Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Yamaha Clavinova CLP-175 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Clavinova CLP-175:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Problem
Das Clavinova läßt sich nicht
einschalten.
Wenn Sie auf die [POWER]-Taste
drücken, um das Gerät ein- oder
auszuschalten, ist ein Knacken zu
hören.
Das Clavinova produziert
Störgeräusche.
Die Grundlautstärke ist zu niedrig.
Oder es wird überhaupt kein Klang
erzeugt.
Die Lautstärke der Tastatur ist
niedriger als die Lautstärke der
Songwiedergabe.
Die Lautsprecher erzeugen Klänge,
obwohl ein Kopfhörer
angeschlossen ist.
Die Funktion IAFC kann nicht
eingeschaltet werden (ON).
Beim Einschalten des iAFC-Effekts
treten Rückkopplungen auf.
Das Fortepedal funktioniert nicht,
oder es werden Noten gehalten,
obwohl das Fortepedal nicht
betätigt wird.
108
CLP-175
Ursache
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt
(kontrollieren Sie das Kabel am
Clavinova und an der Steckdose).
Die Ursache hierfür ist der
elektrische Strom im Instrument.
In der Nähe des Clavinovas wird ein
Mobiltelefon benutzt (oder das
Rufzeichen ertönt).
Die Gesamtlautstärke [MASTER
VOLUME] ist zu niedrig eingestellt.
Es sind Kopfhörer angeschlossen
(nur wenn für den Parameter
„Speaker" (Lautsprecher) „Normal
HeadphoneSW" eingestellt ist).
(Seite 97)
Der Lautsprecher (Parameter
„Speaker") ist ausgeschaltet („Off").
Der Parameter „Local Control"
(Lokalsteuerung) steht auf „Off".
„Expression" (Ausdruck) wird einem
der drei Pedale (links, Mitte, rechts)
zugewiesen.
Die Wiedergabelautstärke für die
Tastatur ist zu niedrig eingestellt.
Der Lautsprecher (Parameter
„Speaker") ist eingeschaltet („On").
Der Deckel ist geschlossen oder
auf der kürzeren Strebe abgelegt.
Die automatische Anpassung der
iAFC-Funktion wurde nicht
ordnungsgemäß durchgeführt.
Der Stecker des Pedalkabels steckt
nicht ordnungsgemäß in der
[PEDAL]-Buchse.
Lösung
Stecken Sie den Stecker des
Netzkabels fest in das Clavinova
und in eine Steckdose mit
geeigneter Netzspannung.
(Seite 18)
Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus,
das sich in der Nähe des
Clavinovas befindet. Wenn in der
Nähe des Clavinovas ein
Mobiltelefon verwendet wird oder
das Rufzeichen ertönt, können
Störgeräusche auftreten.
Stellen Sie [MASTER VOLUME]
höher. (Seite 19)
Ziehen Sie die Kopfhörer aus der
Kopfhörerbuchse.
Setzen Sie [Speaker] auf „Normal"
oder „On". (Seite 97)
Stellen Sie die „Local Control" auf
„On" (ein). (Seite 91)
Weisen Sie dem Pedal eine
beliebige Funktion außer
„Expression" zu.
Bewegen Sie den Schieberegler
[SONG BALANCE] Richtung
„KEYBOARD" (Tastatur), um die
Lautstärke der Tastatur zu erhöhen.
Setzen Sie die
Lautsprechereinstellung
(Parameter „Speaker") auf „Normal
(HeadphoneSW)". (Seite 97)
Öffnen Sie den Deckel und legen
ihn auf der längeren Strebe ab
(innere Aussparung).
Schalten Sie iAFC aus („OFF"), und
führen Sie die automatische
Anpassung durch. (Seite 88)
Stecken Sie das Pedalkabel fest in
die [PEDAL]-Buchse. (Seite 115.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis