Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IPT-HH9 Handbuch Seite 10

Werbung

IDENT-I System P
Programm für PSION-Workabout
Daten schreiben (PSION+„S")
Über den Menüpunkt "Daten schreiben" werden Daten in einen Datenträger ge-
schrieben. Die zu schreibenden Daten können über die Tastatur eingegeben wer-
den. Es können aber auch die vorher gelesenen Daten unverändert übernommen
werden. Damit ist das Kopieren von Datenträgern sehr einfach möglich.
Als erster Parameter ist wie beim "Daten lesen" der Datenträgertyp einzustellen.
Eine Besonderheit ist "IPC03 CTRLWORD". Mit diesem Befehl kann das Control
Word eines Datenträgers IPC03 geschrieben werden. Dazu sind der Anfang und
das Ende des Datenbereichs einzugeben, der in der Betriebsart "Default Read" ge-
lesen werden sollen. Anfangs- und Endadresse sind zweistellig hexadezimal einzu-
geben. Die Adressierung bezieht sich auf 4-Byte-Blöcke, d. h. es können nur 4, 8,
12, ... Bytes eingestellt werden. Der normale Datenbereich beginnt erst mit dem
Block 2, da der erste und zweite Block für Passwort und Control Word reserviert
sind.
Bild 12: Dialog „Daten schreiben" 1/2
Bild 13: Dialog „Daten schreiben" 2/2
Die Anfangsadresse entspricht der Adresse des Dialogs „Daten lesen". Die Länge
der zu schreibenden Daten wird vom Programm automatisch berechnet. Der Benut-
zer kann in 6 Zeilen insgesamt bis zu 116 Zeichen eingeben. In den ersten 5 Zeilen
können jeweils 20 Zeichen, in der letzen Zeile 16 Zeichen eingegeben werden.
Nicht vollständig ausgefüllte Zeilen werden mit Leerzeichen (ASCII 32) aufgefüllt.
Anfangsadresse plus Anzahl der zu schreibenden Zeichen darf 116 nicht über-
schreiten. Zeichen, die über die Adresse 116 (0074 HEX) hinaus eingegeben wer-
den, werden vom Programm ignoriert.
IPH-FP5-R2/R5
IPH-HH6-R2/R5
IPH-HH9
Durch diese beiden Menüpunkte kann die Applikation in einen Lesekopfmodus ge-
zwungen werden. Das Programm versucht den entsprechenden Schreib-/Lesekopf
zu initialisieren. Es schaltet aber auch in den Modus, wenn es keine Antwort vom
Schreib-/Lesekopf erhält. Die Funktion „Schreib-/Lesekopf initialisieren" sperrt die
Kommunikation mit einem angeschlossenen Schreib-/Lesekopf, wenn es ihr nicht
gelingt, einen Typ zu initialisieren.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
PSION+„P"
PSION+„P"
PSION+„H"
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading