Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Kamera
Digital Camera
Bedienungsanleitung
User Manual
MD 85830

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 85830

  • Seite 1 Digitale Kamera Digital Camera Bedienungsanleitung User Manual MD 85830...
  • Seite 2: Urheberrecht

    i Vorwort Vorwort Über dieses Handbuch Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Verwendung Ihrer neuen Digitalkamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind weitestgehend akkurat, können aber ohne Ankündigung geändert werden. Urheberrecht Dieses Handbuch enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers mit irgendwelchen Mitteln, in irgendwelcher Form, mechanisch, elektronisch oder anderweitig reproduziert werden.
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Vorwort ii Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden Bedingungen erfüllen: • Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. • Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Handelsmarkenanerkennung Windows XP/Vista sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnie Vorwort ....................i Über dieses Handbuch ..................i Urheberrecht ........................i Federal Communications Commission (FCC)-Konformität ..........i Konformitätserklärung ......................ii Handelsmarkenanerkennung .....................ii Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ...........ii Hinsichtlich der Kamera ......................ii Zur Batterie .........................ii Einführung ..................... 1 Systemanforderungen ..................1 Paketinhalt ......................1 Leistungsmerkmale ..................1 Überblick über die Kamera ................2 Frontansicht ........................
  • Seite 5 Aufnehmen von Sprachnotizen ..............19 Aufnahmeeinstellungen ..............20 Das Aufnahmemenü ..................20 Bildauflösung ........................20 Bildqualität ........................21 Fokusbereich ........................21 Bel.-Korrektur ........................21 M-Burst-Intervall ......................22 Weißabgleich ........................22 ISO-Wert .......................... 22 Bel.-Messung ........................23 Farbe ..........................23 Schärfe ..........................23 Sättigung .........................
  • Seite 6 Digitalzoom ........................36 Schnellansicht ......................... 37 Auslösesignal ........................37 LCD-Auto-Abschaltung ....................37 Auto-Abschaltung ......................37 Videoausg........................38 USB-Modus ........................38 Datumsstempel ........................ 38 Datum & Uhrzeit ......................39 Sprache ........................... 39 Bildspeicher ........................39 Formatieren ........................40 Rücksetzen ........................40 Sprachnotiz ........................
  • Seite 7: Einführung

    Einführung 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Verwendung der Kamera und dient nur zu Ihrer Information. Systemanforderungen Um die Kamera so gut wie möglich zu nutzen, muss Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen: •...
  • Seite 8: Überblick Über Die Kamera

    2 Einführung Überblick über die Kamera Frontansicht Blitz Selbstauslöser- Zoomobjektiv Trageriemenöse Mikrofon Rückansicht Zoomtaste Wiedergabetaste Vierrichtungs- Navigations- Taste LCD- OK-Taste Bildschirm Szenetaste Menütaste Ansicht von oben Zoomobjektiv Auslöser Stromschalter Überblick über die Kamera...
  • Seite 9: Ansicht Von Unten

    Einführung 3 Ansicht von unten Batteriefach/ SD- Stativan- Kartensteckplatz schluss Ansicht von links/rechts Lautsprecher Trageriemenöse USB-/ AV-Anschluss LED-Anzeigen LED-Status Kamerastatus Ausgeschaltet. Grün (ständig) Bereit für Bildaufnahmen. Betriebs-/Blitz- Kamera beschäftigt oder im Grün (blinkend) Startvorgang. Rot (blinkend) Ausfall der Fokussierfunktion Selbstauslöser aus. Für die letzten 8 Sekunden des Selbstauslöser- Rot (blinkend) (1Hz)
  • Seite 10: Kameratasten

    4 Einführung Kameratasten Navigationstaste Die Vierrichtungs-Navigationstaste und die OK-Taste erlauben Ihnen auf verschiedene Optionen des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) zuzugreifen. Sie können umfangreiche Einstellungen vornehmen, um die besten Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Symbol Taste Funktion 1. Damit bestätigen Sie Ihre Auswahl in dem OSD- Menü.
  • Seite 11 Einführung 5 Symbol Taste Funktion 1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach rechts. 2. Im Aufnahmemodus: • Drücken Sie darauf, um zwischen den Modi Selbstauslöser, Burst und Multi-Burst umzuschalten. • Drücken Sie darauf, um die AF- Bereichsauswahl nach rechts zu schwenken. 3.
  • Seite 12: Die Szenetaste

    6 Einführung Symbol Taste Funktion 1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach links. 2. Damit gelangen Sie in die vorhergegangene Ebene des OSD-Menüs. 3. Im Aufnahmemodus: • Zum Einschalten des Makromodus drücken. Das Makro-Symbol wird im LCD-Bildschirm angezeigt. • Drücken Sie darauf, um die AF- Bereichsauswahl nach links zu schwenken.
  • Seite 13: Funktionstasten

    Einführung 7 Blättern Sie zum Nachtlandschaft-Modus. Nachtlandschaft Blättern Sie zum Gegenlicht-Modus. Gegenlicht Blättern Sie zum Museum-Modus. Museum Blättern Sie zum Schnee-Modus. Schnee Blättern Sie zum Sonnenuntergang-Modus. Sonnenuntergang Blättern Sie zum Feuerwerk-Modus. Feuerwerk Blättern Sie zum Party-Modus. Party Blättern Sie zum Strand-Modus. Strand Blättern Sie zum Kopieren-Modus.
  • Seite 14: Lcd-Bildschirm

    8 Einführung LCD-Bildschirm Der hochauflösende 2,4" TFT LCD-Bildschirm zeigt alle wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen sowie Ihre Fotos und Videos an. Verwenden Sie den Szene -Taste, um zwischen den Anzeigemodi umzuschalten. Drücken Sie die Abwärts/Bildschirm -Taste, um zwischen einer vollständigen Anzeige (alle Symbole werden angezeigt) und einer einfachen Anzeige (nur das Modussymbol und der Fokusbereich werden angezeigt, und alle anderen Symbole werden ausgeblendet) umzuschalten.
  • Seite 15 Einführung 9 Name Szene Symbol Szenenindikator Auto P-Modus Portrait Nachtportrait Landschaft Sport Nachtlandschaft Gegenlicht Museum Schnee Sonnenuntergang Feuerwerk Party Strand Kopieren Video Bildauflösung LCD-Bildschirm...
  • Seite 16 10 Einführung Bildqualität Beste Besser Blitz Auto-Blitz Aufhellungsblitz Blitz aus Anti-rote-Augen Selbstauslöser/ M-Sequenz Sequenzmodus Sequenzmodus 2 Sekunden Selbstauslöser 10 Sekunden Makroindikator Makromodus Bildzähler Aufnahmemodus Anzahl 9999 Videomodus Timer 00:00:00 Speicherschnittst SD-Karte elle Interner Speicher Datumsstempel Zoombalken T T T Belichtungs- BK -1,0 Korrektur Blende...
  • Seite 17 Einführung 11 Energieanzeige Energiestand niedrig Energiestand kritisch AF-Rahmen ISO-Wert Auto ISO 80 ISO 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 Fokusbereich Multi-Bereich Mitte Ausgewählter Bereich Schärfe Hoch Normal Gering Kontrast Hoch Normal Gering Sättigung Hoch Normal Gering LCD-Bildschirm...
  • Seite 18 12 Einführung Weißabgleich Auto Sonnig Glühlampe Leuchtstoff Wolkig Verwacklungswar nung Belichtungsmess Mittelwert Matrix Punkt LCD-Bildschirm...
  • Seite 19: Einrichten Der Kamera

    Einrichten der Kamera 13 Einrichten der Kamera Anbringen des Trageriemens Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Trageriemen an die Kamera anzubringen, damit Sie die Kamera bequem tragen können: 1. Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageriemenöse. 2.
  • Seite 20: Einstecken Einer Sd/Mmc/Sdhc-Speicherkarte

    14 Einrichten der Kamera Einstecken einer SD/MMC/SDHC- Speicherkarte Die Kamera ist mit einem 10,5 MB Flash-Speicher ausgestattet. Dennoch können Sie eine optionale SD/MMC/SDHC-Speicherkarte für mehr Speicherplatz verwenden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die SD/MMC/SDHC-Karte einzustecken. 1. Öffnen Sie das Batteriefach am Boden der Digitalkamera.
  • Seite 21: Erstmalige Verwendung

    Einrichten der Kamera 15 Erstmalige Verwendung Drücken Sie wie im Abschnitt "Einschalten" auf Seite 14 beschrieben den Stromschalter. Ein Begrüßungsbild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet SPRACHE wird, wird das Sprache-Menü automatisch nach dem Einschalten der Kamera geöffnet. ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nachdem Sie sich mit den Komponenten und Grundfunktionen der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie so weit, Fotos und Videos aufzunehmen. Aufnehmen des ersten Fotos Das Aufnehmen eines Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach. Schalten Sie die Kamera ein, rufen Sie den Auto -Modus über die Szene -Taste auf.
  • Seite 23: Verwenden Der Ein-/Auszoomfunktion

    Inbetriebnahme 17 Verwenden der Ein-/Auszoomfunktion Die Kamera ist mit 3x optischem Zoomen und 5x digitalem Zoomen ausgestattet, damit Sie Ihr Objekt zoomen können. So verwenden Sie die Zoomfunktion: 1. Drücken Sie die rechte Seite des Zoom-Schalters, um das Motiv näher heranzuholen.
  • Seite 24: Gesichtserkennung-Af-/Ab-Funktion

    18 Inbetriebnahme • Landschaft • Sport • Nachtlandschaft • Museum • Schnee • Sonnenunterg. • Feuerwerk • Strand • Party • Kopie • Gegenl. 4. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Gesichtserkennung-AF-/AB-Funktion Diese Funktion steht nur in den Aufnahmemodi Porträt oder Nachtporträt Verfugung.
  • Seite 25: Aufnehmen Von Sprachnotizen

    Inbetriebnahme 19 3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. Ansonsten läuft die Aufnahme weiter, bis der Speicher voll belegt ist. 4. Im Wiedergabemodus, drücken Sie die OK-Taste, um die Aufnahme wiederzugeben. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste Auf/Blitz/Löschen , um die Aufnahme zu löschen.
  • Seite 26: Aufnahmeeinstellungen

    20 Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die Sie vornehmen können, um bessere Ergebnisse beim Aufnehmen von Fotos und Videoclips zu erzielen. Das Aufnahmemenü So öffnen Sie das Aufnahmemenü: 1. Drücken Sie die Szene-Taste. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärts- Navigationstasten den Auto- oder P-Modus aus.
  • Seite 27: Bildqualität

    Aufnahmeeinstellungen 21 Bildqualität Bei der Bildqualität-Einstellung handelt es sich BILDQUALITÄT um das Kompressionsverhältnis der JPG-Datei. Je höher die Bildqualität ist, desto kleiner ist das SUPERFEIN Bildkompressionsverhältnis und desto mehr FEIN Speicherplatz wird beansprucht. Verwenden Sie die NORMAL Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen.
  • Seite 28: M-Burst-Intervall

    22 Aufnahmeeinstellungen M-Burst-Intervall Bei der M-Burst-Intervall-Einstellung können Sie M-BURST-INTERVALL das Zeitintervall zwischen den Bildfolgen anpassen, wenn die Multi-Burst-Funktion aktiviert ist. 1/30 Sek. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um 1/15 Sek. eine Option auszuwählen. 1/7.5 Sek. • 1/30 Sek. (Standardeinstellung) • 1/15 Sek. •...
  • Seite 29: Bel.-Messung

    Aufnahmeeinstellungen 23 Bel.-Messung Die Bel.-Messung-Einstellung erlaubt Ihnen den Bereich des Objekts bis hin zum gesamten Bild zu BEL.-MESSUNG bestimmen, der von der Kamera zur Lichtmessung MATRIX herangezogen werden soll. Verwenden Sie die SPOT Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Optionen für DURCHSCHN die Belichtungsmessungseinstellung zur Verfügung: •...
  • Seite 30: Kontrast

    24 Aufnahmeeinstellungen Kontrast Bei der Kontrast-Einstellung können Sie den KONTRAST Kontrast der Fotos anpassen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option HOCH auszuwählen. Es stehen Ihnen drei NORMAL Kontrasteinstellungsoptionen zur Verfügung: NIEDRIG • Hoch • Normal (Standardeinstellung) • Niedrig Einrichtung Siehe "Das Einrichtungsmenü"...
  • Seite 31: Sättigung

    Aufnahmeeinstellungen 25 Sättigung Siehe "Sättigung" auf Seite 23 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü. Kontrast Siehe "Kontrast" auf Seite 24 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü. Einrichtung Siehe "Das Einrichtungsmenü" auf Seite 36 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü. Videoaufnahmemenü...
  • Seite 32: Foto- & Videowiedergabe

    26 Foto- & Videowiedergabe Foto- & Videowiedergabe Anzeige im Wiedergabemodus Fotowiedergabe 2 3 4 5 6 1/140 1/140 1/140 F2.8 F2.8 F2.8 1/60 1/60 1/60 -0.3EV -0.3EV -0.3EV 12345678.JPG 12345678.JPG 12345678.JPG 2005/12/12 2005/12/12 2005/12/12 00:00:00 00:00:00 00:00:00 Videowiedergabe 2 3 4 5 00:00:00 00:00:00 00:00:00...
  • Seite 33: Bezeichnung

    Foto- & Videowiedergabe 27 Bezeichnung Symbol Wiedergabemodus Bildauflösung Fotomodus: Videomodus: 640 (640x480), 320 (320x240) Schärfe Schutz Farbmodus Blitzmodus Fotomodus: Videomodus: 00:00:00 (Länge des Videoclips.) Menge 1/140, 2/30 SD-Karte/ interner Speicher Histogramm Dateiname Fotomodus: XXX-0000.JPG Videomodus: 000_0005.AVI Datum und Uhrzeit 2005/12/12 00:00:00 Nächste Zu dem nächsten Element gelangen.
  • Seite 34: Anzeigen Von Fotos/Videoclips Auf Dem Lcd-Bildschirm

    28 Foto- & Videowiedergabe Bel.-Messung Sättigung Bel.-Korrektur -0,3EV Verschlussgeschwindigkeit 1/60 Blendenwert F2,8 Bildqualität Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm So zeigen Sie Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste . Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt.
  • Seite 35: Wiedergeben Von Sprachnotizen

    Foto- & Videowiedergabe 29 Wiedergeben von Sprachnotizen Bei der Wiedergabe eines gespeicherten Bildes mit Sprachmemo wird das Sprachmemo gleichzeitig abgespielt. Um die Wiedergabe einer Sprachnotiz während des Anzeigen eines Bildes zu beenden, drücken Sie bitte die OK-Taste. Um das vorherige/nächste Bild zu öffnen, drücken Sie bitte die Links/Rechts- Navigationstaste.
  • Seite 36: Einzoomen Währen Der Wiedergabe

    30 Foto- & Videowiedergabe Einzoomen währen der Wiedergabe Die Zoomfunktion der Kamera kann auch während der Wiedergabe verwendet werden. Dies erlaubt Ihnen die Fotos in Details zu betrachten. So zoomen Sie gespeicherte Fotos: 1. Drücken Sie die rechte Seite der Zoom -Taste zum Vergrößern, die linke Seite der Zoom-Taste zum Verkleinern des Fotos oder Videos.
  • Seite 37: Dpof

    Foto- & Videowiedergabe 31 DPOF DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen die Kopienanzahl eines Bildes, das Sie später drucken möchten, festzulegen. Verwenden Sie diese Funktion, um Bildern, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, Druckinformationen anzuhängen. Sie können allen Bildern oder nur dem vorliegenden Bild Druckinformationen anhängen.
  • Seite 38: Diaschau

    32 Foto- & Videowiedergabe Diaschau Die Diaschau-Funktion erlaubt Ihnen alle DIASCHAU gespeicherten Fotos kontinuierlich hintereinander anzuzeigen. STARTEN So führen Sie eine Diaschau aus: INTERVALL:5 SEK 1. Drücken Sie die MENU-Taste und drücken SCHLEIFE:EIN anschließend auf OK, um Diaschau aus dem BEENDEN Menü...
  • Seite 39: Drehen

    Foto- & Videowiedergabe 33 Drehen Die Drehen-Funktion erlaubt Ihnen die Ausrichtung eines gespeicherten Fotos zu ändern. So drehen Sie ein Bild: 1. Drücken Sie die MENU-Taste und drücken anschließend auf OK, um Drehen aus dem Menü auszuwählen. 2. Verwenden Sie die Links/Rechts- BEENDEN Navigationstaste und die OK-Taste, um das ausgewählte Bild zu drehen.
  • Seite 40: Rote-Augen-Funktion

    34 Foto- & Videowiedergabe Rote-Augen-Funktion Die Rote-Augen-Funktion vermindert rote ROTE-AUGEN-FUNKTION Augen bei gespeicherten Blitzlichtaufnahmen. ÜBERSCHREIBEN So reduzieren Sie dei Rote-Augen-Effekt: NEUE DATEI 1. Drucken Sie die MENU-Taste und wahlen Sie Rote-Augen-Funktion aus dem Menü. ABBRECHEN 2. Die Kamera beginnt zu arbeiten. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK- Taste, um eine der drei folgenden Optionen auszuwahlen:...
  • Seite 41: Übertragen Von Fotos/Videoclips Zu Einem Pc

    Foto- & Videowiedergabe 35 Übertragen von Fotos/Videoclips zu einem So übertragen Sie Fotos und Videoclips zu einem PC: Verwenden Sie die Software-CD, um den Kameratreiber zu installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertig zu stellen. Verbinden Sie den USB-Anschluss der Kamera über das beigelegte USB-Kabel mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem PC.
  • Seite 42: Kameraeinstellungen

    36 Kameraeinstellungen Kameraeinstellungen Das Einrichtungsmenü Das im Aufnahme- sowie Wiedergabemodus verfügbare Einrichtungsmenü erlaubt die allgemeinen Einstellungen der Kamera nach Ihren Wünschen anzupassen. So öffnen Sie das Einrichtungsmenü: 1. Drücken Sie in dem Wiedergabe- oder einem FORTSETZEN Aufnahmemodus die MENU-Taste. DATEINR. 2.
  • Seite 43: Schnellansicht

    Kameraeinstellungen 37 Schnellansicht Die Schnellansicht-Funktion erlaubt Ihnen sofort SCHNELLANSICHT das gerade eben aufgenommene Foto anzuschauen. Sobald Sie ein Foto aufgenommen haben, wird es auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Sie können durch Drücken auf die Taste sofort das Foto löschen, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
  • Seite 44: Videoausg

    38 Kameraeinstellungen Videoausg. Bei der Videoausg.-Einstellung können Sie die VIDEOAUSG. Videoausgabe nach dem Typ Ihres Fernsehgerätes anpassen. Verwenden Sie die Auf/Ab- NTSC Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: • NTSC (Standardeinstellung) • PAL USB-Modus Bei der USB-Modus-Einstellung können Sie die USB-MODUS Methode der Übertragung zwischen der Kamera...
  • Seite 45: Datum & Uhrzeit

    Kameraeinstellungen 39 Datum & Uhrzeit Bei der Datum & Uhrzeit-Einstellung können Sie DATUM & UHRZEIT das Datum und die Uhrzeit Ihrer Kamera einstellen bzw. ändern. So stellen Sie das Datum und die (Jahr) Uhrzeit ein: 2007 / 01 / 01 12 : 30 •...
  • Seite 46: Formatieren

    40 Kameraeinstellungen Formatieren Die Formatieren-Einstellung erlaubt Ihnen alle FORMATIEREN Daten in dem internen Speicher oder der SD/MMC/ SDHC-Karte zu löschen. Verwenden Sie die Auf/ SPEICHERK. Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. INT. SPEICHER Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung: BEENDEN •...
  • Seite 47: Pictbridge Print (Ptp)

    Kameraeinstellungen 41 PictBridge Print (PTP) Die PTP-Funktion erlaubt Ihnen direkt die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auszudrucken, ohne die Kamera mit einem PC zu verbinden. Wenn die Kamera nicht mit einem PTP- kompatiblen Drucker verbunden ist, dann wird eine Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Siehe "USB-Modus"...
  • Seite 48: Dieses Bild

    42 Kameraeinstellungen Dieses Bild Wählen Sie diese Option, um das ausgewählte Bild mit der aktuellen Einstellung zu drucken. 1. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, 2/140 2/140 2/140 um die Option Dieses Bild zu markieren. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. BILDSPEICHER Verwenden Sie die Links/Rechts- DIESES BILD Navigationstaste, um die vorherige/nächste...
  • Seite 49: Indexdruck

    Kameraeinstellungen 43 Indexdruck Verwenden Sie diese Funktion, um alle Bilder im 2/140 2/140 2/140 Indexformat zu drucken. BILDSPEICHER DIESES BILD INDEXDRUCK DPOF-BILD ALLE BILDER 1. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, INDEXDRUCK um die Papiergröße einzustellen. STANDARDGRÖSSE • Standardgröße LETTER • Letter •...
  • Seite 50: Alle Bilder

    44 Kameraeinstellungen Alle Bilder Wählen Sie diese Option, um alle im Speicher abgelegten Bilder zu drucken. 1. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, 2/140 2/140 2/140 um die Option Alle Bilder zu markieren. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. BILDSPEICHER DIESES BILD INDEXDRUCK DPOF-BILD ALLE BILDER...
  • Seite 51: Technische Daten

    Technische Daten 45 Technische Daten Allgemein Auflösung/ 7M Pixel / 1/2,5" CCD Bildsensortyp 2,4" TFT, 110,000 Pixel Abmessungen 92,9(B)x60,4(H)x22,2(T)mm Externes Gehäuse Kunststoffgehäuse Optik Blende Weit: F2,8 Tele: F4,9 Optisches Zoomen Bis zu 3x Digitalzoom Bis zu 5x Brennweite Weit (W): 35mm, Tele (T): 105mm Fokusmodus Normal: 50cm bis unendlich...
  • Seite 52 46 Technische Daten Bildauflösung Bilddateiformate Standbild: JPEG (Exif2.2) Bildqualitätsmodus Standbild: 3072x2304, 2576x1932, 2048x1536, 1600x1200, 640x480 Videomodus: 640x480@30fps, 320x240@30fps Qualitätsstufen Superfein, Fein, Normal Aufnahmefunktionen DPOF Version 1.1 Schutz aufheben Belichtungskorrektur +/-2,0 EV mit 0,3 EV pro Schritt einstellbar Schärfe Hoch, Normal, Niedrig Farbe Schwarzweiß, Sepia, Lebhaft, Farbe Messung...
  • Seite 53 Technische Daten 47 Video Videoausgabe PAL, NTSC Streaming zur SD/ MMC/SDHC Lautsprecher Ja, Mono Videodateiformate Videolänge Unbegrenzt, solange es freien Speicherplatz auf der SD/MMC/ SDHC-Karte gibt Mikrofon Ja, Mono Stromversorgung Batterie 2 AA-NiMH-Akkus/sonstige Akkus/ Alkali-Batterien Lebensdauer (Alkali) CIPA 100 bilder Fähigkeit Kameraschnittstelle USB 2.0 Full-Speed...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    48 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Aktion Die Kamera lässt sich nicht • Die Batterien haben wahrscheinlich keinen Strom einschalten. mehr. Wechseln Sie die Batterien aus bzw. laden Sie die Akkus. • Die Batterien wurden falsch eingelegt. Legen Sie die Batterien neu ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
  • Seite 55: Eingeschränkte Garantie

    Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur für Mate-...
  • Seite 56: Ausschluss

    Garantie. Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur entstan- den ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
  • Seite 57 Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich. • Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die von MEDION zu einer ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden. • Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Geräte nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verantwortlich.
  • Seite 58 Swindon SN3 5JF, Wiltshire United Kingdom Hotline: 0871 37 61 020 Fax: 01793 715716 www.medion.co.uk MTC - Medion Technologie Center D-45467 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 / 633 466 Fax: 01805 / 654 654 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetzes der Telekom, abweichende Mobilfunknetzpreise möglich.)

Inhaltsverzeichnis