Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Des Disklaviers Durch Anschluss Anderer Geräte; Einstellung Des Disklaviers Für Audiodatenempfang/-Übertragung - Yamaha DKC-850 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKC-850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterung des Disklaviers durch
Anschluss anderer Geräte
Einstellung des Disklaviers für Audiodatenempfang/-übertragung
[SETUP]
„AudioI/O"
Sie können die Art und Weise auswählen, wie das Disklavier mit
eingehenden/ausgehenden Audiosignalen umgeht.
In der Version 3.10 sind die folgenden Optionen verfügbar.
A-MIDI IN Offset
In einigen Fällen videosynchronisierter Wiedergabe kann es sein, dass das
Videobild ein wenig später als das Klavierspiel (über Analog-MIDI)
erscheint. Um diese Verzögerung aufzuheben, können Sie die Versatzzeit
einstellen, durch die die tatsächliche Wiedergabe des Klaviers bestimmt
wird. Das eingehende analoge MIDI-Signal wird verzögert. Die Versatzzeit
kann in einem Bereich von –500 ms bis 0 ms eingestellt werden. Verringern
Sie diesen Wert zur Verzögerung des Klavierspiels und erhöhen Sie ihn um
das Klavierspiel vorzuziehen.
OUTPUT Offset
Es kann vorkommen, dass bei einigen Lautsprechern oder digitalen
Verstärkern der Ton vom Disklavier ein wenig später als das akustische
Klavierspiel ausgegeben wird. Um diese Verzögerung aufzuheben, können
Sie die Versatzzeit für die Tonausgabe einstellen. Diese Einstellung wirkt
sich auf das von den OUTPUT-Buchsen und von den OMNI (SYNC) OUT-
Buchsen ausgehende Audiosignal aus. Verringern Sie diesen Wert, um die
Tonausgabe vorzuziehen. Die Versatzzeit kann in einem Bereich von –100
ms bis 0 ms eingestellt werden. Verringern Sie diesen Wert zur
Verzögerung des Klavierspiels und erhöhen Sie ihn um das Klavierspiel
vorzuziehen.
1
Drücken Sie [SETUP] auf der Fernbedienung.
Die Setup-Menüanzeige erscheint.
Deutsch
=SETUP MENU=
(1/3)
*TimerPlay
*AudioI/O
*MIDI
*M-Tune
Fortsetzung auf der nächsten Seite
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis