Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Picture Size; Fernbedienung - Philips bClever SV1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

y Standby 1
Picture size – / + 2
Contrast 3
Brightness 4
E Picture format 5
Quellenwahltasten 6
Tastensperre 7
Menu 8
Cursorsteuerung 9
– + 0
s Mute !
Keystone
OK #
A(udio)/V(ideo) Mute $
Info %
Philips Multimedia Projector
2.
Überblick über die Funktionen
2

PICTURE SIZE

PICTURE SIZE
3
BRIGHTNESS
BRIGHTNESS
CONTRAST
CONTRAST
4
PICTURE FORMAT
PICTURE FORMAT
COLOUR TRACKING
COLOUR TRACKING
5
DATA
S-VIDEO
6
DATA
S-VIDEO
AV MUTE
KEY LOCK
AV MUTE
KEY LOCK
7
8
MENU
MENU
9
0
MUTE
MUTE
Mit dieser Taste schalten Sie den Projektor vom Standby-Modus auf Betrieb oder umgekehrt.
Zur Verkleinerung/Vergrößerung des projiziertes Bildes.
Zum Einstellen der Gesamtkontrastintensität.
Zum Einstellen der Helligkeit des angezeigten Bildes.
Zum Wählen einer der fünf verfügbaren Bildformatoptionen (16:9, 16:9 vergrößert, 16:9 in 4:3,
4:3, 4:3 zu 16:9).
Zum Wählen der aktuellen Projektionsquelle (Daten, S-Video,Video).
Zum Deaktivieren aller lokalen Einsteller. Zum Deaktivieren der Sperrfunktion die Taste 'Key lock'
noch einmal drücken.
Zum Aktivieren und Deaktivieren des Menüs.
Wenn das Menü aktiv ist, steuert die Cursorsteuerung den Menü-Cursor zur Bewegung durch
das OSD-Menü. Die Cursorsteuerung arbeitet mit den Tastenoperationen nach unten/nach oben
und links/rechts.
Zur Lautstärkeregelung.
Zum Stummschalten des Tons vom Projektor.
@
Diese Taste ermöglicht eine vertikale Trapezkorrektur durch digitale Skalierung.
Zur Aktionsbestätigung im Menü, wenn das Menü on screen (sichtbar) ist.
Zum Stummschalten des Tons vom Projektor und zum Stummschalten des Bildes.
Zum Anzeigen von Informationen über den Projektorstatus: Quelle, Datensignal,
Stummschaltung, A/V-Stummschaltung und Bildformat.
8
1
STAND BY
STAND BY
*
FREEZE
FREEZE
&
ZOOM
ZOOM
^
VIDEO
VIDEO
%
INFO
INFO
$
OK
OK
#
@
KEYSTONE
KEYSTONE
!

Fernbedienung

Deutsch Bedienungsanleitung bClever SV1
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis