Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha dpx 830 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. SIGNALmenü
TV60
SIGNAL
HORIZ. POSITION
0 - 999
VERT. POSITON
0 - 999
PHASE
TRACKING
0 - 999
ÜBERSCAN
100 - 90%
D-SUB-EINGANG
BLACK MASK
AUSFÜHREN
RAUSCHMASK.
E I N
A/D EINSTELLUNG
AUSFÜHREN
EINTRAG
EINSTELLUNG
HORIZ. POSITION
0 – 999*
VERT. POSITION
0 – 999*
PHASE
0 – 31*
TRACKING
0 – 9999*
ÜBERSCAN
100% – 90%*
D-SUB-EINGANG
AUTO
RGB
KOMPONENT
BLACK MASK
AUSFÜHREN
OBEN
UNTEN
LINKS
RECHTS
RAUSCHMASK.
EIN
START
ENDE
A/D EINSTELLUNG AUSFÜHREN
CLAMP POSITION Verwenden Sie diesen Eintrag, um Massivweiß oder Massivschwarz in dem projizierten Bild zu korrigieren.
CLAMP BREITE
VERT. SYNC
LPF
*: Der Einstellungsbereich unterscheidet sich in Abhängigkeit von den Eingangssignalen.
• Horizontale Streifen können auf dem vergrößert projizierten Bild erscheinen.
• Falls Sie die horizontale oder vertikale Position stark ändern, können Rauschstörungen auftreten.
• Wenn Sie KOMPONENT als eine Eingangsquelle wählen, wird die Einstellung von D-SUB-EINGANG automatisch auf KOMPONENT umgestellt.
• ÜBERSCAN und BLACK MASK sind nicht verfügbar, wenn das Seitenverhältnis auf SMART ZOOM gesetzt ist (siehe Seite 18).
• Die Option ÜBERSCAN ist im Modus DIREKT nicht verfügbar.
• Wenn Sie die Einstellung ÜBERSCAN erhöhen, während der Projektor Videosignale empfängt, können auf dem Bildschirm Rauscheffekte
entstehen. Verringern Sie in einem solchen Fall die ÜBERSCAN-Einstellung.
26
0 - 31
AUTO
FUNKTION
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die horizontale Position des projizierten Bildes einzustellen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die vertikale Position des projizierten Bildes einzustellen. Der
Einstellungsbereich variiert in Abhängigkeit von dem Typ des Eingangssignals. In manchen
Fällen verbleibt das Bild an der gleichen Position, auch wenn Sie den Einstellwert geändert haben.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Flimmern oder Unschärfe zu entfernen, das/die beim
Betrachten des projizierten Bildes auftritt.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um vertikale Streifen zu eliminieren, die beim Betrachten des
projizierten Bildes erscheinen.
Verwenden Sie diese Option, um das Overscan-Verhältnis für die Videosignale einzustellen.
Wenn der Projektor das dreilitzige System (YC
(RGBHV) erkennt, stellt er sich entsprechend automatisch auf KOMPONENT oder RGB ein.
Wählen Sie diese Option, wenn der Projektor an ein Videogerät hoher Auflösung, das mit
separaten R-, G- und B-Ausgangsbuchsen ausgerüstet ist, angeschlossen ist.
Wählen Sie diese Option, wenn der Projektor an einen DVD-Player oder ein anderes mit
Y-, C
- und C
B
R
ausgestattetes Gerät angeschlossen wird.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen auf dem projizierten Bild erscheinen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im oberen Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im unteren Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im linken Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im rechten Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
Verwenden Sie diesen Eintrag zur Bildeinstellung, wenn eine Kennzeichnung nahe der
, AUS
Oberseite der Projektionswand auftritt.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Startposition der Synchrongeräuschmaske einzustellen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Beendigungsposition der Synchrongeräuschmaske einzustellen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Parameter für die Analog/Digital-Umwandlung einzustellen.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Massivschwarz in dem projizierten Bild zu korrigieren.
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn die Bewegungen auf dem Bild ruckartig sind.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Rauschstreifen auf dem Bild zu korrigieren. (siehe Seite 29).
- (oder Y-, P
- und P
-) Component-Videosignal-Ausgangsbuchsen
B
R
C
/ YP
P
) oder fünflitzige System
B
R
B
R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis