Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bausteinschachtelung; Bausteinadressen - Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmorganisation

Bausteinschachtelung

OB 1
SPA PB 5
*)
U
M 200.5
BE
*)
Operation, zu der zurückgesprungen wird
Bild 3-4
Verschachteltes Aufrufen von Codebausteinen

Bausteinadressen

3 - 8
Bild 3-4 zeigt Ihnen das Prinzip der verschachtelten Bausteinaufrufe.
PB 5
1. STEP-5-Op.
A
DB 20
SPA
PB 20
*)
=
A 60.6
BE
Die Lage eines Bausteins im Anwenderspeicher (oder DB-RAM) ist
festgelegt durch seine Baustein-Anfangsadresse: Dies ist bei Code-
Bausteinen die Adresse derjenigen Zelle im Speicher, in der sich die
erste STEP-5-Operation des Bausteins befindet (bei FB und FX der
SPA-Befehl über die Formaloperandenliste); bei Datenbausteinen ist
es die Adresse des ersten Datenwortes.
Damit die CPU bei einem Bausteinaufruf den aufgerufenen Baustein
im Speicher findet, sind die Anfangsadressen aller gültigen Baustei-
ne in der Bausteinadreßliste im Datenbaustein DB 0 eingetragen.
Der DB 0 wird vom Systemprogramm verwaltet, als Anwender kön-
nen Sie ihn nicht aufschlagen!
Um nach Abarbeitung des aufgerufenen Bausteins den Rückweg in den
aufrufenden Baustein zu finden, speichert die CPU bei jedem Aufruf ei-
nes neuen Bausteins die Rücksprungadresse: Die Rücksprungadresse
ist die Adresse derjenigen Zelle im Speicher, in der die dem Baustein-
aufruf folgende STEP-5-Anweisung steht. Außerdem wird von der CPU
die Anfangsadresse und Länge des Datenbausteins gespeichert, der
an dieser Stelle gültig ist.
PB 20
1. STEP-5-Op.
A
DB 30
SPA
FB 30
NAME: KURV
*)
U
E 55.0
BE
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898, 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis