Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 143 Handbuch Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieranleitung für den
CP
143
88900411
Löschen:
Durch die Hantierungsbausteine, wenn der Auftrag erneut ausgelöst
wird.
Auswerten:
Durch den Anwender zur Prüfung, ob der Auftrag fehlerlos abge-
schlossen wurde.
d)
Bit 3: Auftrag fertig mit Fehler
Setzen:
Durch die Hantierungsbausteine, wenn der entsprechende Auftrag mit
Fehler abgeschlossen wurde. Die Fehlerursache ist dann im High-Teil
des Anzeigenwortes verschlüsselt.
Löschen:
Durch die Hantierungsbausteine, wenn der Auftrag erneut ausgelöst
wird.
Auswerten:
Durch den Anwender
Zur Prüfung, ob der Auftrag mit Fehler abgeschlossen wurde. Ist die
Kennung "Auftrag fertig mit Fehler" gesetzt, steht im High- Byte des
Anzeigenwortes die Fehlerursache
e)
Bit 4: DatenübernahmeIDatenübergabe läuft
Setzen:
Durch die Hantiemngsbausteine SEND, RECEIVE, wenn die Überga-
belübernahme für einen Auftrag begonnen wurde, z.B. wenn Daten
über die ALL-Funktion (DMA- Ersatz) ausgetauscht werden, der An-
stoß jedoch mit SEND-DIREKT erfolgte.
Löschen:
Durch die Hantierungsbausteine SEND, RECEIVE, wenn der Daten-
austausch für einen Auftrag beendet ist (letzter Teilblock übertragen).
Auswerten:
Durch den Anwender
Während der Datenübertragung CP-AG darf der Anwender den Da-
tensatz eines Auftrags nicht mehr verändern. Bei PR10 011 Aufträgen
Band 1
6
-
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com 143

Inhaltsverzeichnis