppen und
Display-Seiten" auf Seite 20 für weitere Hinweise
bezüglich der Seitenanwahl.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis