Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Und Batterien - Conrad UBC 92 XLT Nderung Zur Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Akkus und Batterien
Der Handscanner „UBC 92 XLT" kann sowohl mit Akkus oder Batte-
rien betrieben werden.
Achtung!
Im Akkufach befindet sich ein Schalter, der vor dem Ein-
legen von Akkus bzw. Batterien in die richtige Position
gebracht werden muss (siehe Kapitel 4 und 6).
Grund ist, dass Akkus und Batterien unterschiedliche
Ausgangsspannungen haben:
Akku:
Batterie: 1.5V
Außerdem darf das Steckernetzteil bei Batteriebetrieb
niemals angesteckt werden. Das Aufladen von Batte-
rien ist nicht möglich, es kann zur Explosion führen!
Beachten Sie beim Umgang mit Akkus und Batterien fol-
gende Hinweise:
• Akkus/Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Akkus und Batterien nicht offen herumlie-
gen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in
einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Akkus und Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen,
zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus/Batterien kön-
nen bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie aus-
schließlich dafür vorgesehene Akkus.
• Achten Sie beim Einlegen von Akkus bzw. Batterien
auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Im Akkufach finden Sie dazu entsprechende Abbil-
dungen.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) ent-
nehmen Sie die eingelegten Akkus bzw. Batterien, um
Schäden durch auslaufende Akkus/Batterien zu ver-
meiden.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Akkus bzw.
Batterien aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen
Akkus/Batterien. Verwenden Sie immer Akkus/Batte-
rien des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus!
1.2V
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis