Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betrieb Mit Microsoft Internet Explorer - Bosch VideoJet X20 SN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VideoJet X20 SN
6

Betrieb

6.1

Betrieb mit Microsoft Internet Explorer

Der Empfang der vom VideoJet X20 SN gesendeten Livebilder, die Steuerung von Kameras
oder anderen Peripheriegeräten und die Wiedergabe von gespeicherten Videosequenzen ist
mit einem Computer mit installiertem Microsoft Internet Explorer (ab Version 6.0) möglich.
Systemvoraussetzungen
HINWEIS!
Beachten Sie auch die Hinweise im Dokument System Requirements auf der mitgelieferten
Produkt-CD. Bei Bedarf können Sie erforderliche Programme und Controls von der
mitgelieferten Produkt-CD installieren (siehe Abschnitt 3.1 Lieferumfang, Seite 11).
i
Der Web-Browser muss so konfiguriert sein, dass Cookies von der IP-Adresse des Gerätes
gesetzt werden können.
Unter Windows Vista muss unter Internetoptionen auf dem Karteireiter Sicherheit der
geschützte Modus deaktiviert sein.
Hinweise zur Bedienung des Microsoft Internet Explorer finden Sie in der Online-Hilfe zum
Microsoft Internet Explorer.
MPEG-ActiveX installieren
Damit die Live-Videobilder wiedergegeben werden können, muss ein entsprechendes MPEG-
ActiveX auf dem Computer installiert sein. Bei Bedarf können Sie das Programm von der
mitgelieferten Produkt-CD installieren.
1.
2.
Bosch Security Systems
Computer mit Betriebssystem Windows XP oder Windows Vista
Zugang zum Netzwerk (Intra- oder Internet)
Microsoft Internet Explorer (ab Version 6.0)
Bildschirmauflösung 1.024 × 768 Bildpunkte
Farbqualität 16 Bit oder 32 Bit
Installierte Sun JVM
Für die Wiedergabe von Aufzeichnungen: Verbindung zum Speichermedium
Legen Sie die Produkt-CD in das CD-Laufwerk des Computers. Wenn die CD nicht
automatisch startet, öffnen Sie im Explorer das Verzeichnis der CD und klicken Sie
doppelt auf MPEGAx.exe.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installations- und Bedienungshandbuch
Betrieb | de
95
DOC | V4.0 | 2009.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis