Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen An Einen Personalcomputer - Panasonic AJ-PCS060G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen an einen Personalcomputer
Verbinden Sie das Gerät über das USB 2.0-Kabel mit einem Personalcomputer, um Sicherungskopien der
auf P2-Karten und der internen Festplatte abgespeicherten Daten auf dem PC zu erstellen.
Installieren Sie vor dem Anschließen des Gerätes den P2-Treiber von der mitgelieferten CD-
ROM. Einzelheiten hierzu finden Sie im Installationshandbuch.
Systemvoraussetzungen
Windows XP Professional SP2 oder neuere Version
Windows 2000 SP4 oder neuere Version
Anschluss
1. Starten Sie den Personalcomputer
2. Verbinden Sie das Gerät über das USB 2.0-Kabel mit dem PC
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste [POWER] ein
Die Betriebslampe am Gerät leuchtet grün auf. Der Anschluss wird automatisch erkannt.
Abtrennen
1. Trennen Sie den USB-Anschluss wie nachstehend erläutert
• Bei Windows XP Professional:
Doppelklicken Sie auf das Symbol „Hardware sicher entfernen" in der Taskablage. Folgen Sie dann den
Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, um „Panasonic P2 series USB Devices" zu stoppen.
• Bei Windows 2000:
Doppelklicken Sie auf das Symbol „Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen" in
der Taskablage. Folgen Sie dann den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen,
um „Panasonic P2 series USB Devices" zu stoppen.
2. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste [POWER] mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten
Die Betriebslampe erlischt.
3. Trennen Sie das USB 2.0-Kabel ab
Hinweise:
• Verwenden Sie ein handelsübliches USB 2.0-Kabel. Bitte besorgen Sie sich im Fachhandel ein USB
2.0-Kabel mit einer Länge von weniger als 3 Metern. Überschreitet die Kabellänge 3 Meter, kann keine
einwandfreie Verbindung hergestellt werden.
• Wenn das Gerät über das USB 2.0-Kabel an einen Personalcomputer angeschlossen wird, werden dem PC bis zu 16
Laufwerke hinzugefügt (15 Laufwerke für die interne Festplatte dieses Gerätes sowie 1 Laufwerk für die P2-Karte). Je
nach Systemumgebung kann es vorkommen, dass bereits Laufwerke mit der gleichen Bezeichnung auf dem Netzwerk
vorhanden sind. Achten Sie in einem solchen Fall vor dem Anschließen des Gerätes darauf, die Bezeichnungen der
Netzwerklaufwerke außer den Festplattenlaufwerken und dem CD-ROM-Laufwerk des PC zu ändern. Beginnen Sie dazu
mit den Buchstaben „Z:", „Y:", „W:" und „V:", und fahren Sie in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge fort.
• Vom Personalcomputer aus ist kein Zugriff auf Laufwerke möglich, die nicht in dem im Abschnitt „Kopieren von P2-Karten
auf die Festplatte" auf Seite 12 beschriebenen Vorgang verwendet werden. Sie können die jeweils zugewiesenen
Laufwerke auf der Seite HDD (siehe die Beschreibung auf Seite 18) überprüfen.
• Bitte lesen Sie die Hinweise im Abschnitt „Auswerfen einer P2-Karte" auf Seite 10, bevor Sie eine P2-
Karte auswerfen, während das Gerät an einen Personalcomputer angeschlossen ist.
• Schließen Sie nur jeweils ein einziges Gerät an den Personalcomputer an.
• Es ist nicht möglich, Daten eines Personalcomputers auf dieses Gerät zu schreiben.
Sichern von Daten
Zum Schutz der auf der internen Festplatte abgespeicherten Daten empfiehlt es sich, grundsätzlich Sicherungskopien von
wichtigen Daten auf einem Personalcomputer oder anderen Speichergerät zu erstellen. Achten Sie vor dem Sichern von Daten
stets darauf, den freien Speicherplatz auf dem Festplattenlaufwerk des Personalcomputers zu überprüfen.
• Verwendung des Windows Explorer:
Wählen Sie die Ordner auf der obersten Ebene und die Dateien eines am Gerät angezeigten
Laufwerks. Kopieren Sie den Ordner auf den gewünschten Zielordner des Personalcomputers. Führen
Sie das gleiche Verfahren für alle Laufwerke dieses Gerätes aus.
• Verwendung von „P2 Viewer":
Markieren Sie die benötigten Clips, und kopieren Sie sie auf den gewünschten Zielordner des
Personalcomputers, wo das virtuelle Laufwerk eingerichtet wurde. Weitere Einzelheiten hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Software.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P2

Inhaltsverzeichnis