Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EE3003010
DE BACKOFEN
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EE3003010

  • Seite 1 EE3003010 DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 9 Vor der ersten Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 12 Uhrfunktionen 13 Gebrauch des Zubehörs 13 Zusatzfunktionen 14 Praktische Tipps und Hinweise 23 Reinigung und Pflege 26 Was tun, wenn … 27 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Im Interesse der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie die- ses anderswo aufstellen oder verkaufen.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise • Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist schwer. Verwenden Sie stets Sicherheitshand- schuhe. Heben Sie das Gerät nicht am Türgriff an. • Die elektrische Installation muss eine Trennvorrichtung aufweisen, mit der Sie das Ge- rät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trennvorrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Entfernen oder setzen Sie das Zubehör vorsichtig ein, um die Emailbeschichtung nicht zu beschädigen. • Stehen Sie in sicherer Entfernung zum Gerät, wenn Sie die Backofentür während des Betriebs öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Es besteht Verbrennungsgefahr. •...
  • Seite 7: Kundendienst

    Sicherheitshinweise • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in die Nähe des Geräts gelangen. • Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des Gerätes oder auf das Gerät stellen.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Gesamtansicht Bedienblende Kontrolllampen/Symbole der Kochzonen Schalter für die Backofen-Funktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronischer Programmspeicher Schalter für die Temperaturwahl Temperaturkontrolllampe/-symbol/-anzeige Schalter für die Kochzonen Heizelement Backofenlampe Gebläse Rückwandheizelement Unterhitze Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen...
  • Seite 9: Backofenzubehör

    Vor der ersten Inbetriebnahme Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erste Reinigung • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch Nach dem elektrischen Anschluss des Geräts oder bei einem Stromausfall blinkt die Zeitanzei- ge automatisch. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit der Taste „ + “ oder „ - “ ein. Nach etwa 5 Sekunden hört das Display auf zu blinken und zeigt die eingestellte Tageszeit an.
  • Seite 11 Täglicher Gebrauch Backofenfunktion Bedienungshinweise Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden und zum Ein- kochen von Lebensmitteln. Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel. Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes und zum Toasten.
  • Seite 12: Einstellen Der Uhrfunktionen

    Uhrfunktionen 2. Drehen Sie den Schalter zum Fortsetzen des Kochvorgangs auf die gewünschte Tem- peratur. 3. Drehen Sie den Schalter in die Position AUS, um den Kochvorgang zu beenden. Elektronischer Programmspeicher Funktionsleuchten Zeitanzeige Funktionsleuchten Taste „ + “ Auswahltaste Taste „ - “ UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Anwendung...
  • Seite 13: Ausschalten Der Uhrfunktionen

    Gebrauch des Zubehörs 2. Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Funktionsleuchte blinkt. 3. Zum Einstellen des Kurzzeitweckers der Dauer oder des Endes verwen- den Sie die Taste „ + “ oder „ - “. Die entsprechende Funktionsanzeige leuchtet auf.
  • Seite 14: Praktische Tipps Und Hinweise

    Praktische Tipps und Hinweise PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtwerte. Koch- Verwendung: Dauer Tipps stufe Warmhalten von gegarten Speisen nach Abdecken Bedarf Sauce Hollandaise; zerlassen: Butter, 5 - 25 Gelegentlich umrühren Schokolade, Gelatine Min.
  • Seite 15: Backen Auf Einer Einsatzebene

    Praktische Tipps und Hinweise Backen Allgemeine Hinweise • Ihr neuer Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen Sie Ihre normalen Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und die Einsatzebenen an die Werte in den Tabellen an. • Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus- geschaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
  • Seite 16 Praktische Tipps und Hinweise Gebäck auf Backblechen Ein- Dauer Stun- Backware Backofenfunktion satzebe- Temperatur °C den:Min. Hefezopf/-kranz Ober-/Unterhitze 170-190 0:30-0:40 Christstollen Ober-/Unterhitze 0:50-1:10 160-180 Brot (Roggenbrot) 1. Erster Teil des Backpro- 0:20 zesses. Ober-/Unterhitze 0:30-1:00 2. 160-180 2. Zweiter Teil des Back- pro-zesses.
  • Seite 17: Backen Auf Mehreren Ebenen

    Praktische Tipps und Hinweise Einsatz- Dauer Stun- Backware Backofenfunktion Temperatur °C ebene den:Min. Heißluft mit Ringheizkör- Makronen 100-120 0:30-0:50 Heißluft mit Ringheizkör- Hefekleingebäck 150-160 0:20-0:40 Blätterteigkleingebäck 0:20-0:30 Heißluft mit Ringheizkör- Brötchen 0:10-0:25 Brötchen Ober-/Unterhitze 0:10-0:25 190-210 Small cakes (20 pro Heißluft mit Ringheizkör- 0:20-0:30 Blech)
  • Seite 18: Tipps Zum Backen

    Praktische Tipps und Hinweise Heißluft mit Heißluft mit Ringheizkörper Ringheizkörper Dauer Backware Temperatur in °C Einsatzebenen von unten Std.:Min. 2 Ebenen 3 Ebenen Brötchen 0:30-0:55 Small cakes (20 pro Blech) 0:25-0:40 1) Backofen vorheizen Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist unten nicht Falsche Einsatzhöhe...
  • Seite 19: Braten Mit Heißluftgrill

    Praktische Tipps und Hinweise Einschub- Temperatur Dauer Stun- Gericht Backofenfunktion ebene °C den:Min. Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:40-0:60 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:30-1:00 Heißluftgrillen oder Heißluft Gefülltes Gemüse 160-170 0:30-1:00 mit Ringheizkörper Braten Bratgeschirr • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr. (Beachten Sie die Angaben des Herstellers.) •...
  • Seite 20 Praktische Tipps und Hinweise Backofen- Einschubebe- Temperatur Fleischart Menge Dauer (Min.) Funktion °C Schweinshaxe Heißluftgril- 750 g - 1 kg 150-170 90-120 (vorgegart) Kalbfleisch Fleischart Menge Backofen-Funktion Einschubebene Temperatur °C Dauer (Min.) Kalbsbraten 1 kg Heißluftgrillen 160-180 90-120 Kalbshaxe 1,5 - 2 kg Heißluftgrillen 160-180 120-150...
  • Seite 21 Praktische Tipps und Hinweise Grillstufe 1 Benutzen Sie die Grillstufe 1 immer mit der höchsten Temperatureinstellung. VORSICHT! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür. Heizen Sie den leeren Backofen mit den Grill-Funktionen immer 5 Minuten vor. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entspre- chende Einsatzebene.
  • Seite 22: Dörren - Heißluft Mit Ringheizkörper

    Praktische Tipps und Hinweise Backware Einschubebene Temperatur °C Dauer (Min.) Quiche Lorraine 170 - 190 45 - 55 Schweizer Flan 170 - 190 45 - 55 Apfelkuchen, gedeckt 150 - 170 50 - 60 Gemüsekuchen 160 - 180 50 - 60 Ungesäuertes Brot 10 - 20 230 - 250...
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Einsatzebene Dörrgut Temperatur in °C Dauer in Stunden (Richtwert) 1 Ebene 2 Ebenen Pilze 50-60 Kräuter 40-50 Obst Einsatzebene Dörrgut Temperatur in °C Dauer in Stunden (Richtwert) 1 Ebene 2 Ebenen Pflaumen 60-70 8-10 Aprikosen 60-70 8-10 Apfelscheiben 60-70 Birnen...
  • Seite 24 Reinigung und Pflege Einhängegitter abnehmen 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg, um dieses zu entfernen. Führen Sie zum Anbringen der Einhängegit- ter die obigen Schritte in umgekehrter Rei- henfolge durch.
  • Seite 25: Backofentür Und Türglasscheiben

    Reinigung und Pflege Backofendecke Das Heizelement an der Backofendecke kann heruntergeklappt werden, damit die Decke leichter gereinigt werden kann. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Heizelement herunterklappen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr! Heizelement abklappen 1.
  • Seite 26: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Die Anzahl der inneren Türgläser variiert je nach Modell. VORSICHT! Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. Abnehmen und Reinigen der Türgläser 1. Aushängen der Backofentür. 2.
  • Seite 27: Umwelttipps

    Umwelttipps Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht Die Sicherung im Sicherungs- Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn auf. kasten hat ausgelöst. die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen quali- fizierten Elektriker. Die Backofenlampe Die Lampe ist defekt. Backofenlampe austauschen.
  • Seite 28 892945012-B-332010...

Inhaltsverzeichnis