Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EE3003031 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EE3003031:

Werbung

DE BACKOFEN
EE3003031
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EE3003031

  • Seite 1 DE BACKOFEN EE3003031 BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitsinformationen 5 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 9 Vor der ersten Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 12 Uhrfunktionen 13 Verwendung des Zubehörs 14 Zusatzfunktionen 14 Praktische Tipps und Hinweise 25 Reinigung und Pflege 28 Was tun, wenn … 29 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder per- manenten Behinderungen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Ein- setzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Rei- henfolge durch. SICHERHEITSHINWEISE Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Elektroanschluss des Geräts vornehmen. •...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    Sicherheitshinweise – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Gerätes. – Stellen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Spei- sen im Backofeninnenraum stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor. •...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. GERÄTEBESCHREIBUNG Bedienblende Kontrolllampen/Symbole der Kochzonen Schalter für Backofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronischer Programmspeicher...
  • Seite 9: Backofenzubehör

    Vor der ersten Inbetriebnahme Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Universalblech Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfen- dem Fett. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erste Reinigung •...
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch Nach dem elektrischen Anschluss des Geräts oder bei einem Stromausfall blinkt die Zeitanzeige au- tomatisch. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit der Taste „+“ oder „- “ ein. Nach etwa 5 Sekunden hört das Display auf zu blinken und zeigt die eingestellte Tageszeit an. Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder Ende...
  • Seite 11: Die Ankochautomatik

    Täglicher Gebrauch Backofenfunktion Bedienungshinweise Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel. Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes und zum Toasten.
  • Seite 12: Einstellen Der Uhrfunktionen

    Uhrfunktionen Zum Ausschalten der Funktion muss der Einstellknopf in die Stellung „Aus“ gedreht werden. Elektronischer Programmspeicher Funktionskontrolllampen Funktionskontrolllampen Zeitanzeige Taste „+“ Auswahltaste Taste „-“ UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Anwendung Tageszeit Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der Zeit. Kurzzeitwecker Zum Einstellen einer Kurzzeit.
  • Seite 13: Ausschalten Der Uhrfunktionen

    Verwendung des Zubehörs Bei den Funktionen Dauer und Ende schaltet sich der Backofen automatisch aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal auszuschalten. Drehen Sie die Schalter Temperaturwahl und Backofenfunktion auf die Position Aus. Ausschalten der Uhrfunktionen Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Funktionsleuchte blinkt. Halten Sie die Taste „-“...
  • Seite 14: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen ZUSATZFUNKTIONEN Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Ge- räteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtwerte.
  • Seite 15: Backen Auf Einer Einsatzebene

    Praktische Tipps und Hinweise Backen Allgemeine Hinweise • Ihr neuer Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Pas- sen Sie Ihre normalen Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und die Einschubebenen an die Werte in den Tabellen an. • Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausge- schaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
  • Seite 16 Praktische Tipps und Hinweise Backware Backofenfunkti- Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min. Apple pie / Apfel- Ober-/Unterhitze 70 - 90 kuchen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) Käsekuchen Ober-/Unterhitze 170-190 60 - 90 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Backofenfunkti- Backware Einschubebene...
  • Seite 17 Praktische Tipps und Hinweise Backofenfunkti- Backware Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min. Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z.B. Ober-/Unterhitze 40 - 80 160-180 Quark, Sahne, Pudding) 1) Backofen vorheizen. 2) Tiefes Blech benutzen Plätzchen Backofenfunkti- Backware Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min.
  • Seite 18: Backen Auf Mehreren Ebenen

    Praktische Tipps und Hinweise Backen auf mehreren Ebenen Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Heißluft mit Ringheizkörper Backware Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min. 2 Ebenen 3 Ebenen Windbeutel/Ec- 25 - 45 160-180 lairs Streuselkuchen 150-160 30 - 45 trocken 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Heißluft mit Ringheizkörper Backware...
  • Seite 19 Praktische Tipps und Hinweise Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Stellen Sie eine längere Back- zeit ein. Die Backzeit lässt sich Der Kuchen fällt zusammen Die Backzeit ist zu kurz. (wird feucht, klumpig, streifig). nicht durch eine höhere Tem- peratur verringern. Weniger Flüssigkeit verwenden. Der Kuchen fällt zusammen Der Teig enthält zu viel Flüssig- Beachten Sie die Rührzeiten,...
  • Seite 20: Braten Mit Heißluftgrill

    Praktische Tipps und Hinweise Braten Bratgeschirr • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr. (Beachten Sie die Angaben des Her- stellers.) • Große Bratenstücke können direkt im tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf dem Kombi- rost über dem tiefen Blech gebraten werden. •...
  • Seite 21 Praktische Tipps und Hinweise Lammfleisch Fleischart Menge Backofen- Einschubebe- Temperatur Zeit (Min.) Funktion °C Lammkeule, 1 - 1,5 kg Heißluftgrillen 150-170 100-120 Lammbraten Lammrücken 1 - 1,5 kg Heißluftgrillen 160-180 40-60 Wild Fleischart Menge Backofen- Einschubebe- Temperatur Zeit (Min.) Funktion °C Hasenrücken, bis 1 kg...
  • Seite 22 Praktische Tipps und Hinweise VORSICHT! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür. Grillstufe 1 Zeit in Min. Grillgut Einschubebene Temperatur Erste Seite Zweite Seite Rinderbraten 210 - 230 30-40 30-40 Rinderfilet 20-30 20-30 Schweinerücken 210 - 230 30-40 30-40 Kalbsrücken 210 - 230 30-40 30-40 Lammrücken...
  • Seite 23: Einkochen - Unterhitze

    Praktische Tipps und Hinweise Backware Einschubebene Temperatur (°C) Zeit (Min.) Flammkuchen (Pizza- ähnliches Gericht aus 12 - 20 230 - 250 dem Elsass) Piroggen (Russische 15 - 25 180 - 200 Version der Calzone) 1) Backofen vorheizen 2) Tiefes Blech benutzen Auftauen Entfernen Sie die Verpackung.
  • Seite 24: Dörren - Heißluft Mit Ringheizkörper

    Praktische Tipps und Hinweise • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter- Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100 °C zu- rückschalten (siehe Tabelle). Weiche Früchte Einkochen bis Perlbe- Weiter kochen bei Einkochen Temperatur in °C...
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Obst Einschubebene Dauer in Stun- Dörrgut Temperatur in °C den (Richtwert) 1 Ebene 2 Ebenen Pflaumen 60 - 70 8-10 Aprikosen 60 - 70 8-10 Apfelscheiben 60 - 70 Birnen 60 - 70 Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen.
  • Seite 26 Reinigung und Pflege Einhängegitter abnehmen Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg, um dieses zu entfernen. Führen Sie zum Anbringen der Einhängegit- ter die obigen Schritte in umgekehrter Rei- henfolge durch.
  • Seite 27: Tür Und Glasscheiben

    Reinigung und Pflege Die Glasabdeckung wieder anbringen. Backofendecke Das Heizelement an der Backofendecke kann heruntergeklappt werden, damit die Decke leichter gereinigt werden kann. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Heizelement herunterklappen. Das Gerät muss ab- gekühlt sein. Es besteht Verbrennungsgefahr! Heizelement abklappen Entfernen Sie die Einhängegitter.
  • Seite 28: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Die Anzahl der Glasscheiben variiert von Modell zu Modell. VORSICHT! Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. Abnehmen und Reinigen der Türglasscheiben Nehmen Sie die Tür ab. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
  • Seite 29: Umwelttipps

    Umwelttipps Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungs- Überprüfen Sie die Sicherung. kasten hat ausgelöst. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektri- ker. Die Backofenlampe leuchtet Die Lampe ist defekt. Backofenlampe austauschen.
  • Seite 32 892938408-A-272012...

Inhaltsverzeichnis