Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Einsatzbereich; Meßeinrichtung - Endress+Hauser FEC 22 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektronikeinsatz FEC 22

1 Einleitung

1.1 Einsatzbereich

Der Elektronikeinsatz FEC 22 und eine Sonde des Multicap-Baukastens bilden den
kompakten Füllstandgrenzschalter für die Grenzstanddetektion in Füllgütern.
Da der Elektronikeinsaz FEC 22 eine komplette (mikroprozessorgesteuerte)
Grenzschaltelektronik beinhaltet, benötigt er keine zusätzlichen Auswertegeräte.
Den Elektronikeinsatz FEC 22 gibt es in zwei Ausführungen:
• Wechselstromausführung mit zwei gleichgeschalteten Umschaltkontakten (DPDT)
• Gleichstromausführug mit PNP-Ausgang
Mit diesen beiden Varianten ist eine optimale Anpassung an verschiedene Meßaufga-
ben möglich.
1.2 Funktionsprinzip
Beim kapazitiven Verfahren bildet die Sonde und Behälterwand einen Kondensator.
Im Raum zwischen der Sonde und Behälterwand befindet sich je nach Füllstand des
Behälters entweder Luft (leerer Behälter) oder Füllgut (voller Behälter). Bei leerem Be-
hälter ist die Anfangskapazität deutlich kleiner als die bei vollem Behälter erreichte
maximale Endkapazität, die von der Dielektrizitätskonstante des Füllguts abhängig ist.
Diese Kapazitätsänderung zwischen der Anfangskapazität und der Endkapazität führt
bei einer entsprechenden Einstellung zum Schalten des Füllstandgrenzschalters.
Die im Elektronikeinsatz FEC 22 integrierte Schaltung für die aktive Ansatzkompensa-
tion und eine kapazitive Grenzstandsonde mit aktiver Ansatzkompensation bieten die
Problemlösung beim Einsatz in hochviskosen und auskristallisierenden Flüssigkeiten.
Da diese Medien zur starker Ansatzbildung an der Sonde neigen, ist die aktive An-
satzkompensation eine Lösung, die ohne Wartungsaufwand sicher funktioniert. Für
extreme Ansatzbildung und ungünstige Einbauverhältnisse können die Maßnahmen
Abschirmung und aktive Ansatzkompensation kombiniert werden.
1.3 Meßeinrichtung
Der Elektronikeinsatz FEC 22 beinhaltet eine komplette Grenzschaltelektronik.
Die gesamte Meßeinrichtung besteht daher nur aus:
• dem Elektronikeinsatz
FEC 22
• einer Multicap-T- oder
Multicap-Sonde
• einer Spannungsquelle
und
• den angeschlossenen
Signalgebern, Schaltge-
räten, Steuerungen (z.B.
Lampen, Hupen, Relais,
SPS, Prozeßleitsystemen
usw.)
Endress+Hauser
Multicap-T- oder
Multicap-Sonde
BA160Y11
FEC 22
Auswertekontakt
(Relais oder PNP)
U
Spannungsversorgung
1 Einleitung
Grenzstanddetektion
Aktive
Ansatzkompensation
Abb. 1.1
Meßeinrichtung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis