Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät - AEG IMS 4442 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
4 STATION+/STATION- Tasten (Speicherplatz)
5
/ Tasten (Suchlauf vorwärts/rückwärts)
6
(Wiedergabe/Pause) Taste
7
Taste (iPod/iPhone Musikanwahl)
8 TREB+ Taste (Höhen anheben)
9 VOL+ Taste
10 SUB+ Taste (Bässe anheben)
11
Taste (iPod/iPhone Musikanwahl)
12 SUB- Taste (Bässe absenken)
13 VOL- Taste
14 ENTER Taste
15 TREB- Taste (Höhen absenken)
16 REPEAT (Wiederholen) Taste
17 MENU Taste
18 ST/MO Taste (Stereo/Mono)
19 MEM Taste (Speicher)
20 iPOD Taste
21
Taste (Ein/Aus)
Zubehör (ohne Abbildung)
Netzkabel
FM Wurfantenne
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
WARNUNG:
Vermeiden Sie Hörschäden durch zu hohe Lautstärke.
ACHTUNG:
• Setzen Sie den Lautsprecher nicht extremer Hitze,
Kälte oder Feuchtigkeit aus.
• Betreiben Sie das Gerät nicht auf maximaler Laut-
stärke. Dies kann zu Beschädigungen führen.
• Berühren Sie die Lautsprechermembranen nicht mit
Händen oder Gegenständen. Die Membranen werden
dadurch beschädigt.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche.
• Stellen Sie keine Gegenstände (z.B. Blumenvasen) auf
die Lautsprecherbox.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Montage des Standfußes
• Stellen Sie die Lautsprecherbox vorsichtig auf die
Oberseite.
HINWEIS:
Legen Sie am besten eine Decke unter, damit das
Gehäuse nicht beschädigt wird.
• Legen Sie die vier Distanzstücke über die Schraubenlö-
cher.
• Montieren Sie die Bodenplatte mittels der vier Schrau-
ben an der Unterseite der Lautsprecherbox.
• Drehen Sie nun die Lautsprecherbox wieder um.
Stromversorgung
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzanschluss-
buchse auf der Rückseite des Gerätes.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Dabei geht die
Speicherung der Sender und die letzten Einstellungen
(Quelle, Lautstärke) verloren.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der
Fernbedienung.
• Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA" 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batterie-
fach).
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen" von
Batteriesäure zu vermeiden.
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug.
• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt
aufsuchen.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis