Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Allgemeines; Hinweise Zum Montageort; Montageablauf - Bosch AT 2000 Analog/AFS Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2000 Analog/AFS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch AT 2000 Analog/AFS (Einbaumodul)
1

Montageanleitung

1.1

Allgemeines

Das Installationshandbuch AT 2000 Analog/AFS (Einbaumodul) bein-
haltet die Beschreibung nachfolgender Varianten:
D
AT 2000 Analog (Einbaumodul) Analoges Wählmodem mit den Über-
tragungsverfahren Bosch, Telim oder Cityruf.
D
AT 2000 AFS (Einbaumodul) Analoges, fernschaltbares Wählmodem
mit den Übertragungsverfahren Bosch, Telim oder Cityruf.
Gesetze/Normen/Richtlinien
Das Gerät erfüllt folgende Gesetze/Normen/Richtlinien:
D
EMV–Gesetz auf Basis der
D
VDE 0833
1.2

Hinweise zum Montageort

Bei der Festlegung des Montageplatzes ist folgendes zu beachten:
D
Die Montage des Einbaumoduls erfolgt in der GMZ oder im Gehäuse
AT 2000 in trockenen, gewarteten Innenräumen. Die Umgebungsbe-
dingungen sind zu beachten (siehe Technische Daten).
D
Beim Umgang mit den Leiterplatten sind die üblichen Vorsichtsmaß-
nahmen für C–MOS–Technik einzuhalten.
D
Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Montagematerial, da anson-
sten die Störsicherheit nicht gewährleistet werden kann.
D
Die jeweils gültigen Anschlußbedingungen der regionalen Behörden
(Polizei, Feuerwehr, TELEKOM) sind einzuhalten.
1.3

Montageablauf

Der Montageablauf für den Einbau in eine GMZ (UEZ 1000, UEZ 2000,
BZ 500 LSN, NZ 500 und Multiliner) ist den Einbausätzen beigelegt.
Die Montagebeschreibung für den Einbau in das Gehäuse AT 2000 ist
dem Gehäuse beigelegt.
Achtung:
Spannungsversorgung abgeschaltet ist.
ESD (elektrostatik discharge), Maßnahmen und Vorschriften einhalten
(Entladungsschutz)!
610–3.002.130.733
Führen Sie alle Arbeiten am Gerät nur durch, wenn die
– 3 –
– EN 50081–1 (Störaussendung)
– DIN EN 50130–4 (Störfestigkeit)
3.002.219.591
A5/Sept. 98/ol

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis