Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bovendien kunt u bij meetwaarden < 100 mV een akoestisch sig-
naal horen..
Let op!
Let er bij de diodetest resp. bij de doorgangscon-
trole beslist op dat de diode resp. de schakeling,
waarin deze eventueel ingebouwd is, beslist span-
ningloos moet zijn. Alle aanwezige capaciteiten
moeten ontladen zijn.
a) rode
rote
schwarze
b) zwarte
a) rode
rote
Meßleitung
Meßleitung
Meßleitung
meetsnoer
meetsnoer
meetsnoer
Durchlaßrichtung
c) doorlaatrichting
H Doorgangstest
Met deze functie kunnen spanningsloze leidingen, zekeringen,
schakelingen enz. akoestisch op doorgang getest worden. Voor de-
ze meting handelt u als volgt:
1. Verbind het zwarte meetsnoer met de COM-bus en het rode
meetsnoer met de bus "HzOhmF->I-" .
2. Stel de draaischakelaar in op "+)))". Aansluitend verbindt u de
testpunten met het meetobject welke beslist zonder spanning
moet zijn.
3. Bedraagt de doorgangsweerstand minder dan 40 Ohm, kunt u
een akoestisch signaal horen.
106
schwarze
b) zwarte
Meßleitung
meetsnoer
Sperrichtung
d) blokkeerrichting
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Schalten Sie das Meßgerät niemals gleich dann ein, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertem-
peratur kommen.

Vorstellung

Die Stromzange VC - 607 ist eine Kombination aus einem Zangen-
amperemeter und einem 3 3/4-stelligen (4-stellig bei der Frequenz-
messung) Digitalmultimeter.
Auftrennungen von Meßstromkreisen, wie bei "herkömmlichen"
Multimetern (mit Meßleitungen), entfallen. Sie können die zu mes-
senden Ströme direkt an den einzelnen Stromversorgungsleitungen
(isolierte Einzelleiter) in einem Gerät ermitteln. Als sinnvolle Unter-
stützung besitzt das Meßgerät eine "Hold"-Funktion, welche den
augenblicklichen Meßwert "einfriert" d.h. festhält, sobald der
"Hold"-Taster betätigt wird. Mit dem "MAX"-Taster lassen sich Ma-
ximalwerte ermitteln und mit dem Taster "ZERO" läßt sich bei der
Gleichstrommessung ein Nullabgleich durchführen bzw. eine Be-
zugswertmessung (Relativwert) starten. Mit dem Taster "PEAK"
können Sie Spitzenwertmessungen (peak = spitze) machen.
Außer Gleich- und Wechselstrommessungen können mit diesem
Meßgerät Spannungsmessungen bis max. 1000 VDC bzw. 750
VACrms und Widerstandsmessungen bis 40 MOhm durchgeführt
werden. Außerdem verfügt das Meßgerät über einen Frequenzmeß-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 01 69

Inhaltsverzeichnis