Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlüftung; Reduzierte Lüftung; Normale Lüftung; Intensivlüftung - Viessmann VITOVENT 200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten
(Fortsetzung)
Luftvolumenstrom variabel
Diese Betriebsart ist besonders sparsam und effizi-
ent, da sich der Luftvolumenstrom automatisch an
die Luftqualität im Raum anpasst. Bei guter Luftquali-
tät ist der Luftvolumenstrom ggf. niedriger als bei
„Grundlüftung".
Die Regelgrenzen für den Luftvolumenstrom liegen
zwischen 10 und 45 Kubikmeter pro Stunde. Falls
zusätzlich „Bedarfsanzeige" eingeschaltet ist, ist der
max. Luftvolumenstrom auf 30 Kubikmeter pro
Stunde begrenzt.
Grundlüftung
Anzeige im Display: „1"
Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, zur Vermei-
dung von Feuchteschäden
Luftvolumenstrom konstant
Reduzierte Lüftung
Anzeige im Display: „2"
Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, zur
Gewährleistung hygienischer Mindestanforderungen
Luftvolumenstrom konstant
Normale Lüftung
Anzeige im Display: „3"
Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, zur
Gewährleistung hygienischer Anforderungen bei nor-
maler Nutzung
Luftvolumenstrom konstant
Intensivlüftung
Anzeige im Display: „4"
Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, zum Abbau
von Lastspitzen
Luftvolumenstrom konstant
Stellen Sie „Intensivlüftung" in folgenden Situationen
ein:
Vermehrte Geruchs- und Feuchtebildung, z. B. beim
Kochen oder durch Tabakrauch
Nutzung des Raums durch viele Personen, z. B. bei
einer Feier

Zuluftbetrieb

Nur bei Vitovent 200-D, Typ HRM und HRV B55
Anzeige im Display:
Raumbelüftung ohne Wärmerückgewinnung
Zuluftvolumenstrom wie bei Betriebsart „Reduzierte
Lüftung"
Ohne Luftqualitätssensor
Luftvolumenstrom 10 Kubikmeter pro Stunde
Hinweis
Da der Luftvolumenstrom niedriger ist als bei
„Grundlüftung", empfehlen wir diese Betriebsart
nicht dauerhaft einzustellen.
Stellen Sie „Grundlüftung" nur ein, falls sich keine Per-
sonen im Raum aufhalten, z. B. im Urlaub.
Stellen Sie „Reduzierte Lüftung" ein, falls sich wenige
Personen im Raum aufhalten, z. B. Montag bis Freitag
tagsüber.
Stellen Sie „Normale Lüftung" ein, falls der Raum
durch mehrere Personen normal genutzt wird.
Hinweis
Nur bei Aktivierung mit Taste u des Funk-Bedien-
schalters und wenn das Zeitprogramm nicht geändert
wurde: (Siehe Seite 14.)
Um Energie zu sparen, bleibt „Intensivlüftung" für max.
15 Minuten eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit wird
automatisch wieder die zuvor eingestellte Betriebsart
eingeschaltet.
Im „Zuluftbetrieb" gelangt die Zuluft ohne Wärmerück-
gewinnung in den Raum. Über das Lüftungsgerät wird
keine Abluft nach draußen gefördert. Daher kann die
Zuluft keine Energie der Abluft aufnehmen.
Im „Zuluftbetrieb" können Sie Ihren Raum mit der
Außenluft kühlen, z. B. in Sommernächten.
Funktionen
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr b55Hrm b55Hrv b55

Inhaltsverzeichnis