Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 143 Handbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgaben für AG
1
%
Im Datenbaustein DBlO werden die Datenworte DWO und DW49 im Se-
kundentakt inkrementiert.
%
Nach der Inkrernentierung der genannten Datenworte wird der Bereich
DWO bis DW49 des Datenbausteins DB10 mittels des Hantierungsbau-
steins SEND zum AG 2 übertragen.
>
SEND wird mit der Auftragsnummer A-NR
=
1 und der Schnittstellen-
numrner SSNR
=
0
pararnetriert.
%
Die Spezifikation der Quellparameter wird irn Datenbaustein DB9 ab Da-
tenwort DW15 hinterlegt.
Zur Schnittstellennurnrner SSNR
=
0 rnuß eine passende Brückeneinstel-
lung auf der Baugruppe CP 143 vorgenommen werden.
%
CP 143lAO Brückenblock BR 1
bm.
CP 143lA1 Minischaltergruppe S2:
Brücke 1
-
16 offen
Brücke 2
-
15 offen
Brücke 3
-
14 offen
Brücke 4
-
13 offen
Brücke 5
-
12 offen
Brücke 6
-
11 offen
Aufgaben für AG 2
*
Die vom AG 1 gesendeten Daten sollen im AG 2 empfangen und im
Datenbaustein DB12 hinterlegt werden.
>
Hierzu wird der Hantierungsbaustein RECEIVE benutzt. Er wird mit der
Auftragsnummer A-NR
= 1
und der Schnittstellennumrner SSNR
=
0 pa-
rarnetriert.
%
Die Zielpararneter sind irn Datenbaustein DB11 ab Datenwort DW16 hin-
terlegt.
Zu der angegebenen Schnittstellennumrner SSNR
=
0 muß eine passende
Parametrierung der Baugruppe CP 143 vorgenommen werden. Sie ist in
diesem Beispiel identisch mit der Pararnetrierung des CP 143 irn AG 1.
Band 1
5 - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com 143

Inhaltsverzeichnis