Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

USER GUIDE
DE
MOBILE
TELEPHONE
M300
V5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Voxtel M300

  • Seite 1 USER GUIDE MOBILE TELEPHONE M300...
  • Seite 3: Unser Einsatz Für Die Umwelt

    UNSER EINSATZ FÜR DIE UMWELT Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und zusammengebaut, um Ihnen ein exzellentes Produkt zu bieten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Deshalb liegt diesem Produkt eine Kurzanleitung bei, um die Papiermenge zu reduzieren.
  • Seite 4 4. Bitte seien Sie vorsichtig mit der Benutzung des Telefons in der Nähe von Herzschrittmachern, Hörhilfen und anderen medizinischen Elektrogeräten, da sie durch das Telefon gestört werden könnten. 5. Versuchen Sie nie, das Telefon auseinanderzubauen. 6. Das Telefon nicht ohne eingelegten Akku aufladen. 7.
  • Seite 5 Akku aufladen Ihr Gerät wird mit einem nachladbarem Akku betrieben. Die volle Leistung eines neuen Akkus ist bereits nach zwei oder drei vollständigen Lade- und Entladezyklen erreicht. Der Akku kann mehrere hundert Mal geladen und entladen werden, nach einer gewissen Zeit jedoch zeigen sich Ermüdungserscheinungen.
  • Seite 6 Den Akku nicht kurzschließen. Ein unabsichtlicher Kurzschluss entsteht, wenn ein Metallobjekt (Münze, Klammer oder Stift) eine direkte Verbindung zwischen Pluspol (+) und Minuspol (-) des Akkus herstellt. Dies kann geschehen, wenn sie z. B. einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder in Ihrem Portemonnaie mit sich führen.
  • Seite 7 • Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung des mitgelieferten Originalakkus, um jeglichen Schaden an Ihrem Telefon zu vermeiden. • Der Temperaturbereich für das Laden des Telefons ist 0 °C bis 40 °C. Laden Sie den Akku nicht bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen. • Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht während des Ladens.
  • Seite 8 Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann Metallobjekte anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische Medien in der Nähe zum Telefon auf, da die auf den Magnetspeichern enthaltenen Informationen gelöscht werden können. Medizintechnische Geräte Die Verwendung von Geräten, die Funkwellen aussenden (z.
  • Seite 9 • Das Gerät auf der dem Schrittmacher gegenüberliegenden Seite ans Ohr halten, um das Risiko von Interferenzen zu verringern. Beim Verdacht eines Interferenzrisikos das Gerät ausschalten und in größerem Abstand aufbewahren. Hörgeräte Manche digitalen Drahtlosgeräte können Interferenzen mit einigen Hörgeräten verursachen. Setzen Sie sich im Fall von Interferenzen mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.
  • Seite 10 Mobiltelefonzubehör nicht korrekt installiert wurde und sich der Airbag mit Luft füllt. Explosionsgefährdete Bereiche Schalten Sie Ihr Gerät stets aus, wenn Sie sich in explosionsgefährdeten Bereichen befinden und befolgen Sie alle Schilder und Anweisungen. Explosionsgefährdet sind u. a. jene Bereiche, in denen Sie normalerweise den Fahrzeugmotor ausschalten müssen.
  • Seite 11 Notrufe Wichtig! Mobiltelefone nutzen Funksignale und das Mobiltelefonnetz. Das bedeutet, dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind. 2.10 Zulassung (SAR) Dieses...
  • Seite 12 Gerätes in Betrieb typischerweise unter dem angegebenen Limit. Die Ursache dafür sind automatische Änderungen der Sendeleistung des Geräts, um sicherzustellen, dass lediglich die minimal erforderliche Leistung zum Erreichen des Netzes verwendet wird. Die Weltgesundheitsorganisation hat ausgewiesen, dass es gemäß dem aktuellen wissenschaftlichen Informationsstand keinen Bedarf für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Verwendung von Mobiltelefonen gibt.
  • Seite 13 TEXTEINGABE Wenn Sie dem Telefonbuch einen Kontakt hinzufügen oder eine SMS schreiben, müssen Sie die numerischen Tasten benutzen, um Text einzugeben. Drücken Sie für die Auswahl des Eingabemodus die #-Taste während der Texteingabe. Sie können folgende Eingabemodi wählen: ABC, abc und 123. ABC-/abc-Eingabe: Drücken Sie die numerischen Tasten 2 bis 9, um Buchstaben einzugeben.
  • Seite 14 EINFÜHRUNG Tasten und Bestandteile (siehe P1) Symbol- und Zeichenerklärung • Gedrückt halten, einen Notruf-Taste Notruf zu aktivieren. Linke M1 Nummer. Softtaste Rechte M2 Nummer. Softtaste Menü • Drücken Sie die AUFWÄRTS (UP), Aufwärts- und um zum Menü zu gelangen. Abwärts- • Drücken Sie ABWÄRTS (DOWN), um das Telefonbuch zu öffnen.
  • Seite 15 • Beendet einen Anruf oder lehnt ihn ab. • Lange gedrückt halten, um das Beenden- Telefon ein- oder auszuschalten. Taste • Im Menü: Drücken, um zurück zum Ruhezustandsbildschirm zu gelangen. • Im Ruhezustand: Drücken, um eine Telefonnummer einzugeben. Zahlentaste • Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um Zahlen oder Buchstaben einzugeben.
  • Seite 16 • Im Ruhezustand: Drücken, um # einzugeben. • Im Ruhezustand: Lange gedrückt halten, zwischen #-Taste Benutzerprofilen zu wechseln. • Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um die Eingabemethode zu ändern. • Schieben Sie die Taste zum Ver-/ Feststelltaste Entriegeln des Tastenfeldes hin bzw. her. • Schieben Sie die Taste hin- bzw. Taschenlampe her, um die LED-Taschenlampe ein- bzw.
  • Seite 17 Batterieladezustandsanzeige Tastenfeldsperre ein Kopfhörer-Modus ein Verpasste Anrufe Klingelmodus Klingeln Nur Vibration Erst Vibration, dann Klingeln Vibration und Klingeln...
  • Seite 18 LOS GEHT‘S SIM-Karte und Akku einlegen Hinweis: • Halten Sie alle SIM-Karten von Babys und Kleinkindern fern. • Bitte berühren Sie nicht den Metallbereich. So vermeiden Sie die Zerstörung bzw. den Verlust der Informationen auf der SIM-Karte. Bringen Sie die SIM- Karte nicht in die Nähe von magnetischen Bereichen. 6.1.1 Akku entfernen • Halten Sie die Beenden-Taste lange gedrückt, wenn Ihr...
  • Seite 19 6.1.3 Akku einlegen • Legen Sie die Oberseite des Akkus so ein, dass sich die Goldkontakte des Akkus deckungsgleich zu den Goldkontakten des Akkufachs befinden. • Drücken Sie nun die Unterseite des Akkus in das Akkufach. Laden Verwenden Sie nur die Original-Ladestation für dieses Telefon.
  • Seite 20: Das Telefon

    DAS TELEFON Anrufen • Im Ruhezustand: Geben Sie die vollständige Telefonnummer ein und drücken Sie die Sprech-Taste. Hinweis: Drücken Sie die LÖSCHEN-Taste, um eingegebene Ziffern zu löschen oder drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Standby-Modus zurückzukehren. • Drücken Sie die Abwärts-Taste, um das Telefonbuch zu öffnen, wenn Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen möchten.
  • Seite 21 Anrufe beenden • Drücken Sie während eines Gespräches die Beenden-Taste, um den Anruf zu beenden. NOTRUF-FUNKTION Im Notfall kann der Benutzer die Notruf-Taste auf der Telefonrückseite für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, um die Notruf-Funktion zu aktivieren. Telefon ruft dann voreingespeicherten Notrufnummern (maximal 5 Kontakte) der Reihe nach an, bis zu einer Nummer eine Verbindung hergestellt ist.
  • Seite 22 EINSTELLUNGEN: EIN (ON) oder AUS (OFF); durch Drücken der linken Softtaste können Sie zwischen Ein und Aus wechseln. WARNTON: Durch Drücken der linken Softtaste können Sie zwischen EIN (ON) und AUS (OFF) wechseln. ANRUFVERZÖGERUNG (CALL WAIT): Sie können 1 Sekunde, 3 Sekunden, 5 Sekunden oder 10 Sekunden wählen. Anschließend die linke Softtaste drücken, um die gewählte Dauer zu speichern.
  • Seite 23 9.3.1 Zugang zum Direktwahlspeicher und bearbeiten Gehen Sie zu EINSTELLUNGEN/KURZWAHLEINSTELLUNG (SETTINGS/FAVORITE SETTING). Wählen Direktwahlspeicher aus, auf den Sie zugreifen oder den Sie bearbeiten möchten, drücken Sie OK (OK) und geben Sie dann die Nummer ein. Drücken Sie OPTIONEN - OK (OPTIONS - OK) zum Speichern.
  • Seite 24 10.2.1 Direkteingabe • Im Ruhezustand: Geben Sie eine Nummer ein und drücken Sie die linke Softtaste, um SPEICHERN (SAVE) zu wählen. • Wählen Sie OPTIONEN (OPTIONS) und drücken Sie OK (OK). • Geben Sie den Namen ein. • Wählen Sie OPTIONEN (OPTIONS) und dann OK (OK), um den Kontakt zu speichern.
  • Seite 25 • Wählen Sie OPTIONEN - SPEICHERN (OPTIONS -SAVE), um den Telefonbucheintrag zu speichern. 10.2.3 Vom Anrufverlauf • Öffnen Sie den Anrufverlauf, indem Sie die Sprechtaste drücken. • Wählen Sie eine Nummer und anschließend OPTIONEN - SPEICHERN (OPTIONS - SAVE). • Wählen Sie OPTIONEN - BEARBEITEN (OPTIONS - EDIT) und geben Sie einen Namen ein.
  • Seite 26: Sms-Mitteilungen

    10.5 Bevorzugtes Speichermedium Wählen Sie im TELEFONBUCH (PHONEBOOK)-Menü SPEICHERORT (PREFERRED STORAGE), um SIM-Karte oder Telefonspeicher für die Speicherung neuer Kontakte zu wählen. SMS-MITTEILUNGEN Ihr Telefon kann SMS-Mitteilungen senden und empfangen. Die Mitteilungen werden im Telefon oder auf der SIM- Karte gespeichert. Wenn eines von beiden voll ist, werden neue Mitteilungen auf dem anderen Speicher gespeichert.
  • Seite 27 SENDEN: Sie können einen oder mehrere Kontakte wählen oder eine Telefonnummer eingeben und dann OPTIONEN - SENDEN (OPTIONS - SEND) wählen. SPEICHERN: Mitteilung im Postausgang speichern. SPRACHE (WRITING LANGUAGE): Stellen Sie die Sprache ein, um Sonderzeichen zu nutzen. 11.2 Posteingang Alle empfangenen Mitteilungen werden im Posteingang gespeichert, Sie können Sie lesen, bearbeiten oder weiterleiten.
  • Seite 28 Sie sie nicht manuell eingeben können. Bitte überprüfen Sie das mit Ihrem Mobiltelefonanbieter. 11.4.1 Profileinstellungen Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter, um die SC-Adresse zu bekommen. 11.4.2 Allgemeine Einstellungen • SENDEBERICHT (DELIVERY REPORT): Sendebericht ein-/ ausschalten. Wenn Sie ihn auf EIN (ON) stellen, erhalten Sie einen Statusbericht darüber, ob der Empfänger Ihre SMS erhalten hat oder ob er sie aus irgend einem Grund nicht erhalten hat.
  • Seite 29 Ihr Mobiltelefon unterstützt die Funktionen von Diensten. Dieser Dienst wird von Ihrem Netzanbieter zur Verfügung gestellt. Wenn Ihre SIM-Karte und Ihr Netzanbieter diesen Dienst nicht unterstützen bzw. zur Verfügung stellen, können Sie diese Funktion nicht nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter. Hinweis: Dieses Menü...
  • Seite 30 Wichtiger Hinweis: Benutzer, sendet, muss Notrufnummernspeicher hinterlegt sein, sonst nimmt das Telefon die Ferneinstellungs-SMS nicht an. 12.1 Direktwahlspeicher einstellen • SMS: AT+M1:num oder AT+M2:num Beispiel: AT+M1:1333333333, um für M1 die Nummer 1333333333 einzustellen. 12.1.1 Notrufnummer einstellen • SMS: AT+S:name:num Beispiel: AT+S:Jack:1333333333, um die Nummer von Jack (1333333333) der Notrufnummernliste hinzuzufügen.
  • Seite 31 Nummer: Die Nummer ist auf vierzig Zeichen begrenzt; das Feld darf nicht leer bleiben. ORGANISATOR Drücken Sie die Aufwärtstaste, um das Menü zu öffnen und wählen Sie dann ORGANISATOR (MULTIMEDIA) für Alarm, Rechner, FM-Radio, Audio-Player und Datei-Manager. 13.1 Alarmfunktion Im ALARM (ALARM)-Menü: Sie können EIN (ON), AUS (OFF), ZEIT EINSTELLEN (SET TIME), WIEDERHOLEN (REPEAT), SCHLUMMERN (SNOOZE) und den ALARMTON (ALARM TONE) einstellen.
  • Seite 32 • Drücken Sie die *-Taste oder #-Taste für die Senderwahl. • Mit der Aufwärts-/Abwärts-Taste regeln Sie die Lautstärke. • Drücken Sie die rechte Softtaste zurück, um das Radio auszuschalten. • Drücken Sie die linke Softtaste für OPTIONEN (OPTIONS): FREQUENZ (FREQUENCY): Sie können die Frequenz des Radiosenders eingeben.
  • Seite 33 läuft. Während eines Anrufes wird die Musikwiedergabe unterbrochen. Hinweis: Auf Grund der kleinen Abmessungen der Lautsprecher kann es in manchen Fällen sein, dass die Wiedergabe verzerrt klingt, insbesondere bei maximaler Lautstärke und hohem Bassanteil. Wir empfehlen die Verwendung eines Stereo- Headsets für den Genuss der hohen Qualität Ihrer Musik.
  • Seite 34 (OUTDOOR), INNENRAUM (INDOOR), HANDAPPARAT (HEADSET); • Drücken Sie die linke Optionstaste und wählen Sie AKTIVIEREN (ACTIVATE). Der Headset-Modus kann nur bei angeschlossenem Headset aktiviert werden. 14.2 Individuelle Anpassung • Im Ruhezustand: Drücken Sie die Aufwärts-Taste und wählen Sie BENUTZERPROFILE (PROFILES). Drücken Sie die linke Softtaste, um das Menü...
  • Seite 35 TASTENTON-LAUTSTÄRKE (KEYTONE VOLUME): Hier können Sie die Lautstärke des Tastentons einstellen. EINSTELLUNGEN • Im Ruhezustand: Drücken Sie die Aufwärts-Taste und wählen Sie EINSTELLUNGEN (SETTINGS). Drücken Sie die linke Softtaste, um zum Einstellungsmenü zu gelangen. 15.1 Uhrzeit und Datum 15.1.1 Datum und Uhrzeit einstellen 15.1.2 Format einstellen • Uhrzeitformat: Sie können zwischen dem 24- und dem 12-Stunden-Format wechseln, indem Sie die *-Taste oder...
  • Seite 36 15.2 Anzeige 15.2.1 LCD-Beleuchtung Sie können zwischen 5, 15, 30 und 45 Sekunden wählen. 15.2.2 Helligkeit Sie können zwischen den Helligkeitsstufen 1 bis 5 wechseln, indem Sie die Aufwärts- und Abwärts-Tasten drücken. 15.3 Telefoneinstellungen 15.3.1 Sprache Hier können Sie die Sprache des Anzeigemenüs wählen. 15.4 Anrufeinstellungen 15.4.1 Anrufer-ID...
  • Seite 37 ID SENDEN (SEND ID): Ihre Nummer wird mit jedem ausgehenden Anruf übermittelt. 15.4.2 Anklopfen (Dienst des Netzanbieters) Das Netzwerk so einstellen, dass es Sie über einen eingehenden Anruf benachrichtigt, wenn Sie gerade telefonieren. AKTIVIEREN (ACTIVATE): Senden Sie eine Anfrage an das Netzwerk, die Anklopffunktion zu aktivieren.
  • Seite 38 ÄNDERN (CHANGE BARRING PW) einstellen. Um die Einstellungen zu ändern, benötigen Sie das Kennwort für die Sperre von Ihrem Netzanbieter. 15.4.5 Erinnerung an Anrufzeit Sie können die Erinnerung an die Anrufzeit ein- oder ausschalten. 15.5 Sicherheitseinstellungen 15.5.1 SIM-Sicherheit SIM-SPERRE: EIN (ON): Um die PIN zu aktivieren, fragt das Telefon bei jedem Einschalten nach dem Code.
  • Seite 39: Garantie Und Service

    EIN (ON): Wenn Sie EIN (ON) wählen, dann fragt das Telefon bei jedem Einschalten nach dem Kennwort. AUS (OFF): Wenn Sie AUS (OFF) wählen, dann fragt das Telefon beim Einschalten nicht nach dem Kennwort. Beim Einstellen von EIN (ON) oder AUS (OFF) müssen Sie allerdings das Kennwort eingeben.
  • Seite 40: Technische Daten

    16.1 Während der Garantielaufzeit Falls Die Ware aufgrund von Herstellung- und /oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist, bitte wir Sie, unsere Hotline zu kontaktieren : 0180-5002826 MO. - FR. 08:00 -17:00 Uhr (FR. bis 15:30 Uhr) 0,14 €/min.
  • Seite 41: Ce-Konformitätserklärung

    CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Produkt entspricht den maßgeblichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der FuTKEE- Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung liegt vor unter: www.aegtelephones.eu ENTSORGUNG DES GERÄTS (UMWELTSCHUTZ) Am Ende des Produktlebenszyklus sollten Sie dieses Gerät nicht über den normalen Hausmüll entsorgen, sondern es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten bringen.
  • Seite 42: Reinigung Und Pflege

    Die Akkus müssen entfernt werden, bevor das Gerät entsorgt wird. Die Akkus sind umweltschonend und gemäß den nationalen Bestimmungen an Ihrem Wohnort zu entsorgen. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen keine Teile Ihres Telefons Benzin, Verdünnungsmitteln oder Chemikalien Lösungsmittelbasis, da dies zu bleibenden Schäden führen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
  • Seite 43 Akku lädt nicht. 1. Prüfen Sie, ob das Ladegerät richtig mit dem Telefon verbunden ist. 2. Ist der Akku noch verwendbar? Die Leistung des Akkus lässt nach einigen Jahren des Gebrauchs nach. 3. Ist der Akku vollständig entladen? Das Telefon muss einige Zeit am Ladegerät angeschlossen sein, bevor es geladen werden kann.
  • Seite 44 Ich kann keine 1. Ist die SIM-Karte beim Anrufe annehmen Netzwerk registriert? 2. Sind eingehende Anrufe wegen Telefongebühren unterbunden? 3. Ist die Rufumleitung aktiviert? 4. Ist die „EINGEHENDE ANRUFE SPERREN“ (BAR INCOMING CALL)- Funktion der Anrufsperre aktiviert? PIN gesperrt Geben Sie den mit der SIM-Karte mitgelieferten PUK-Code ein, um sie zu entsperren oder kontaktieren Sie den Netzanbieter.
  • Seite 45 21.1 Abkürzungen und Erklärungen Globales Mobilkommunikationssystem (Global System of Mobile Communication). Teilnehmerkennungsmodulkarte (Subscriber Identity Module). Persönliche Identitäts-Nummer (Personal Identity Number) Bezieht sich normalerweise auf PIN 1. Mit SIM-Karte geliefert; Zum Entsperren der SIM-Karte verwendet. Persönlicher Entsperrcode (Personal Unlock Key). Mit SIM-Karte mitgeliefert. Er dient zur Entsperrung der SIM-Karte, wenn Sie Ihren PIN-Code dreimal falsch eingegeben haben und die SIM-Karte dadurch gesperrt wurde.
  • Seite 46 © 2012 Binatone Electronics International Limited All rights reserved Subject to avaibility. Rights of modification reserved. AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ) www.aegtelephones.eu...