Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter; Streckengeschwindigkeit Einstellen; Configuration - Viessmann 5229 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5229:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4
tionen zum Anschluss des Multiplexers an den
Commander finden Sie im Referenzhandbuch des
Commanders.
Optionen
Die möglichen Signaloptionen stellen Sie über die
DIP-Schalter („Mäuseklavier", Abb.4) des Multi-
plexers ein (siehe Tabelle Seite 6). Die Stellung
des DIP-Schalters wird beim Einschalten des Mo-
duls oder nach einem kurzen Druck auf die Taste
„Adresse" eingelesen.
Der Multiplexer übernimmt die Einstellungen und
liest das angeschlossene Signal neu ein. Dieses
blinkt während des Erkennungsvorganges kurz
auf.
Hinweis:
Ist der Multiplexer über den LSB mit einem
Commander verbunden, können die Opti-
onen auch über diesen eingestellt werden.

Streckengeschwindigkeit einstellen

Die ab diesem Hauptsignal zulässige Strecken-
geschwindigkeit – Anzeige über das Zusatzsignal
Zs3 der Viessmann Ks-Signale – stellen Sie über
die DIP-Schalter ein:
Damit das vorhergehende Signal bzw. dessen Mo-
dul (5224 oder 5229) über den Signalbus erfährt,
ob es eine Langsamfahrt bzw. eine niedrigere Ge-
schwindigkeit anzeigen soll, muss die jeweils ab
diesem Hauptsignal gültige Streckengeschwindig-
keit im Modul eingetragen werden.
Die höchste anzuzeigende Geschwindigkeit be-
trägt 15 (= 150 km/h). Die höchste zulässige
Geschwindigkeit auf Standardstrecken (Indusi /
PZB90) beträgt 160 km/h und muss nicht per Si-
gnal angezeigt werden. Höhere Geschwindig-
keiten dürfen nur auf Strecken mit der Zugsiche-
rung LZB gefahren werden. Diese benötigt aber
keine Signalisierung.
Zur Einstellung:
Addieren Sie die Einzelgeschwindigkeiten des
5229_92349_01_DE-EN.indd 7
Ein
/ On
Aus
/ Off

DIP-Schalter

DIP-Switch
plexer (Hp0, Hp1, Hp2, Sh1) can also be used as
free programmable feedback contacts by the Com-
mander. The Commander executes the configu-
ration. You will find more information in the refer-
ence manual of the Commander.

4. Configuration

The Multiplexer must be configurated after the
connection to a device. An automatic configuration
of the Multiplexer is executed, when connected to
the Commander by the LSB only. You will find in-
formation about the connection of the Multiplexer
to the Commander in the reference manual of the
Commander.
Options
You can adjust the different signal options by
the DIP-switch of the Multiplexer (see fig. 4 and
schedule on page 6). The adjusted position of the
DIP-switch is read when switching on the module
or by a short pressure on the key "address".
The Multiplexer takes over the adjustments and
registers the connected signal renewed. The
signal is blinking shortly during this recognition
procedure.
Adjustment of the line speed
The permissible line speed allowed from this main
signal on – indicated by the supplementary signal
indication Zs3 of the Viessmann Ks signals- can
be adjusted by the DIP switch.
The previous signal respectively its control module
( 5224 or 5229) must get information by the signal
bus, if it has to indicate "proceed slowly" respec-
tively a lower speed. Therefore the permissible
line speed allowed from this specific main signal
on must be programmed in the control module.
Tip:
In case that the Multiplexer is connected to
a Commander by the LSB, the options can
also be adjusted from the Commander.
Fig. 4
7
12.09.2008 15:22:20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis