Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserqualitäten - Miele B 1312 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 1312:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

^ Neigen Sie den Wassertank in eine
liegende Position und füllen Sie ihn
mit frischem Leitungswasser (ca.
15°C bis 35°C warm).
Der Wassertank kann so auch unter
sehr flachen Wasserhähnen befüllt
werden.
Ein Überfüllen des Wassertanks ist
nicht möglich.
Der Wassertank kann jederzeit - auch
während des Bügelprozesses - ent-
nommen und nachgefüllt werden.
Die benötigte Wassermenge richtet
sich nach Ihrem Bügelaufwand.
^ Setzen Sie den Drehverschluss wie-
der in die Öffnung des Wassertanks
und drehen Sie ihn nach rechts bis
zum Anschlag.
^ Setzen Sie den Wassertank wieder
ein.
Die Kontrollleuchte k erlischt nach kur-
zer Zeit.
Solange die Kontrollleuchte k leuchtet,
ist das Dampfsystem des Dampfbügel-
systems nicht aktiv.
Die Funktion des Bügeleisens bleibt
aber bestehen.
Umwelttipp: Sie können energiespa-
rend ohne Dampf trockenbügeln, wenn
Sie den Wassertank herausnehmen.
Dadurch wird der Dampferzeuger nicht
beheizt.
Bei längerem Nichtgebrauch entleeren
Sie den Wassertank vollständig.
Wasserqualitäten
Verwenden Sie ausschließlich frisches
Leitungswasser.
Sie dürfen auch Wasser verwenden,
das mit handelsüblichen Wasserfiltern
aufbereitet wurde.
Ab einer Wasserhärte von 14°d dürfen
Sie das Leitungswasser im Verhältnis
1:1 mit handelsüblichem destilliertem
Wasser mischen.
Dadurch halbiert sich die Wasserhärte.
Stellen Sie bitte zu der halbierten Was-
serhärte den entsprechenden Blink-
rhythmus ein.
Beispiel:
Vorhandenes Leitungswasser mit 60°d
ergibt bei einem Mischungsverhältnis
von 1:1 eine Wasserhärte von 30°d.
Der einzustellende Blinkrhythmus der
Kontrollleuchte k beträgt laut Tabelle
7-mal (siehe Kapitel: Wasserhärte ein-
stellen).
Verwenden Sie niemals ausschließ-
lich vollentsalztes (z. B. destilliertes,
Batterie-) Wasser zum Auffüllen des
Wassertanks. Dies könnte zu Funk-
tionsstörungen des Dampfbügelsys-
tems führen.
Verwenden Sie kein Kondenswas-
ser, z. B. aus anderen Geräten wie
Klimaanlage, Wäschetrockner usw.,
sowie kein Regenwasser.
Verwenden Sie keine Zusätze im
Wasser, wie z. B. Duftstoffe, Bügel-
wasser, Stärke, Kohlensäure usw.
Einschalten
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 1826B 1847

Inhaltsverzeichnis