Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig RLC 100 Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[7]
Funktionstaste mit Mehrfachbelegung:
L/Q
Wahl des zu messenden Induktivitätsparameters (L, Q)
 REF L
Eingabe des Referenzwertes bei Toleranzmessung der Induktivität L
 
Der Cursor wird im Menü nach links bewegt.
[8]
Funktionstaste mit Mehrfachbelegung:
R/Q
Wahl des zu messenden Widerstandsparameters (R, Q)
 REF R
Eingabe des Referenzwertes bei Toleranzmessung des Widerstandes R
 ESC/LOCAL
Verlassen der Menüebene ohne Veränderung der Einstellungen
Übergang von der Fernbedienung zur lokalen Bedienung
[9]
LED BIAS
Leuchtet beim Einschalten der internen Spannungsquelle für die Polarisierung des Meß-
objektes.
[10]
LED RANGE HOLD
Leuchtet, wenn ein fester Meßbereich eingestellt ist.
[11]
LED REM
Leuchtet, wenn Daten über die serielle Schnittstelle RS 232C gesendet werden.
Der Netzanschluß erfolgt über einen Kaltgerätestecker mit Sicherung. Das RLC 100 ist mit
einer Sicherung T 63 L/250 V für 230 V bzw. T 125 L/250 V für 115 V Netzspannung abgesi-
chert. Der Betriebsspannungshinweis informiert über die zu benutzende Betriebsnetz-
spannung.
Die serielle Schnittstelle RS 232C dient zur Datenübertragung bei Fernbedienung über einen
PC.
Netzanschluß, Betriebsspannungshinweis und serielle Schnittstelle sowie das Typenschild be-
finden sich auf der Rückseite des RLC 100.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis