Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Der Bedienelemente - Panasonic TH-42LF8W Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TH-42LF8W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anordnung der
Bedienelemente
Hauptgerät
Die Betriebsanzeige und der
Fernbedienungssensor können herausgezogen
werden, indem Sie auf der Rückseite den
entsprechenden Hebel schieben.
Um das Teil zu verstauen, direkt darauf drücken.
Hinweis
Für die normale Benutzung ziehen Sie
Betriebsanzeige und Fernbedienungssensor an der
Kante des Hauptgerätes heraus, indem Sie den
Hebel an der Rückseite betätigen. Bewahren Sie
diese Teile je nach Einrichtung, z. B. bei Verwendung
mehrerer Anzeigegeräte, im Hauptgerät auf.
1 Betriebsanzeige / Fernbedienungssensor
Die Netzanzeige leuchtet.
Wenn das Gerät auf EIN geschaltet ist (Haupt-Ein/
Aus-Schalter: EIN)
Bild wird angezeigt: Grün
Auf AUS geschaltet (Standby) mit Fernbedienung:
Rot
Wenn [Netzwerksteuerung] auf [Ein] geschaltet ist:
Orange (Rot/Grün)
Auf AUS geschaltet durch „Power Management"
-Funktion: Orange (Rot/Grün)
Wenn das Gerät auf AUS geschaltet ist
(Haupt-Ein/Aus-Schalter: AUS): Leuchtet nicht
Hinweis
Solange das Gerät über das Netzkabel an die
Netzsteckdose angeschlossen ist, verbraucht es
etwas Strom.
Ist die Betriebsanzeige orange, dann ist der
Stromverbrauch während des Standby-Betriebs
normalerweise höher, als wenn die Betriebsanzeige
rot ist.
INPUT
MENU
ENTER
1 Externer Eingang
Zum Anschließen von Videogerät, PC usw.
(siehe Seite 11)
2 <Haupt-Ein/Aus-Schalter>
Schaltet das Gerät ein / aus.
3 <INPUT (Gerät)> (INPUT-Signalauswahl)
Wählen Sie den angeschlossenen Gerät.
4 <MENU (Gerät)>
Immer wenn die Taste <MENU (Gerät)> gedrückt
wird, schaltet der Menübildschirm um.
5 <+ (Gerät)> / <- (Gerät)>
Zum Regeln der Lautstärke.
Auf dem Hauptbildschirm zum Umschalten
zwischen Einstellungen oder zum Einstellen des
Pegels.
6 <
(Gerät)> / <
(Gerät)>
Wählen Sie den Einstellungsartikel.
7 <ENTER (Gerät)>
Zum Konfigurieren des im Menü ausgewählten
Elements.
Zum Umschalten des Bildseitenverhältnisses.
13
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis