Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Conrad P1420 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Einführung

Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt somit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Kon-
formität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 16 oder 09604/40 88 47
Fax 09604/40 88 48
e-mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist zum Empfang und Darstellung von TV-Signalen (Antenne/Kabelfernsehen) geeignet.
Ausserdem ist ein DVD-Player eingebaut, der DVDs, SVCDs, VCDs, MP3- und Audio-CDs wiedergeben kann.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230Volt/50Hz (10/16A) Wechselspannung zugelassen. Eine Verwendung ist nur in
geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit (z.B. im Badezimmer) ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts, ausserdem ist dies mit Gefahren wie z.B.
Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden. Das
Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Die auf dem Produkt befindlichen Aufkleber dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!

Inhaltsverzeichnis

1. Merkmale...........................................................................................................................................................................................6
2. Lieferumfang .....................................................................................................................................................................................6
3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise ..................................................................................................................................................6
4. Wahl des Aufstellungsortes...............................................................................................................................................................7
5. Batterien einsetzen, Batteriewechsel ................................................................................................................................................8
6. Bedienelemente und Anschlüsse ......................................................................................................................................................9
7. Fernbedienung ..................................................................................................................................................................................9
8. Inbetriebnahme & Sender einstellen ...............................................................................................................................................10
a) Aufstellen ..................................................................................................................................................................................10
b) Anschluss..................................................................................................................................................................................10
c) Sender einstellen mit automatischer Speicherung aller Sender ...............................................................................................10
d) Manuelle Einstellung eines Senders .........................................................................................................................................11
9. Grundfunktionen..............................................................................................................................................................................11
a) Ein- und Ausschalten ................................................................................................................................................................11
b) Kanal-/Senderwahl....................................................................................................................................................................11
c) Lautstärke einstellen, Stummschaltung....................................................................................................................................12
10. Sonderfunktionen ............................................................................................................................................................................12
4
Seite
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

35 04 00

Inhaltsverzeichnis