Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DiBos Installationshandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
de | Schnellkonfiguration
2
3
4
5
6
F.01U.512.545 | V8 | 2009.09
Region
Tastaturlayout
Zeit- und
Datumsformate
Zeitformat:
Datumsformat:
Zeit:
Datum:
Zeitzone
Uhr automatisch auf
Sommer-/Winterzeit
umstellen
Rechnername
Konfiguration
Laden
Fertigstellen
Weiter
Installationshandbuch
Listet die verfügbaren Regionen der ausgewählten Sprache
auf.
Listet die verfügbaren Tastaturlayouts auf.
Legen Sie hier die Zeit- und Datumsformate fest.
Geben Sie die Art der Zeitanzeige an.
h = Stunde; m = Minuten; s = Sekunde; t = Vor-/
Nachmittagszeit (z. B. AM/PM)
h = 12 Stunden; H = 24 Stunden
hh, mm, ss = Darstellung mit vorangestellter Null (Darstellung
mit zwei Ziffern)
h, m, s = Darstellung ohne vorangestellte Null
Geben Sie die Art der Datumsanzeige an.
d = Tag; M = Monat; y = Jahr
dd, MM = Darstellung mit vorangestellter Null
yy = für z. B. 05; yyyy = für z. B. 2005
Aktuelle Zeit.
Aktuelles Datum.
Listet die vorhandenen Zeitzonen auf.
Aktivieren Sie die Funktion, wenn die Systemzeit automatisch
auf Sommer- und Winterzeit umgestellt werden soll.
Tragen Sie den Namen ein. Mit diesem Namen wird das
Videosystem im Netzwerk identifiziert.
Hinweis:
Der Rechnername darf nicht mehrfach vergeben werden. Bei
Mehrfachvergabe des Rechnernamens ist im DiBos-Explorer
ein gelber, blinkender Streifen unter dem Rechnersymbol
sichtbar und die Kameras sind ausgekreuzt.
Bei einer Änderung des Namens muss nach Fertigstellung des
Assistenten das System manuell heruntergefahren werden.
Anschließend erfolgt ein automatischer Neustart.
Lädt eine bereits erstellte Konfiguration, z. B. von einem USB-
Memorystick.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Konfiguration zu
laden.
Übernimmt die Einstellungen und beendet den Assistenten.
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
DiBos/DiBos Micro
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dibos micro

Inhaltsverzeichnis