Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
6
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport ggf. mit einer Folie gesichert. Dies
verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der ersten
Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um die Fernbe-
dienung betriebsbereit zu machen.
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbe-
dienung.
• Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen
Bauart (CR 2032). Achten Sie auf die richtige Polarität
(siehe Batteriefach).
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entneh-
men Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen" von Batterie-
säure zu vermeiden.
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug.
• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Trans-
port mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die
Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
iPod/iPhone/iPad Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone/iPad
Modelle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt erhält-
lich sind, kann eine volle Kompatibilität nicht gewährleistet
werden. Vergewissern Sie sich vor Anschluss Ihres iPod/
iPhone/iPad davon, dass dieser eine kompatible Schnittstelle
besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbedien-
funktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie daher ggf.
Ihren iPod/iPhone/iPad wie gewohnt, während dieses in der
Docking Station steckt.
ACHTUNG:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann im
Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display erschei-
nen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräusche
auftreten und die Signalstärke reduziert wird."
Drücken Sie in diesem Fall „OK".

Allgemeine Bedienung

Gerät aus- /einschalten
• Mit der Taste (1) können Sie das Gerät zwischen
Standby- und Betriebs-Modus umschalten. Im Standby
leuchtet die Kontrollleuchte (5 am Gerät) rot.
Lautstärke
Mit den VOL+/VOL- Tasten (6) lässt sich die gewünschte
Lautstärke einstellen.
HINWEIS:
Am Gerät halten Sie die Tasten \ und \ (2/3)
gedrückt, um die Lautstärke einstellen.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu
5 Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batterien
ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung auf freie
Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor am Gerät.
Klangeinstellung
Verändern Sie die EQ Einstellung in Ihrem iPod/iPhone/iPad,
um einen optimalen Klang zu erzeugen.
MUTE (9)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Zum Beheben
dieser Funktion, drücken Sie die MUTE Taste erneut.
HINWEIS:
Die aktivierte Funktion kann aus technischen Gründen nicht
angezeigt werden.
V-OUT ON/OFF (5)
Dient zum ein- und ausschalten der VIDEO OUT Buchse
auf der Rückseite des Gerätes.
Ein = Das Videosignal wird an der Buchse ausgegeben.
Aus = Das Videosignal wird nur auf dem aufgesteckten
iPod/iPhone/iPad wiedergeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis