Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SH
Owner's manual
Manuel de l'utilisateur
Bedienungsanleitung
Manual del propietario
Uso e manutenzione

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha Silent Piano SH

  • Seite 1 Owner’s manual Manuel de l’utilisateur Bedienungsanleitung Manual del propietario Uso e manutenzione...
  • Seite 2: Fcc Information (U.s.a)

    1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT! This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product. 2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables.
  • Seite 3: Verbraucherinformation Zur Sammlung Und Entsorgung Alter Elektrogeräte

    Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment This symbol on the products, packaging, and/or accompanying documents means that used electrical and electronic products should not be mixed with general household waste. For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points, in accordance with your national legislation and the Directives 2002/96/EC.
  • Seite 4 Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición de Equipamiento Viejo Este símbolo en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significa que los productos electrónicos y eléctricos usados no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes. Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos, por favor llévelos a puntos de recolección aplicables, de acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC.
  • Seite 5 Для инструментов с заземленным кабелем питания ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ ВНИМАНИЕ! Электропитание/кабель питания Место установки • Подключайте только к электросети с • При установке инструмента убедитесь в том, что соответствующим напряжением и защитным используемая электрическая розетка легкодоступна. заземлением. Неправильное заземление может При возникновении какого-либо сбоя или вызвать поражение электрическим током. неисправности немедленно отключите питание инструмента и отсоедините кабель питания от Беречь от воды электросети. • Не держите инструмент там, где он может попасть Даже если питание устройства отключено, под дождь, рядом с водой, а также в сырых и инструмент продолжает в минимальном количестве влажных помещениях. Не ставьте на него емкости потреблять электроэнергию. с жидкостью, которая может пролиться и попасть в Если инструмент не используется в течение отверстия. длительного времени, отсоедините кабель питания от Беречь от огня электросети.
  • Seite 6 有毒有害物质或元素 部件名称 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr (VI)) (PBB) (PBDE) 外壳、框架 × ○ ○ ○ ○ ○ 印刷线路板 × ○ ○ ○ ○ ○ : 表示该有毒有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 SJ/T 11363-2006 标准规定的限量要求以下。 ○ × : 表示该有毒有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 SJ/T 11363-2006 标准规定的限量要求。 ( 此产品符合...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Besondere Hinweise

    BESONDERE HINWEISE Für dieses Produkt wird eine externe Stromversorgung (Adapter) verwendet. Dieses Produkt NUR an eine Stromversorgung oder an einen Adapter anschließen, die in der Anleitung oder auf dem Typenschild angegeben ist oder von Yamaha empfohlen wird. WARNUNG: WICHTIG: Dieses Produkt nicht an einem Ort aufstellen, wo Je lauter der Ton, desto schneller wird das Gehör...
  • Seite 9: Einleitung

    Sie können den natürlichen Ausdruck der Musik genießen. Realistischer Klavierklang • Der Klavierklang wird treu von dem Yamaha CFX Konzertflügel gesampelt. Sie können den klaren und schönen Klang des Klaviers genießen. • Der Klavierklang wird mit dem binauralen Sampling*-Verfahren gesampelt. Auch wenn Sie über Kopfhörer hören, werden Sie vom Klang umgeben, als wenn er vom Klavier käme.
  • Seite 10 Einleitung Zubehör Vergewissern Sie sich darüber, dass die folgenden Artikel mit Ihrem Klavier mitgeliefert sind. • Netzadapter (PA-150A [Klavier], PJP-PS04 [Flügel] oder ein entsprechendes von Yamaha empfohlenes Modell) × 1 • Netzkabel × 1 * • Kopfhörer × 1 • Kopfhöreraufhänger × 1 •...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Inhaltsverzeichnis Kapitel Kapitel Am Anfang ..........6 Anschluss an andere Geräte ....33 Bezeichnungen der Bedienelemente und Anschluss an Audiogeräte .......33 Funktionen ............6 Anschluss an andere MIDI-Geräte ....35 Anschluss des Netzadapters .......9 Anschließen des USB-Speichergeräts .....36 Anbringen des Kopfhöreraufhängers ....10 Anschließen von Aktivlautsprechern Gerät einschalten ..........10 [für Flügel] ............37 Gerät ausschalten ..........10...
  • Seite 12: Kapitel 1 Am Anfang

    Kapitel Am Anfang Bezeichnungen der Bedienelemente und Funktionen ■ Piano Klavier Flügel [Für Modelle, die mit einem Sostenuto-Pedal ausgestattet sind] (an der Rückseite des Klaviers) Steuereinheit Steuereinheit GM-Einheit (Seite 7) (Seite 7) (Seite 8) Stummschaltungshebel DC12V-Buchse Aktiviert die Silent Piano™-Funktion (Seite 11). Den mitgelieferten Netzadapter anschließen (Seite 9).
  • Seite 13: Steuereinheit (Vorderseite)

    Kapitel Am Anfang Bezeichnungen der Bedienelemente und Funktionen ■ Steuereinheit (Vorderseite) Klavier Flügel POWER -Taste FUNC.-Taste Schaltet das Digitalpiano ein und aus. Schaltet die Funktion um. Die Funktion wird bei jedem Tastendruck wie folgt umgeschaltet. PIANO-Taste [Für Klaviere] Schaltet den Klang des Digitalpianos auf Piano-Klang QUIET-Taste Funktionsanzeigen [Für Flügel]...
  • Seite 14: Steuereinheit (Unterseite)

    Kapitel Am Anfang Bezeichnungen der Bedienelemente und Funktionen Steuereinheit (Unterseite) ■ DC IN 12V-Buchse AUX IN-/AUX OUT-Buchsen Den mitgelieferten Netzadapter anschließen (Seite 9). (Stereominibuchse) Für Anschluss an die Eingangs-/Ausgangsbuchen von MIDI IN-/MIDI OUT-Buchsen externen Audiogeräten. Für Anschluss an die Eingangs-/Ausgangsbuchen von externen MIDI Geräten.
  • Seite 15: Anschluss Des Netzadapters

    Netzsteckdose anschließen. PJP-PS04 Warnung • Den Netzadapter Yamaha PA-150A/PJP-PS04 oder ein gleichwertiges von Yamaha empfohlenes Produkt verwenden. Bei Verwendung anderer Netzadapter besteht die Gefahr von Schäden, Überhitzung oder Bränden. Vorsicht • Niemals das Kabel dehnen oder dessen Enden verbiegen.
  • Seite 16: Anbringen Des Kopfhöreraufhängers

    Kapitel Am Anfang Anbringen des Kopfhöreraufhängers Den Aufhänger an der Unterseite der Steuereinheit mit den beiden mitgelieferten Schrauben anbringen. Schraubendreher Gerät einschalten Die POWER -Taste drücken. Die POWER-Anzeigelampe leuchtet dann auf. In der Anzeige erscheint die Klangnummer „1“ (Piano). Hinweis • Der Ton wird nicht richtig ausgegeben, wenn Sie die Tastatur in eingeschaltetem Zustand gedrückt halten.
  • Seite 17: Spielen Des Klaviers

    Kapitel Spielen des Klaviers Benutzen der Silent Piano™-Funktion [Für Klaviere, die nicht mit einem Sostenuto-Pedal ausgestattet sind] Drücken Sie das mittlere Pedal und schieben Sie es nach links. [Für Klaviere, die mit einem Sostenuto-Pedal ausgestattet sind] Ziehen Sie den Stummschaltungs-Hebel in Ihre Richtung, bis Sie ein Klickgeräusch hören und spüren, dass der Mechanismus eingerastet ist.
  • Seite 18: Klangwahl

    Klang zu wählen. Klang Erklärung Off (aus) Das Instrument verwendet keine Klänge. Piano Ein vom Yamaha CFX-Konzertflügel gesampelter Klavierton. Electric Piano 1 Ein elektronischer Klavierton, produziert von einem FM-Synthesizer. Der Ton eines elektrischen Klaviers mit hammergeschlagenen metallischen Electric Piano 2 „Tines“ .
  • Seite 19: Verwendung Von Klangvariationen

    Kapitel Spielen des Klaviers Klangwahl ■ Verwendung von Klangvariationen Das Instrument bietet „Klangvariationen“ (alternative Versionen mit Effekt), die Sie beim Spielen mit anderen Stimmen außer dem Klavier einstellen können. Klavier Drücken Sie das Piano-/Verschiebungspedal, um den Klang der Stimme zu ändern. Wenn Sie die Electric Piano-Klang wählen: Durch Drücken des Pedals wird der Choreffekt zwischen ein und aus Flügel...
  • Seite 20: Anwenden Des Nachhalleffekts

    Kapitel Spielen des Klaviers Anwenden des Nachhalleffekts Ein Klavier klingt je nach der Größe des Raums oder dem Material des Gebäudes, in dem es gespielt wird, unterschiedlich. Der Nachhal ist der wesentliche Grund für diesen Unterschied. Durch Verwendung der Hallfunktionen und Simulieren des Nachhalls einer Konzerthalle erhalten Sie die Atmosphäre eines Live-Auftritts. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf REVERB umzuschalten.
  • Seite 21: Verwendung Des Metronoms

    Kapitel Spielen des Klaviers Verwendung des Metronoms Das Instrument ist mit einem eingebauten Metronom ausgestattet, das Ihnen hilft, in einem genauen Tempo zu spielen. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf METRO umzuschalten. Die aktuelle Tempoeinstellung erscheint in der Anzeige. Die PLAY/PAUSE-Taste betätigen, um das Metronom zu starten.
  • Seite 22: Wiedergabe Von Titeln

    • Verwenden Sie Kopfhörer oder im Handel erhältliche Aktivlautsprecher, um den Titel zu hören. • Sie können auch mit der Musiksoftware für Disklavier abspielen, die bei der „Yamaha MusicSoft“-Website gekauft werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: Yamaha MusicSoft: http://www.yamahamusicsoft.com/...
  • Seite 23: Wiedergabe Der Demonstrationstitel

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Wiedergabe der Demonstrationstitel Sie können jeden der in diesem Instrument gespeicherten Demonstrationstitel abspielen. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf SONG umzuschalten. Die Titelnummer der momentan gewählten Kategorie erscheint in der Anzeige. Halten Sie die FUNC.-Taste eine Sekunde lang gedrückt, um auf die Kategorie-Wahlanzeige Halten umzuschalten.
  • Seite 24: Wiedergabe Der Vorgabetitel

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Wiedergabe der Vorgabetitel Neben den Demonstrationstiteln sind 50 Klaviertitel in diesem Instrument vorgespeichert. Diese entsprechen der Partitur in dem Musikbuch „50 Klassiker für das Piano“. Dies hilft Ihnen zu üben, indem Sie zusammen mit der Titelwiedergabe spielen. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf SONG umzuschalten.
  • Seite 25: Wiedergabe Des Im Internen Speicher Aufgenommenen Musikstücks

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Wiedergabe des im internen Speicher aufgenommenen Musikstücks Ihr Auftritt, der als MIDI-Titel aufgezeichnet und im internen Speicher gespeichert wurde, kann ebenfalls abgespielt werden. Hinweis Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts siehe „Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts im internen Speicher“ auf Seite 24. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf SONG umzuschalten.
  • Seite 26: Wiedergabe Der Im Usb-Speichergerät Gespeicherten Titel

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Wiedergabe der im USB-Speichergerät gespeicherten Titel Durch Anschließen eines handelsüblichen USB-Speichergeräts an das Instrument können Sie auf diesem Speichergerät gespeicherte Titel abspielen. Das USB-Speichergerät an den USB-Port an der Vorderseite der Steuereinheit anschließen. Einzelheiten siehe „Anschließen des USB-Speichergeräts“ auf Seite Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf SONG umzuschalten.
  • Seite 27 Kapitel Wiedergabe von Titeln Wiedergabe der im USB-Speichergerät gespeicherten Titel Drücken Sie die +/YES- oder –/NO-Taste, um die gewünschte Titelnummer zu wählen. Titelnummer Erklärung S.00 – S.99 F.00 – F.99 100 – 399 Spielt nur den gewählten Titel ab. Wenn die Wiedergabe das Ende des gewählten Titels erreicht hat, stoppt die A.00 –...
  • Seite 28: Bedienung Während Der Wiedergabe

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Bedienung während der Wiedergabe Pause Zum vorherigen/nächsten Titel gehen Stopp Vorspulen/Rückspulen (Halten) ■ Pausieren der Wiedergabe Sie können die Wiedergabe auf Pause schalten und sie erneut an dem Punkt starten, an dem das Musikstück auf Pause geschaltet wurde. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste während der Wiedergabe.
  • Seite 29: Ändern Des Wiedergabetempos

    Kapitel Wiedergabe von Titeln Ändern des Wiedergabetempos Sie können das Wiedergabetempo steigern oder senken. Senken des Wiedergabetempos kann nützlcih sein, wenn Sie schwierige Klavierpassagen üben. Halten Sie die FUNC.-Taste während der Wiedergabe oder bei Pause eine Sekunde lang Halten gedrückt, um auf die Tempoeinstellung-Anzeige umzuschalten.
  • Seite 30: Aufzeichnen Ihres Auftritts

    Kapitel Aufzeichnen Ihres Auftritts Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts im internen Speicher Sie können Ihren Auftritt im internen Speicher des Instruments aufzeichnen. Aufgezeichnete Auftritte werden als MIDI-Titel gespeichert (SMF0). Hinweis • Sie können bis zu 10 Titel im internen Speicher aufzeichnen. • Sie können bis zu etwa 500 KB, was einem Standardtitel von etwa 30 Minuten Länge entspricht, pro einzelne Aufnahme aufzeichnen.
  • Seite 31 Kapitel Aufzeichnen Ihres Auftritts Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts im internen Speicher Drücken Sie die +/YES- und –/NO-Tasten, um die gewünschte Titelnummer zu wählen. Hinweis • Wenn Sie einen leeren Titel gewählt haben (einen, der keine Daten enthält), erscheinen die Titelnummer und die Leeranzeige (- - -) abwechselnd in der Anzeige.
  • Seite 32: Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts Im Usb-Speichergerät

    Kapitel Aufzeichnen Ihres Auftritts Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts im USB-Speichergerät Sie können Ihren Auftritt direkt im USB-Speichergerät speichern. Aufgezeichnete Auftritte werden als MIDI-Titel (SMF0) oder als Audio-Titel (USB Audio Recorder, 44,1 kHz/16-Bit-Stereo WAV) gespeichert. Hinweis • Sie können soviel aufzeichnen, wie die Speicherkapazität des USB-Speichergeräts erlaubt. • Sie können bis zu etwa 500 KB pro MIDI-Titel-Aufnahme und bis zu 80 Minuten pro einzelne Audio-Titel-Aufnahme aufzeichnen.
  • Seite 33 Kapitel Aufzeichnen Ihres Auftritts Zum Aufzeichnen Ihres Auftritts im USB-Speichergerät Drücken Sie die +/YES- oder –/NO-Taste, um die gewünschte Titelnummer zu wählen. Hinweis • Wenn Sie einen leeren Titel gewählt haben (einen, der keine Daten enthält), erscheinen die Titelnummer und die Leeranzeige (- - -) abwechselnd in der Anzeige.
  • Seite 34: Aufnehmen Mit Dem Metronom

    Kapitel Aufzeichnen Ihres Auftritts Aufnehmen mit dem Metronom Sie können auch das Metronom verwenden, um Ihr Spiel aufzuzeichnen. Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um die Funktion auf METRO umzuschalten. Die aktuelle Tempoeinstellung erscheint in der Anzeige. Die PLAY/PAUSE-Taste betätigen, um das Metronom zu starten.
  • Seite 35: Handhabung Von Titel-Dateien

    Kapitel Handhabung von Titel-Dateien Kopieren einer Titel-Datei zum USB-Speichergerät Sie können den Benutzertitel im internen Speicher zu dem USB-Speichergerät kopieren. Sie können diese Funktion verwenden, um eine Sicherungskopie auf dem USB-Speichergerät anzulegen, um Ihre wertvollen Musikdaten zu schützen. Hinweis Sie können nur den Benutzertitel im internen Speicher zu dem USB-Speichergerät kopieren. Das USB-Speichergerät an den USB-Port an der Vorderseite der Steuereinheit anschließen.
  • Seite 36 Kapitel Handhabung von Titel-Dateien Kopieren einer Titel-Datei zum USB-Speichergerät Die REC-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. „SAv“ erscheint in der Anzeige. Halten Dann erscheinen die kleinste Nummer leerer Titel in der USB MIDI Benutzertitel-Kategorie und die Leeranzeige (- - -) abwechselnd in der Anzeige.
  • Seite 37: Löschen Einer Titel-Datei

    Kapitel Handhabung von Titel-Dateien Löschen einer Titel-Datei Sie können den Benutzertitel im internen Speicher oder im USB-Speichergerät löschen. Hinweis Sie können nur den Benutzertitel im internen Speicher oder im USB-Speichergerät löschen. Zum Löschen der im USB-Speichergerät gespeicherten Titeldatei schließen Sie das USB- Speichergerät an den USB-Port vorne an der Steuereinheit an.
  • Seite 38 Kapitel Handhabung von Titel-Dateien Löschen einer Titel-Datei Die REC- und STOP-Tasten gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt halten. „n-y“ und „dEL“ erscheint abwechselnd in der Anzeige. Halten Hinweis Sie können nicht andere Titel als Benutzertitel löschen. Wenn Sie versuchen, solche Titel zu löschen, erscheint „E01“ oder „Pro“ in der Anzeige. Drücken Sie die +/YES-Taste.
  • Seite 39: Anschluss An Andere Geräte

    Kapitel Anschluss an andere Geräte Anschluss an Audiogeräte Vorsicht Vor Anschluss dieses Instruments an Audiogeräte, unbedingt beide ausschalten. Hinweis Bei der AUX IN- oder AUX OUT-Buchse dieses Instruments handelt es sich um eine Stereominibuchse. Wenn das Anschlusskabel nicht kompatibel ist, muss ein Adapter verwendet werden. Das verwendete Kabel sowie der Adapter sollten widerstandslos sein. ■...
  • Seite 40: Anschluss An Die Aux In-Buchse

    Kapitel Anschluss an andere Geräte Anschluss an Audiogeräte ■ Anschluss an die AUX IN-Buchse Bei Anschluss an ein anderes Tonmodul oder Wiedergabegeräte (wie z.B. CD-Spieler): Sie können mittels der Silent Piano™-Funktion zusammen mit dem von den angeschlossenen Geräten empfangenen Ton spielen. Unterseite der Steuereinheit Zu AUX IN-Buchsen Andere Tonmodule...
  • Seite 41: Anschluss An Andere Midi-Geräte

    Kapitel Anschluss an andere Geräte Anschluss an andere MIDI-Geräte Vorsicht Vor Anschluss dieses Instruments an MIDI-Geräte, unbedingt beide ausschalten. ■ Anschluss an die MIDI OUT-Buchse Bei Anschluss an ein anderes MIDI-Gerät: Mittels der Silent Piano™-Funktion gespielte Musikstücke können mit den Tonmodulen, wie z.B. Synthesizern und anderen MIDI-Geräten, wiedergegeben werden.
  • Seite 42: Anschließen Des Usb-Speichergeräts

    • Sie können nur ein USB-Speichergerät mit diesem Instrument verwenden. ■ Kompatible Geräte USB-Flash-Speicher Sie können im Handel erhältliche USB-Flash-Speicher verwenden. Der USB-Flash-Speicher muss im Dateisystem FAT16 oder FAT32 formatiert werden. Hinweis Yamaha kann nicht die richtige Funktion aller im Handel erhältlichen USB-Flash-Speicher garantieren.
  • Seite 43: Anschließen Von Aktivlautsprechern [Für Flügel]

    Kapitel Anschluss an andere Geräte Anschließen von Aktivlautsprechern [für Flügel] Die OUTPUT L (L+R)/R-Buchsen erlauben es Ihnen, die optionalen Aktivlautsprecher anzuschließen. Sie können auch den OUTPUT VOL.-Knopf verwenden, um die Lautstärke des von diesen Buchsen ausgegebenen Tons fein abzustimmen. GM-Einheit Aktivlautsprechern L ( L + R ) VOL.
  • Seite 44: Verwendung Verschiedener Funktionen

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einstellen der verschiedenen praktischen Funktionen (Function Setup) Um Ihr Klavier optimal auszunutzen, stellen Sie einige der verschiedenen praktischen Funktionen ein, wie Feinabstimmung der Tonlage, Justieren der Metronomlautstärke usw. ■ Elemente der Function Setup Element der Function Setup Elementnummer Seite Klangfarbe...
  • Seite 45: Grundlegende Bedienungen

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einstellen der verschiedenen praktischen Funktionen (Function Setup) ■ Grundlegende Bedienungen Drücken Sie die FUNC.-Taste wiederholt, um alle Funktionsanzeigen auszuschalten. Das Instrument schaltet auf den Function Setup-Modus und die Function Setup-Elementnummer erscheinen in der Anzeige. Drücken Sie die +/YES- oder –/NO-Taste, um das gewünschte Element zu wählen.
  • Seite 46: Einzelheiten Über Jedes Element Der Function Setup

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einzelheiten über jedes Element der Function Setup ■ Klangfarbe ■ FIXED Anschlagsdynamik Die Klangfarbe des Tons kann von weich bis hell Sie können die Anschlagsdynamik ändern, wenn Sie eingestellt werden Off (aus) (FIXED) in der Anschlagsempfindlichkeit- Einstellung auswählen.
  • Seite 47 Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einzelheiten über jedes Element der Function Setup ■ Skala ■ Bassnote Bestimmte Musik-Genres sind basierend auf anderen Sie müssen den Grundton festlegen, wenn Sie eine Skalen als gleichstufige Stimmung komponiert, die andere Skala als die gleichstufige Stimmung in der die übliche Stimmskala für das Klavier ist.
  • Seite 48: Titel Transponieren

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einzelheiten über jedes Element der Function Setup ■ Titel-Balance ■ Damper Resonance Tiefe Sie können die Lautstärkebalance zwischen dem Sie können die Tiefe des Damper Resonance-Effekts Tastaturspiel und der Titelwiedergabe einstellen (MIDI einstellen, der angelegt wird, wenn Sie das Fortepedal und Audio).
  • Seite 49: Midi-Übertragungskanal

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einzelheiten über jedes Element der Function Setup ■ Sustain Sample Tiefe ■ MIDI-Übertragungskanal Sie können die Tiefe des Sustain Sample-Effekts Sie können den Kanal zuweisen, auf dem das einstellen, der angelegt wird, wenn Sie das Fortepedal Instrument die MIDI-Daten des Tastaturspiels drücken.
  • Seite 50: Lokale Steuerung

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Einzelheiten über jedes Element der Function Setup ■ Lokale Steuerung ■ Steueränderung Sie können wählen, ob die Tastaturspieldaten zu dem Sie können wählen, ob das Instrument internen Tongenerator des Instruments übertragen Steueränderungsmeldungen überträgt oder empfängt. werden. Das Instrument On (ein) überträgt oder empfängt...
  • Seite 51: Stellt Die Standardeinstellungen Wieder Her

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Stellt die Standardeinstellungen wieder her Sie können die Datensicherung aller vorgenommenen Einstellungen löschen und die werkseitigen Voreinstellungen wieder herstellen. Während Sie die STOP-Taste gedrückt halten, schalten Sie das Instrument mit der POWER -Taste ein. „CLr“ erscheint in der Anzeige und alle Einstellungen werden auf werkseitige Voreinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 52: Deaktivieren Der Auto-Ausschaltfunktion

    Kapitel Verwendung verschiedener Funktionen Deaktivieren der Auto-Ausschaltfunktion Während Sie die FUNC.-Taste gedrückt halten, schalten Sie das Instrument mit der POWER -Taste ein. „PoF“ erscheint in der Anzeige, und die Auto-Ausschaltfunktion ist deaktiviert. Hinweis Wenn Sie die Auto-Ausschaltfunktion mit diesem Schritt deaktivieren, „F9 Auto-Ausschalten“ in der Function Setup (Seite 44) automatisch deaktiviert.
  • Seite 53: Kapitel 8 Anhang

    Sie zuerst sicher, dass das Gerät keine fehlgeschlagen. wichtigen Daten enthält. Dann formatieren Sie es und schließen es erneut an das Instrument an. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Fachhändler oder Eine Fehlfunktion ist im Instrument aufgetreten. eine Kundendienstvertretung. Löschen Sie unnötige Dateien, um ausreichende Die Kapazität des internen Speichers im Instrument...
  • Seite 54: Fehlersuche

    Sollte eine Störung bei dem Instrument auftreten, könnten diese Hinweise Abhilfe schaffen. Sollte die Störung jedoch nicht von Ihnen selbst behoben werden können, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha Pianohändler. Versuchen Sie NIEMALS selbst das Piano oder den Netzadapter zu reparieren.
  • Seite 55: Liste Für Klangvoreinstellung

    Klang Erklärung Piano Dieser Ton wurde vom Yamaha CFX-Konzertflügel gesampelt. Er verwendet unterschiedliche Samples je nach der Stärke Ihres Spiels, und produziert glattere tonale Änderungen. Auch die vom Fortepedal produzierte tonale Änderungen und die subtilen Töne des Loslassens einer Taste werden reproduziert. Die Eigenschwingung (String Resonance), die unter den Saiten eines akustischen Klaviers auftritt, kann auch simuliert werden.
  • Seite 56: Titel-Liste

    Kapitel Anhang Titel-Liste ■ Demonstrationstitel Bezeichnung <Komponist> d.01 Polonaise op.53 “Héroïque” <F. F. Chopin> d.02 Piano Sonate No.18 K.576 1st mov. <W. A. Mozart> d.03 “Little Overture” from The Nutcracker op.71a <P. I. Tchaikovsky> ■ Vorgabetitel Bezeichnung <Komponist> Bezeichnung <Komponist> P.01 Invention No.1 <J.
  • Seite 57: Wiedergabesequenz Von Titel-Dateien In Einem Usb-Speichergerät

    Kapitel Anhang Wiedergabesequenz von Titel-Dateien in einem USB-Speichergerät Die Abbildung unten zeigt die Wiedergabesequenz von Titel-Dateien in einem USB-Speichergerät. USB-Speichergerät Erste Ebene Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Ordner A Nebenordner A Nebenordner A Nebenordner A Allgemeine Ordner AAA.mid AAA.mid AAA.mid BBB.mid Ordner B...
  • Seite 58: Technische Daten

    4 kg 10 kg Zubehör Netzadapter (PA-150A [Klavier], PJP-PS04 [Flügel] oder ein gleichwertiges von Yamaha empfohlenes Produkt), Netzkabel* Kopfhörer, Kopfhöreraufhänger, Befestigungsschrauben für Kopfhöreraufhänger, Bedienungsanleitung, Musikbuch „50 Klassiker für das Piano“ * 1 Für Modelle, die mit einem Sostenuto-Pedal ausgestattet sind.
  • Seite 59: Stichwortverzeichnis

    Kapitel Anhang Stichwortverzeichnis Aktivlautsprecher ................33, 37 Ordner USER FILES ................51 Alle wiedergeben ............17, 18, 19, 21 Allgemeiner Ordner ................51 Pause ....................22 Anschlagsempfindlichkeit ..............40 Pianopedal ...................6 Audio-Titel ..................16, 51 Programmänderung ................44 Audiogerät ...................33, 34 Aufnahme ..................24 Auto-Ausschalten ................44, 46 Rückspulen ..................22 Bassnote ....................41 Schneller Vorlauf ................22 Benutzertitel ................16, 51...
  • Seite 60 Data list...
  • Seite 61: Xg Voice List

    XG Voice List Voice Group Voice Name Element Voice Group Voice Name Element Piano GrandPiano Organ Perc.Organ2 GrndPianoKSP RockOrgan MellowGrPno RotaryOrgan PianoStrings SlowRotary Dream FastRotary BrightPiano ChurchOrgan BritePnoKSP ChurchOrgan3 ElecGrandPno ChurchOrgan2 ElecGrPnoKSP NotreDame DetunedCP80 OrganFlute LayeredCP1 Trem.OrganFl LayeredCP2 ReedOrgan Honkytonk PuffOrgan HonkytonkKSP Accordion...
  • Seite 62 XG Voice List Voice Group Voice Name Element Voice Group Voice Name Element Bass TechnoBass Brass SynthBrass3 Orbiter JumpBrass SquareBass AnaVelBrass1 RubberBass AnalogBrass1 Hammer SynthBrass2 SynthBass2 SoftBrass MellowSyBass SynthBrass4 SequenceBass ChoirBrass ClickSynBass AnaVelBrass2 SynBass2Dark AnalogBrass2 SmoothSyBass Reed SopranoSax ModulrSyBass AltoSax DXBass SaxSection XWireBass...
  • Seite 63 XG Voice List Voice Group Voice Name Element Voice Group Voice Name Element Synth. Pad Itopia Ethnic Taisho-kin CCPad Kanoon BowedPad Kalimba Glacier Bagpipe GlassPad Fiddle MetallicPad Shanai TinePad Shanai2 PanPad Pungi HaloPad Hichiriki SweepPad Percussive TinkleBell Shwimmer Bonang Converge Altair PolarPad GamelanGongs...
  • Seite 64: Xg Drum Kit List

    XG Drum Kit List : Same as Standard Kit 1 : No Sound Bank Select MSB (0-127) Bank Select LSB (0-127) Program Change (0-127) Program Change (1-128) MIDI Alternate Key Off Standard Kit1 Standard Kit2 Room Kit Rock Kit Electro Kit Analog Kit Note # Note...
  • Seite 65 XG Drum Kit List : Same as Standard Kit 1 : No Sound Bank Select MSB (0-127) Bank Select LSB (0-127) Program Change (0-127) Program Change (1-128) MIDI Alternate Key Off Dance Kit Jazz Kit Brush Kit Symphony Kit SFX Kit1 SFX Kit2 Group Note #...
  • Seite 66: Midi Data Format

    MIDI Data Format Preset Voice List Bank Program Change Voice Name (0 – 127) Piano Electric Piano 1 Electric Piano 2 Electric Piano 3 Harpsichord 1 Harpsichord 2 Vibraphone Celesta Pipe Organ 1 Pipe Organ 2 Pipe Organ 3 Pipe Organ 4 Jazz Organ Strings Choir...
  • Seite 67 MIDI Data Format MIDI Channel Message (1) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] Status byte 1st Data byte 2nd Data byte MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Piano PLAY MIDI Events Song Panel Song MIDI Status Data (HEX) Parameter...
  • Seite 68 MIDI Data Format MIDI Channel Message (2) ■ Parameters Controlled by NRPN (Non-Registered Parameter Numbers) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] NRPN Data Entry MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Piano PLAY Parameter Data Range Song Panel Song MIDI...
  • Seite 69 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table ■ MIDI Parameter Change Table (XG SYSTEM) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data XG Default Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI...
  • Seite 70 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data XG Default Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI Playback PLAY (Piano Piano Others Part Operation...
  • Seite 71 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table ■ MIDI Parameter Change Table (MULTI EQ) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI Playback PLAY...
  • Seite 72 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table ■ MIDI Parameter Change Table (MULTI PART) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data XG Default Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI...
  • Seite 73 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data XG Default Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI Playback PLAY (Piano Piano Others Part Operation...
  • Seite 74 MIDI Data Format MIDI Parameter Change Table ■ MIDI Parameter Change Table (DRUM SETUP) [ MIDI (Silent) ] [ Internal Sequencer ] MIDI Reception MIDI Transmission Song Playback MIDI Recording Address Size Data XG Default Piano PLAY Parameter Description Song Panel Song MIDI...
  • Seite 75 Refer to Parameter Refer to Refer to Parameter Change Table Refer to Parameter Change Table Parameter Change Table 01000011 = YAMAHA ID Change 0001nnnn = Device Number n=always 0 (when transmit), n=0-F (when recieve) Table 01001100 = Model ID 0hhhhhhh...
  • Seite 76 × × × × × × Tuning 11110000 = Exclusive status 01000011 = YAMAHA ID 0001nnnn n= always 0(when transmit), n=0-F(when receive) 00100111 = Model ID of TG100 00110000 = Address High 00000000 = Address Mid 00000000 = Address Low...
  • Seite 77: Midi Implementation Chart

    MIDI IMPLEMENTATION CHART YAMAHA Date: 07-June-2012 Model: Silent Piano SH Version: 1.00 Function... Transmitted Recognized Remarks Basic Channel Default 1, 2 1-16 × Changed 1-16 Mode Default Messages × × × Altered ************** Note Number 0-127 0-127 : True voice...
  • Seite 78 P.O.Box 1, Hamamatsu, 430-8650 Japan Copyright © 2013 Yamaha Corporation YF091C0 Nov-13 Printed in Japan...

Inhaltsverzeichnis