Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG TARA 200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TARA 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TARA 200
Bedienungsanleitung
Schnurloses DECT-Telefon mit Rufnummernanzeige
07/07 cs V3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG TARA 200

  • Seite 1 TARA 200 Bedienungsanleitung Schnurloses DECT-Telefon mit Rufnummernanzeige 07/07 cs V3...
  • Seite 2: Eintrag Wählen C Oder D I D Eintrag Wählen Coder D I V /V

    Kurzanleitung Mobilteil Funktion Tastatureingabe Hgedrückt halten Mobilteil ein-/ausschalten Tastensperre ein-/ausschalten Menü # ; Menü # i oder i n Extern anrufen INT 1-5 i Intern anrufen Eintrag wählen cd i Wahlwiederholung Menü c Menü Menü n Menü n Rufnummer im Telefonbuch Menü...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss an das Telefonnetz Akkuwechsel Außer Reichweite Mobilteil einschalten Mobilteil ausschalten Mobilteil an der Basisstation anmelden Anmelden des Mobilteils an eine Basisstation TARA 200 Anmelden des Mobilteils an einer anderen (GAP-kompatiblen) DECT- Basisstation Mobilteil abmelden Basisstation wählen Einstellungen Basis Rufton einstellen Ruftonmelodie an der Basis auswählen...
  • Seite 4 Ruftonlautstärke des Mobilteiles einstellen Ruftonmelodie für Internanrufe einstellen Ruftonlautstärke für Internanrufe einstellen Ruftonlautstärke für Externanrufe einstellen Toneinstellungen Tastenton ein- /ausschalten Sprache Mobilteilname eingeben Automatische Gesprächsannahme Datum & Zeit einstellen Datumsformat einstellen Zeitformat einstellen Mobilteil zurücksetzen Telefonieren Anruf entgegennehmen Externen Anruf entgegennehmen Internen Anruf entgegennehmen Freisprechen Extern anrufen...
  • Seite 5 Anruferliste öffnen Wählen aus der Anruferliste Rufnummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch übernehmen Einträge aus der Anruferliste löschen Einzelne Einträge löschen Alle Einträge löschen Textmeldungen ( SMS) Allgemeines SMS schreiben und versenden Konfi gurieren des SMS- Menüs SMS- Empfangszentrum eintragen SMS- Sendezentrum auswählen SMS- Signalisierung einstellen Benutzernummer einstellen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o.ä.) auf und setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigen Staubquellen oder Er- schütterungen aus. Legen Sie nur zugelassene, aufladbare Akkus des gleichen Typs ein! Niemals herkömmliche (nicht aufl adbare) Batterien verwenden, da dies zu Gesundheits- und Personenschäden führen können! Wiederaufl...
  • Seite 7: Pfl Ege

    Pfl ege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufl adung. Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunst- stoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichen Pfl...
  • Seite 8: Menüübersicht

    Menüübersicht MENÜ ANRUFLISTE INS TELBUCH LOESCHEN BESTAETIGEN ? ALLES LOESCHEN BESTAETIGEN ? DETAILS DATUM UHRZEIT TELEFONBUCH NEUER EINTR NAME ? NUMMER ? EINTR. AEND Melodie 1-10 EINTR LOESCH BESTAETIGEN ? ALLES LOESCH BESTAETIGEN ? TELBUCH STAT 00 / 50 BASIS EINST MOBILT ABMEL PIN ? MOBILTEIL 1-5...
  • Seite 9 MOBILT. NAME HS 1 AUTO ANTWORT EIN / AUS SPERREN PIN ? EIN / AUS DATUM & ZEIT DATUMSFORMAT TT-MM od. MM-TT ZEITFORMAT 12 / 24-STD ANZ ZEIT EINST 00 -00 BASIS AUSW BASIS 1-4 MT RUECKSETZ PIN ? ANMELDEN BASIS 1-4 NEUE SMS Nachricht ?
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht...
  • Seite 11 Legende LCD-Anzeige (Display) Stummschalt- / Löschtaste zum Ein- / Ausschalten des Mikrofons, zum Löschen und zum Verlassen von Menüs und Untermenüs. Scrolltaste nach oben d zum Aufrufen und Navigieren in der Anrufer- liste bzw. dem Menü / Wahlwiederholung; Einstellen der Rufl aut- stärke.
  • Seite 12: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Mobilteil DECT Telefon nach GAP-Standard 14-Segment LC- Display, 2 Zeilen á 8 Symbole, Anzeige :1 Zeilen 12 Zeichen Display - Beleuchtung orange, Standby - Zeit ca. 170 Stunden Dauergesprächszeit ca. 10 Stunden SMS - Funktion Telefonbuch für bis zu 50 Einträge Namensanzeige wenn Nummer in Telefonbuch bekannt Erweiterte Wahlwiederholung 10-fach CLIP Typ 1 FSK und DTMF mit automatischer Erkennung...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Lieferumfang • 1 Basis • 1 Mobilteil • 2 Akkus NiMH, Typ AAA, 1,2 V, 550 mAh, nicht eingelegt • 1 Steckernetzteil • 1 Telefon anschlusskabel (TAE) • 1 Bedienungsanleitung Auslieferungszustand Ein Mobilteil an der Basis angemeldet 0000 Rufl autstärke Stufe 3 Hörerlautstärke Stufe 3...
  • Seite 14: Display

    Display Displaysymbole Menü Scrollen nach links, um alle Zeichen im Display zu sehen Scrollen nach rechts, um alle Zeichen im Display zu sehen Anzeige ungelesene SMS; SMS- Liste voll Anzeige neuer Anrufe (CLIP); Anrufl iste voll (blinkend) nicht verfügbar Telefonbuch; Telefonbuch voll (blinkend) Akkuanzeige nicht verfügbar Leitungsanzeige...
  • Seite 15: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Anschluss an das Stromnetz/ Akkus einlegen Wir empfehlen die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 20 Stunden zu laden, bevor Sie das Telefon benutzen. Stecken Sie den Stecker des Strom anschlusskabels in die Buchse (17) an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose (230 V ~).
  • Seite 16: Akkuwechsel

    Akkuwechsel Öffnen Sie den Deckel des Akkufaches (Abb.a). Entnehmen Sie die gebrauchten Akkus. Legen Sie die neuen Akkus in das Akkufach (Abb. b). Auf richtige Polung achten! Verschließen Sie das Akkufach wieder mit dem Deckel (Abb.c). Akkus sind gefährliche, chemische Abfälle. Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese umweltgerecht! 100% aufgeladen...
  • Seite 17: Mobilteil Einschalten

    Mobilteil auch an einer anderen GAP-kompatiblen DECT - Basisstation anmelden. Anmelden des Mobilteils an eine Basisstation TARA 200 Das Mobilteil befi ndet sich im Standby - Modus (kein Ton). Halten Sie die Paging- /Anmeldetaste (19) ca. 3 Sekunden gedrückt, Sie hören ein Tonsignal.
  • Seite 18: Anmelden Des Mobilteils An Einer Anderen (Gap-Kompatiblen)Dect- Basisstation

    Anmelden des Mobilteils an einer anderen (GAP-kompatiblen)DECT- Basisstation Das Mobilteil befi ndet sich im Standby-Modus (kein Ton). Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation, wie Sie diese in den Anmeldemodus versetzen. Gehen Sie jetzt vor wie unter Anmelden des Mobilteils an eine Basisstation TARA 200beschrieben.
  • Seite 19: Einstellungen Basis

    Einstellungen BAsis Rufton einstellen Ruftonmelodie an der Basis auswählen Sie haben die Möglichkeit, die Rufmelodie an der Basisstation separat einzustellen. Dazu stehen Ihnen 5 Ruftöne zur Verfügung. Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste . Betätigen Sie die Tasten cd bis BASIS EINST erscheint. Betätigen Sie die Menütaste, im Display erscheint MOBILT ABMEL.
  • Seite 20: Wahlverfahren Einstellen

    Wahlverfahren einstellen Sie haben die Möglichkeit Ihr Telefon im Impuls- (IWV) oder im Tonwahl- verfahren (MFV) zu betreiben. In der Werkseinstellungist Ihr Telefon auf das Tonwahlverfahren eingestellt. Bei Fragen zum benötigten Wahl- verfahren wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber bzw. lesen Sie in der Beschreibung Ihrer Telefonanlage nach.
  • Seite 21: Programmieren Der Pin

    Programmieren der PIN Einige Funktionen sind nur nach Eingabe einer PIN (Persönliche Identifi kations Nummer) zugänglich. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Einstellungen oder bestimmte Funktionen schützen und den Betrieb von Mobilteilen, die nicht an dieser Basisstation angemeldet sind, verhindern. Die PIN besteht aus 4 Ziffern.
  • Seite 22: Tastensperre Aktivieren / Deaktivieren

    Tastensperre aktivieren / deaktivieren Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass Rufnummern unbeab- sichtigt gewählt werden oder die Telefonleitung belegt wird. Wenn die Tastensperre aktiv ist, kann nur die Menütaste, die Rautetaste und die Verbindungstaste benutzt werden. Auf dem Display sehen Sie das Schlüsselsymbol und TASTENSPERRE.
  • Seite 23: Einstellungen Mobilteil

    Einstellungen Mobilteil Alarm (Wecker) Sie können eine tägliche Alarmzeit (Wecker) einstellen. Dieser Alarm verfügt außerdem über eine Snoozefunktion (Schlummer). Zur eingestellten Zeit ertönt das Alarmsignal, das Sie durch Drücken einer beliebigen Taste abschalten können. Haben Sie die Snoozefunktion aktiviert, ertönt das Alarmsignal alle 10 Minuten erneut, bis Sie die Snoozefunktion abschalten.
  • Seite 24: Audioeinstellungen

    Audioeinstellungen Freisprechlautstärke einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Freisprechlautstärke einstellen. Es gibt fünf Lautstärkestufen (1=minimal; 5= maximal). Die Standardeinstellung ist 3. Die Lautstärke kann über das Menü oder während eines Gespräches eingestellt werden. Betätigen Sie die Menütaste im Standby-Modus. Betätigen Sie die Tasten bis MOBILT EINST erscheint.
  • Seite 25: Ruftoneinstellungen

    Die eingestellte Lautstärke wird angezeigt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Lautstärke (1-5) ein. Die zuletzt eingestellte Lautstärke wird gespeichert. Ruftoneinstellungen Ruftonmelodien des Mobilteiles einstellen Das Mobilteil verfügt über 5 Melodien und 5 Ruftöne. Die Standard- einstellung ist 1. Für Extern- und Internanrufe können unterschiedliche Ruftonmelodien eingestellt werden.
  • Seite 26: Ruftonlautstärke Für Externanrufe Einstellen

    Stellen Sie mit den Tasten cd die gewünschte Lautstärke ein (1-5 / AUS). Der Rufton wird in der jeweiligen Lautstärke wiedergegeben. Betätigen Sie die Menütaste. Sie hören den positiven Quittungston und die Einstellung wird gespeichert. Extern Ruftonmelodie für Externanrufe einstellen Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste.
  • Seite 27: Toneinstellungen

    Toneinstellungen Sie haben die Möglichkeit, den Tastenton sowie Warntöne für Akku leer und Reichweite ein- oder auszuschalten. Tastenton ein- /ausschalten Bei jedem Tastendruck hören Sie einen Ton. Sie können diese Tastentöne ein- oder ausschalten. Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste. Betätigen Sie die Tasten cd bis MOBILT EINST erscheint.
  • Seite 28: Sprache

    Sprache Das Menü kann in 16 Sprachen dargestellt werden: Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch, Polnisch, Schwedisch, Dänisch, Katalanisch, Griechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch. Die Standardeinstellung ist Deutsch. Um die Sprache einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste . Betätigen Sie die Tasten cd bis MOBILT EINST erscheint.
  • Seite 29 Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste . Betätigen Sie die Tasten cd bis MOBILT EINST erscheint. Betätigen Sie die Menütaste. Betätigen Sie die Tasten cd bis AUTO ANTWORT erscheint. Betätigen Sie die Menütaste, es erscheint EIN. Zum Ausschalten betätigen Sie die Taste c, es erscheint AUS. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der Menütaste.
  • Seite 30: Datum & Zeit Einstellen

    Datum & Zeit einstellen Datum und Uhrzeit wird nur dann in die Anruferliste übernommen, wenn diese von der Telefonanlage oder dem Netzanbieter übertragen wird. Datumsformat einstellen Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste . Betätigen Sie die Tasten cd bis MOBILT EINST erscheint. Betätigen Sie die Menütaste.
  • Seite 31: Mobilteil Zurücksetzen

    Uhrzeit einstellen Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste . Betätigen Sie die Tasten cd bis MOBILT EINST erscheint. Betätigen Sie die Menütaste. Betätigen Sie die Tasten cd bis DATUM & ZEIT erscheint. Betätigen Sie die Menütaste, es erscheint DATUMSFORMAT. Betätigen Sie zweimal die Taste c, es erscheint ZEIT EINST. Betätigen Sie die Menütaste.
  • Seite 32: Telefonieren

    Telefonieren Anruf entgegennehmen Externen Anruf entgegennehmen Alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile klingeln. Im Display erscheint ANRUF EXT. Die Nummer (wenn die Ruf- nummernanzeige beim Netzbetreiber eingerichtet ist) oder der Name (wenn dieser im Telefonbuch mit der Rufnummer gespeichert ist) werden angezeigt.
  • Seite 33: Extern Anrufen

    Freisprechlautstärke einstellen Betätigen Sie die Freisprechtaste , damit schalten Sie das Frei- sprechen ein. Betätigen Sie die Pfeiltasten. Die aktuelle Lautstärke wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Lautstärke zwischen 1 und 5. Die eingestellte Lautstärke wird gespeichert. Die Einstellung kann auch über das Menü...
  • Seite 34: Erweiterte Wahlwiederholung Der 10 Zuletzt Gewählten Rufnummern

    Erweiterte Wahlwiederholung der 10 zuletzt gewählten Rufnummern Betätigen Sie im Standby-Modus die Taste / Die zuletzt gewählte Nummer wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten eine der zehn zuletzt gewählten Nummern. Um die ausgewählte Rufnummer zu wählen, drücken sie die Verbindungstaste, die Nummer wird automatisch gewählt.
  • Seite 35: Wahl Aus Dem Telefonbuch

    Ist die Rufnummer korrekt, betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint MELODIE 1. Wählen Sie mit den Tasten cd die ge- wünschte Rufmelodie für den Eintrag und betätigen Sie die Menü- taste. Die jeweils gewählte Melodie wird bei der Einstellung wieder- gegeben.
  • Seite 36: Komfortfunktionen Extern

    Komfortfunktionen Extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage und Dreierkonferenz können Sie durch Drücken der R- Taste (Kapitel „Flashzeit einstellen“) nutzen. Näherer Infor- mationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Komfortfunktionen Intern Anklopfen während eines Interngespräches Der externe Anruf wird in beiden Mobilteilen mit dem Anklopfton signalisiert (Doppelton).
  • Seite 37: Intern Anrufen

    Im Display erscheint INT, und 1 2 3 4 5 für die möglichen an- gemeldeten Mobilteile. Geben Sie die Nummer (1-5) des Mobilteils ein, mit dem Sie sprechen möchten. Im Display erscheint MOBILT RUF n (n= 1-5). Sobald der interne Teilnehmer den Anruf entgegennimmt, startet die Gesprächsdaueranzeige.
  • Seite 38: Rufen Der Mobilteile Von Der Basisstation (Paging)

    Rufen der Mobilteile von der Basisstation ( Paging) Mit dieser Funktion können Sie alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile rufen. Haben Sie Ihr Mobilteil verlegt, so können Sie es mit dieser Funktion leicht wieder fi nden. Sie fi nden Ihr Mobilteil nicht. Betätigen Sie die Paging-/Anmeldetaste (19).
  • Seite 39: Telefonbuch

    Telefonbuch Sie können im Telefonbuch bis zu 50 Rufnummern mit Namen speichern. Für die Eingabe der Namen zeigt die Tabelle (s. unten) die dafür zur Verfügung stehenden Zeichen. Durch mehrmaliges Drücken der jeweiligen Tasten können Sie Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingeben. Wenn die Eingabe des nächsten Zeichens mit der gleichen Taste erfolgt, rückt der Schreibcursor mit der Taste c zur nächsten Position weiter.
  • Seite 40: Telefonbucheinträge Suchen

    Telefonbucheinträge suchen Mit dieser Funktion können Sie sich jeden Eintrag mit Namen und Ruf- nummer anzeigen lassen. Betätigen Sie im Standby-Modus die Telefonbuchtaste B . Betätigen Sie die Tasten cd um darin zu blättern. oder Betätigen Sie im Standby-Modus die Telefonbuchtaste B . Geben Sie mit den alphanumerischen Tasten den Anfangsbuch- staben des gesuchten Namens ein.
  • Seite 41: Alle Telefonbucheinträge Löschen

    Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint der erste Eintrag. Mit den Tasten cd wählen Sie den zu löschenden Eintrag. Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint BESTAETIGEN?. Um den Eintrag zu löschen betätigen Sie die Menütaste. Sie hören den Quittungston. Der Eintrag ist gelöscht. Auf diese Weise können Sie jeden Eintrag einzeln löschen.
  • Seite 42: Anruferliste (Clip)

    Anruferliste ( CLIP) Ihr DECT -Telefon zeigt die Rufnummer (bzw. Namen, wenn im Telefonbuch hinterlegt) des anrufenden Teilnehmers, sofern dieses Leistungsmerkmal für ihren Anschluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Rufnummer zulässt. Übermittelt ihr Netzbetreiber Datum und die Uhrzeit, so wird beim ersten Anruf die interne Uhr automatisch eingestellt.
  • Seite 43: Rufnummer Aus Der Anruferliste Ins Telefonbuch Übernehmen

    Rufnummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch übernehmen Das Mobilteil befi ndet sich im Standby-Modus (kein Ton). Betätigen Sie zweimal die Menütaste. Betätigen Sie die Tasten cd um die gewünschte Rufnummer aus der Anruferliste zu wählen. Betätigen Sie die Menütaste. Auf dem Display erscheint INS TELBUCH. Betätigen Sie die Menütaste.
  • Seite 44 Anrufdetails abzeigen Bitte beachten Sie, dass Ihnen diese Funktion nur zur Verfügung steht, wenn Ihr Netzbetreiber, Datum und Uhrzeit mit überträgt bzw. Sie das Telefon an einer Telefonanlage betreiben, die diese Funktion unterstützt. Das Mobilteil befi ndet sich im Standby-Modus (kein Ton). Betätigen Sie zweimal die Menütaste.
  • Seite 45: Textmeldungen ( Sms)

    Textmeldungen ( SMS) Allgemeines Sie können mit Ihrem Mobilteil Textmeldungen ( SMS) verfassen, senden und empfangen. Nur SMS-fähige Geräte können Ihre Textnachricht emp- fangen, wie z. B. PC, Mobilfunktelefone, andere SMS-fähige Telefone, Fa- xgerät. Hat der Empfänger kein SMS-fähiges Telefon, so erhält er die SMS als Sprachmeldung übermittelt.
  • Seite 46: Sms Schreiben Und Versenden

    SMS schreiben und versenden Eine SMS darf maximal 160 Zeichen lang sein. Sie können in der Eingangsliste insgesamt 15 SMS speichern. Betätigen Sie die Menütaste, im Display erscheint ANRUFLISTE. Betätigen Sie die Taste d und drücken Sie die Menütaste. Im Display erscheint NEUE SMS.
  • Seite 47: Konfi Gurieren Des Sms- Menüs

    Während der Übertragung einer SMS wird an allen Mobilteilen SENDE.. und danach GESENDET angezeigt. Während der Übertrag- ung können Sie von einem anderen Mobilteil nicht telefonieren! Wird die Übertragung unterbrochen, werden SMS-Gebühren für die Übertragung belastet! Alle Einstellungen und gespeicherte SMS bleiben bei Stromausfall erhalten.
  • Seite 48: Sms- Sendezentrum Auswählen

    SMS- Sendezentrum eintragen Drücken Sie die Menütaste und anschließend die Taste d. Im Display erscheint SMS, drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie mit den Tasten cd den Menüpunkt SMS EINSTELL und bestätigen Sie mit der Menütaste. Wählen Sie mit den Tasten cd den Eintrag SEND CENTER und be- stätigen Sie mit der Menütaste.
  • Seite 49: Benutzernummer Einstellen

    Wählen Sie mit den Tasten cd den Menüpunkt SMS EINSTELL und bestätigen Sie mit der Menütaste. Im Display erscheint SMS SIGNAL.Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint EIN. Mit den Tasten cd können Sie zwischen EIN und AUS wählen und mit der Menütaste bestätigen. Sie hören bei EIN die SMS- Signalisierung.
  • Seite 50: Zurücksetzen Der Sms- Einstellungen

    Zurücksetzen der SMS- Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, alle SMS- Einstellungen auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Drücken Sie die Menütaste und anschließend die Taste d. Im Display erscheint SMS, drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie mit den Tasten cd den Menüpunkt SMS EINSTELL und bestätigen Sie mit der Menütaste.
  • Seite 51: Eingangsliste

    Eingangsliste Empfangene SMS werden in der Eingangsliste gespeichert, und zwar im- mer die 15 aktuellsten. Die neueste SMS „schiebt“ die älteste SMS aus der Liste und diese wird automatisch gelöscht. Die Eingangsliste wird getrennt für öffentliche und private SMS geführt. SMS lesen Neue Textmeldungen werden durch die Anzeige im Display xx NACH- RICHT und SMS im Display an allen Mobilteilen signalisiert.
  • Seite 52: Details Anzeigen

    Details anzeigen Im Display erscheint DETAILS. Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint die Rufnummer des Absenders. Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint Datum und Uhrzeit des Eingangs der SMS (wenn von Provider oder TK- Anlage über- tragen). Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint der Text der SMS. Zur Rückkehr in Standby halten Sie die Löschtaste X gedrückt.
  • Seite 53: Alle Nachrichten Löschen

    Alle Nachrichten löschen Im Display erscheint DETAILS. Drücken Sie die Taste d, im Display erscheint ALLES LOESCH. Betätigen Sie die Menütaste. Im Display erscheint BESTAETIGEN?. Zum Löschen der aller Einträge betätigen Sie die Menütaste. Sie hören einen Quittungston und im Display erscheint GELOESCHT.
  • Seite 54: Anhang

    Anhang Fehlersuche Keine Anzeige • Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind. • Legen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Akkus aufzuladen. • Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil, legen Sie sie wieder ein und schalten Sie das Mobilteil ein. Der Akku ist leer •...
  • Seite 55 Wahl nicht möglich • Die von Ihnen gewählte Nummer ist gesperrt. • Tastatur gesperrt. • Sie haben Ihre PIN vergessen. • Setzen Sie das Mobilteil auf die Werks einstellungen zurück. SMS- Versand nicht möglich • SMS- Sendezentrum nicht eingestellt. • Einmalige Anmeldung bei Netzbetreiber nicht durchgeführt •...
  • Seite 56: Garantie

    Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Telefon ystem Analoges DECT Telefon Frequenzen Stromversorgung Basis Netzadapter: 230VAC/50Hz/45mA; Us: 6VDC/400mA / 2,4VA Stromversorgung Mobilteil 2Akkus; Einzelakku, TYP: AAA Ni-MH 1,2V / 550mAh Akkustandzeiten: Standby-Betriebszeit: ca. 170 Stunden Gesprächszeit: ca. 10 Stunden Reichweite bis zu 300m im Freien bis zu 50m in Gebäuden Umgebungstemperatur + 5°...
  • Seite 58: Index

    Index Garantie Geräteübersicht 10 Gesprächsdaueranzeige Abmelden 18 Absenderrufnummer 46 Hörerlautstärke 2, 24 Akkuwechsel 16 Hotline 56 Alarm 12, 23 Anhang 54 Anklopfen 36 Intern Anmelden 12, 17, 18 Interner Anruf entgegen- Anschluss 15 nehmen 32 Auslieferungszustand Intern Anrufen 37 Ausschalten 2, 17, 27 Außer Reichweite Automatische Gesprächs- Komfortfunktionen Extern 36...
  • Seite 59 Sicherheitshinweise SMS - Funktion 45-53 Sprache 12, 13, 28 Tastensperre 2, 22 Tastenton Technische Daten Telefon in Betrieb nehmen 15 Telefonbuch 34, 39-41 Telefonieren 32-35 Terminalnummer Toneinstellungen Warnton 27 Wahlsperre Wahlverfahren 20 Wahlwiederholung 33, 34 Wecker 23 Werkseinstellungen 21, 31 Uhrzeit einstellen Zeitformat einstellen...
  • Seite 60: Ce-Erklärung

    Entsorgung / Recycling Hat Ihr TARA 200 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zurSammel- stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgeräte- gesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro-...

Inhaltsverzeichnis