Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Tastenleiste Suchlauf; Suchlauf; Tastenleiste Suchlaufmodus - Siemens SIREC D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

3.4 SUCHLAUF

3.4.1 Allgemeines.

schrieb" (evtl. mit der Taste VIEW aufrufen) können
Sie mit der Suchlauffunktion Meßwerte einsehen
und suchen, die im Meßwertspeicher (RAM) liegen
oder auf Datenträger abgelegt sind – auch in der
Datei, die gerade dort gespeichert wird. In beiden
Fällen arbeitet die Suchlauffunktion gleichartig. Au-
ßerdem können Sie den Abbildungsmaßstab festle-
gen.
A. Tastenleiste "Suchlauf" -
BROWS ruft eine neue Tastenleiste auf, die wie in
Bild 3-19 gezeigt die drei Tasten FILE ("Datei"),
RAM und EXIT ("Beenden") enthält.
FIL E
R A M
04/16 /97 4 :5 9:2 9
Bild 3-19 Tastenleiste "Suchlauf"
B. Suchlauf -
Mit FILE können Sie gespeicherte
Dateien aufrufen und ihren Inhalt ansehen, mit RAM
Inhalte des Meßwertspeichers, und mit EXIT kehren
Sie zur Echtzeitanzeige zurück. Ohne daß die Echt-
zeiterfassung beeinträchtigt wird, können Sie über
die Suchlauffunktion aufgezeichnete Meßwerte
einsehen, die von den momentan arbeitenden
Schreibfedern im Speicher oder auf Datenträger
abgelegt wurden. Wenn Sie in der Ansicht "Alar-
me/Ereignisse" BROWS drücken, können Sie auch
im Speicher abgelegte Alarme einsehen. Zum Ein-
sehen auf Datenträger gespeicherter Alarme siehe
Abschnitt 3.3.6.
C.
Tastenleiste
BROWS ruft in der Ansicht "Kurvenschrieb" die
Tastenleiste "Suchlauf" auf. Wenn Sie RAM oder
FILE betätigen, erscheint danach die Tastenleiste
"Suchlaufmodus" (Bild 3-20).
Bild 3-20 Tastenleiste "Suchlaufmodus"
1. Die Tasten FINDV und FINDT rufen die Such-
funktion auf. Mit FINDV suchen Sie nach einem
Wert ("Value"), mit FINDT nach einem Zeiteintrag
("Time").
ÎÍ
2. Mit den Tasten
dungsmaßstab verkleinert oder vergrößert.
3. BROWS startet den interaktiven Suchlauf.
4. Mit EXIT kehren Sie zur vorigen Maske zurück.
3-10
In der Ansicht "Kurven-
Ein Druck auf
E X IT
"Suchlaufmodus"
ÍÎ
und
wird der Abbil-

3.4.2 Stauchen und Dehnen.

sichtsmaßstab kann aus der normalen Abbildung
bis zu einem Faktor 32 gestaucht werden. Dadurch
sind auch umfangreiche Kurvenschriebe auf dem
Bildschirm darstellbar. Jedes Betätigen der Taste
ÎÍ
(STAUCHEN) staucht den Ansichtsmaßstab
um den Faktor 2. Die Verarbeitung der Daten kann
dabei eine gewisse Zeit beanspruchen. Mit insge-
samt fünf
Tastendrucken
Stauchfaktor 32. Die Taste
den Maßstab entsprechend. Unabhängig vom ge-
wählten Maßstab können Sie über die Taste
BROWS den interaktiven Suchlauf aufrufen.

3.4.3 Suche nach Zeiteintrag.

einem Druck auf FINDT können die aufgezeichne-
ten Meßdaten nach Zeiteinträgen durchsucht wer-
den. Eine Dialogmaske erscheint, die einen ge-
suchten Eintrag vorschlägt. Falls Sie den Vorgabe-
wert übernehmen wollen, betätigen Sie ENTER
("Eingabe"). Die Taste NO ("Nein") ruft dagegen
weitere Abfragen auf, in denen Sie einen anderen
Zeiteintrag eingeben können. Die Eingabe wird in
die Dialogmaske übernommen. Betätigen Sie NO,
wenn Sie sie abermals ändern wollen, oder bestäti-
gen Sie mit ENTER. Die Daten werden durchsucht
und der Meßwert, dessen Zeiteintrag mit dem ge-
suchten übereinstimmt, unter den Zeiger in die Bild-
schirmmitte verschoben. Das Suchen kann einige
Zeit dauern, vor allem, wenn eine große Meßwert-
datei durchsucht wird. Wird kein passender Meß-
wert gefunden, gibt das Gerät die Meldung "No
Point Found" ("Kein Meßwert gefunden") aus. Sie
können dann mit BROWS zum interaktiven Such-
lauf umschalten.
-

3.4.4 Suche nach Wert.

Druck auf FIND können die aufgezeichneten Meß-
daten nach Meßwerten durchsucht werden. Zu-
nächst erscheint die Tastenleiste "Wertsuche" (Bild
3-21).
Bild 3-21 Tastenleiste "Wertsuche"
A. Grenzwert eingeben -
Taste VALUE, damit Sie über das numerische Ta-
stenfeld einen Grenzwert angeben können. Beach-
ten Sie, daß der Schreiber nicht nach einer exakten
Übereinstimmung sucht, sondern nach dem jeweils
ersten Punkt, der höher oder tiefer liegt als der ge-
wählte Grenzwert. Beenden Sie die Eingabe mit
ENTER.
Der An-
erreichen
Sie
ÍÎ
(DEHNEN) dehnt
Nach einem
Drücken Sie die
Siemens AG C79000-G7374-C211-01
SIREC D Handbuch
den
Nach

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis