Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony vaio  Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vaio Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Portable Music Player
VGF-AP1 Series
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony vaio Sony

  • Seite 1 Portable Music Player VGF-AP1 Series Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Trademarks

    Trademarks • VAIO, , SonicStage, VAIO music transfer, ATRAC, ATRAC3, ATRAC3plus und die entsprechenden Logos sind Markenzeichen der Sony Corporation. • Microsoft und Windows sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Andere in dieser Anleitung erwähnte System- und Produktnamen sind in der Regel eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Künstlername, Albumname und Reinigen der CD ......30 Songname ....... 18 Hilfe und Support ......30 Suchen in zuvor wiedergegebenen Sony-Supportoptionen ....30 Titeln ........19 Technische Daten ......31 Suchen anhand der Gruppe oder des Störungsbehebung ......32 Gruppencovers ......19 Stromversorgung ......
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Welche Möglichkeiten bietet der tragbare Musik-Player? Der tragbare Musik-Player VGF-AP1/AP1L ist mit einer 20 -GB- bzw. 40 -GB-Festplatte ausgestattet, so dass Sie eine komplette Musikbibliothek überallhin mitnehmen können. * Einige Bereiche der Festplatte sind für Anwendungs-/Datenverwaltungsfunktionen reserviert. Tragbarer Musik-Player •...
  • Seite 5: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Für die Verwendung des Players gelten folgende Hardware- und Softwarevoraussetzungen: Computer IBM PC/AT-kompatibel Pentium II-Prozessor, 400 MHz oder schneller (Pentium III, 450 MHz oder schneller empfohlen) Freier Platz auf der Festplatte: mindestens 200 MB (1,5 GB empfohlen) Je nach Windows-Version und der Anzahl der Musikdateien ist möglicherweise mehr freier Speicherplatz erforderlich.
  • Seite 6: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Tragbarer Musik-Player 1 Display (Seite 9) 2 Schalter POWER/HOLD Wenn Sie diesen Schalter in Pfeilrichtung schieben, lässt sich der Player nicht mehr bedienen. 3 Kopfhörerbuchse (Seite 15) 4 G-sense-Pad (Seite 10) 5 Ring für Trageriemen 6 Reset-Taste Wenn der Player nicht mehr ordnungsgemäß...
  • Seite 7: Lade-/Anschlussstation

    Lade-/Anschlussstation 1 Stützbügel Zum Abstützen der Lade-/Anschlussstation, wenn sie in Gebrauch ist. Wenn Sie die Lade-/ Anschlussstation nicht verwenden, können Sie den Bügel hochklappen. 2 Anschluss LINE OUT Zum Anschließen externer Lautsprecher an den Player. Wenn hier ein Kabel angeschlossen ist, wird die Ausgabe über Kopfhörer deaktiviert.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung 4 Kopfhörerbuchse 1 Grundfunktionstaste 5 Lautstärketaste : Wiedergabe/Stopp 6 Schalter HOLD . : Zurückspulen/Zurückschalten Wenn Sie diesen Schalter in Pfeilrichtung > : Vorwärtsspulen/Weiterschalten schieben, bis die gelbe Markierung 2 Display sichtbar ist, wird die Fernbedienung deaktiviert. 3 Auswahltaste 7 Taste BACK v : Verschieben des Cursors nach oben Zum Wechseln zur nächsthöheren ENTER: Auswählen einer Menüoption...
  • Seite 9: Anzeigen Im Display

    Anzeigen im Display Display am Player 456 7 1 Symbol für Wiedergabestatus 5 Symbol für Akkuladung 2 Name des Songs 6 Zeitgebersymbol 3 Spieldauer 7 Uhrzeit 4 Equalizer-Einstellungen Display der Fernbedienung Hauptmenüanzeige Wiedergabeanzeige 1 Cursor 7 Song-Symbol/Name des Songs 2 Zeitgebersymbol 8 Künstlersymbol/Albumsymbol/ 3 Equalizer-Symbol Künstlername/Albumname...
  • Seite 10: G-Sense-Pad-Tasten

    G-sense-Pad-Tasten Verschiedene Funktionen des Players werden über Schaltflächen auf dem Display gesteuert, auf die Sie über das G-sense-Pad zugreifen. Diese Schaltflächen werden erst angezeigt, wenn Sie sie einblenden. Die folgenden Funktionsschaltflächentypen stehen zur Verfügung: • Grundlegende Wiedergabeschaltflächen (diese Seite) • Navigationsschaltflächen (Seite 11) •...
  • Seite 11: Navigationsschaltflächen

    Navigationsschaltflächen Mit den Navigationsschaltflächen können Sie zwischen den Anzeigen im Display wechseln und die Sortierreihenfolge von Listen ändern. Berühren Sie eine beliebige Taste in der linken Spalte auf dem G-sense-Pad, um die Navigationsschaltflächen einzublenden. Berühren Sie eine Taste Navigationsschaltflächen Bewegen Sie den Finger in der linken Tastenspalte auf dem G-sense-Pad nach oben oder unten, um eine Schaltfläche auszuwählen.
  • Seite 12: Schaltflächen Für Weitere Funktionen

    Schaltflächen für weitere Funktionen Mit diesen Schaltflächen können Sie die angezeigte Liste modifizieren. Zum Einblenden der Schaltflächen für weitere Funktionen stellen Sie den Cursor auf das gewünschte Element in der angezeigten Liste, indem Sie den Finger in den mittleren drei Tastenspalten auf dem G-sense-Pad nach oben oder unten bewegen.
  • Seite 13: Schaltflächen Für Weitere Wiedergabefunktionen

    Schaltflächen für weitere Wiedergabefunktionen Mit diesen Schaltflächen, die in der Wiedergabeanzeige zur Verfügung stehen, können Sie weitere Wiedergabefunktionen, wie z. B. die Wiedergabewiederholung, die Zufallswiedergabe und die Equalizer-Einstellungen, aufrufen. Die Schaltflächen für weitere Wiedergabefunktionen sind der zweiten Tastenspalte von rechts auf dem G-sense-Pad zugewiesen. Berühren Sie eine Taste Schaltflächen für weitere Wiedergabefunktionen Bewegen Sie den Finger in dieser Tastenspalte nach oben oder unten, um eine Schaltfläche im...
  • Seite 14 Schaltfläche Funktion Erläuterungen Hinzufügen des Songs, der gerade wiedergegeben wird, zur Wiedergabeliste Anzeigen des nächsten Bildes Anzeigen des vorherigen Bildes Zum Stoppen einer Bildpräsentation drücken Sie eine Starten der Bildpräsentation beliebige Tasten auf dem G-sense-Pad. Es gibt zwei Anzeigemodi: Schnellanzeigemodus Wechseln des Anzeigemodus ) und Qualitätsmodus ( Im Schnellanzeigemodus lassen sich große, von einer...
  • Seite 15: Betrieb

    Betrieb Musikwiedergabe Hinweis Schütteln Sie den Player bei der Musikwiedergabe möglichst nicht und schützen Sie ihn vor Vibrationen und Stößen. Andernfalls kann es zu Aussetzern bei der Wiedergabe kommen und möglicherweise ist ein Klickgeräusch zu hören. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Schließen Sie die Fernbedienung an.
  • Seite 16 1 Drücken Sie die Seite v oder V 2 Drücken Sie den Bereich der Auswahltaste, um den ENTER der Auswahltaste. Cursor auf die gewünschte Option zu stellen. Zum Auswählen weiterer Optionen und zum Anzeigen der Liste der Songs gehen Sie wie oben erläutert vor. Die Menükonfiguration variiert möglicherweise je nach Typ der gespeicherten Songs und der verfügbaren Informationen.
  • Seite 17 Starten Sie die Wiedergabe des Songs. Mit der Grundfunktionstaste und der Lautstärketaste können Sie folgende Funktionen ausführen: Grundfunktionstaste Taste BACK Lautstärketaste Funktion Vorgehen (Fernbedienung) Starten der Wiedergabe Drücken Sie auf der Grundfunktionstaste. Drücken Sie . auf der Grundfunktionstaste. Zurückschalten zum Anfang des aktuellen Songs Weiterschalten zum Anfang des nächsten Songs Drücken Sie >...
  • Seite 18: Suchen Nach Songs

    Suchen nach Songs Sie haben folgende Möglichkeiten, Songs zu suchen: • Musikstil, Künstler, Album, Alle Songs Musikdateien werden zusammen mit Informationen zum Musikstil des Albums, zum Künstlernamen, zum Albumnamen und zu allen Songs an den Player übertragen. Sie können nach der gewünschten Musikdatei suchen, indem Sie diese Informationen angeben (diese Seite). •...
  • Seite 19: Suchen In Zuvor Wiedergegebenen Titeln

    Suchen in zuvor wiedergegebenen Titeln Wählen Sie „Mein Verlauf“ und drücken Sie die Taste. Wählen Sie Jahr, Monat und Tag aus. Die Songauswahlanzeige erscheint. Bewegen Sie den Finger auf dem G-sense-Pad nach oben oder unten, um den Cursor auf den Song zu stellen, und drücken Sie die Taste. Die Wiedergabeanzeige für den ausgewählten Song erscheint und der Song wird wiedergegeben.
  • Seite 20: Verwenden Von Wiedergabelisten

    Verwenden von Wiedergabelisten Indem Sie die auf dem Player gespeicherten Songs zu Wiedergabelisten hinzufügen, erstellen Sie Musiksätze, zwischen denen Sie wechseln können. Auf dem Player können bis zu fünf Wiedergabelisten gespeichert werden. Registrieren einer Wiedergabeliste Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Song in einer Wiedergabeliste zu registrieren: Registrieren des Songs, der gerade wiedergegeben wird, in einer Wiedergabeliste Blenden Sie während der Wiedergabe die Schaltflächen für weitere Wiedergabefunktionen ein,...
  • Seite 21: Entfernen Von Songs Aus Einer Wiedergabeliste

    Entfernen von Songs aus einer Wiedergabeliste Wählen Sie in der Hauptmenüanzeige die Option „Meine Wiedergabeliste“. Stellen Sie den Cursor auf den Song, den Sie entfernen möchten. Blenden Sie die Schaltflächen für weitere Funktionen ein, stellen Sie den Cursor auf und drücken Sie die Taste. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt und Sie werden gefragt, ob der Song wirklich aus der Wiedergabeliste entfernt werden soll.
  • Seite 22: Schließen Sie Das In Schritt 1 Gelöste Kabel Wie Unten Abgebildet An

    Lösen Sie das mitgelieferte USB-Kabel vom Computer und der Lade-/ Anschlussstation. Schließen Sie das in Schritt 1 gelöste Kabel wie unten abgebildet an die Digitalkamera und die Lade-/Anschlussstation an. Schieben Sie die Schiebeabdeckung nach links. USB-Kabel (mitgeliefert) Schließen Sie den großen Stecker (Typ A) Schließen Sie den kleinen Stecker an die Lade-/Anschlussstation an.
  • Seite 23: Anzeigen Übertragener Standbilddateien

    Anzeigen übertragener Standbilddateien Mit dieser Funktion können Sie die von einer Digitalkamera kopierten Standbilder anzeigen. Hinweis Schütteln Sie den Player bei der Bildanzeige möglichst nicht und schützen Sie ihn vor Vibrationen und Stößen. Andernfalls kann es zu Aussetzern bei der Wiedergabe der Bildpräsentation kommen, die Bilder werden möglicherweise nicht richtig angezeigt und unter Umständen ist ein Klickgeräusch zu hören.
  • Seite 24: Verwenden Des Tragbaren Musik-Players Als Festplattenlaufwerk

    Verwenden des tragbaren Musik-Players als Festplattenlaufwerk Der Player kann auch als externe USB-Festplatte für einen Computer eingesetzt werden und als tragbarer Datenträger die Speicherkapazität des Computers erweitern. Wenn Sie den Player mit dem USB-Kabel an einen Computer anschließen, wird er vom Computer als Wechselfestplatte erkannt und Sie können Daten darauf schreiben und davon lesen.
  • Seite 25: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Optionen und Einstellungen Wenn Sie die Einstellungen für das Display und die Funktionen des Players ändern möchten, wählen Sie „Einstellung“ in der Hauptmenüanzeige. Option Einstellung und Beschreibung Meine Wiedergabeliste Auf dem Player können bis zu fünf Wiedergabelisten gespeichert werden. Hiermit legen Sie fest, welche Liste gerade aktiv ist.
  • Seite 26 Option Einstellung und Beschreibung Sprache Hier wählen Sie die Sprache, in der Menüs und Befehle angezeigt werden. G-sense-Pad Hier können Sie die Parameter für das G-sense-Pad optimal einstellen. Empfindl. Bereich Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: • Daumenbedienung Diese Einstellung funktioniert am besten, wenn Sie das Gerät mit einer Hand halten und mit dem Daumen bedienen.
  • Seite 27: Der Interne Akku

    Der interne Akku Wenn Sie den Player mit dem internen Akku betreiben, verringert sich die Akkuladung nach und nach. Das Symbol für die Akkuladung im Display zeigt den aktuellen Status der Akkuladung an. Symbol Bedeutung Die Akkuladung beträgt 75 % oder mehr. Die Akkuladung beträgt 50-75 %.
  • Seite 28: Vorsichtsmaßnahmen

    „Hilfe und Support“ angegebene dies zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass etwaige Etiketten gut haften, bevor Sie Website (Seite 30). die CD verwenden. Die Sony Corporation übernimmt keine Haftung für Schäden durch unsachgemäß angebrachte Etiketten Feuchtigkeitskondensation oder beschädigte Datenträger. Beachten Sie bitte die Anweisungen zur Wenn das Gerät von einem kalten an einen...
  • Seite 29: Ziehen Sie Den Internen Akku

    Sie den Computer oder Player nicht aus, solange Daten auf die Festplatte geschrieben oder davon gelesen werden. Andernfalls können die Daten beschädigt werden oder auch verloren gehen. Die Sony Corporation übernimmt keine Haftung für Schäden durch Datenverluste. • Auf Festplatten können große Datenmengen gespeichert werden.
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Hilfe und Support In diesem Abschnitt finden Sie Informationen Reinigen des Gehäuses zu Hilfe und Support von Sony sowie Tipps zur Störungsbehebung bei diesem Gerät. Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen feuchten Sie...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Hauptgerät Umgebungsbedingungen Display Betriebstemperatur TFT-Farb-Display mit 2,2 Zoll (ca. 5,5 cm), 5°C bis 35°C (Temperaturschwankungen von 320 (h) × 256 (v) Punkte unter 10°C/Stunde) Festplattenkapazität Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 20 GB/40 GB 20 % bis 80 % (nicht kondensierend). Bei einer Temperatur von 35°C muss die Luftfeuchtigkeit Unterstützte Dateiformate für die unter 65 % liegen (Hygrometerstand unter 10°C).
  • Seite 32: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Wenn beim Betrieb des Geräts ein Problem auftritt, versuchen Sie, dieses anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Kontaktinformationen finden Sie unter „Hilfe und Support“ auf Seite 30. Schlagen Sie bitte auch in der gedruckten und der Online-Dokumentation zum Computer nach. Stromversorgung Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme...
  • Seite 33 Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme c Wenn der Player an einen Computer angeschlossen ist, befindet er Der Player reagiert nicht auf die sich im Datenübertragungsmodus und kann nicht mit den Bedienelemente. Bedienelementen am Player gesteuert werden. Trennen Sie den Player vom Computer. c Wenn Sie den Player aus der Lade-/Anschlussstation nehmen bzw. das USB-Kabel von der Lade-/Anschlussstation lösen, werden die Daten zu den übertragenen Dateien aktualisiert.
  • Seite 34: G-Sense-Pad

    G-sense-Pad Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Das G-sense-Pad funktioniert c Ändern Sie die Bereichs- und Empfindlichkeitseinstellung für das G- nicht richtig. sense-Pad. Ausführliche Informationen darüber finden Sie auf Seite 25. c Drücken Sie die Reset-Taste (Seite 6). Nach dem Zurücksetzen muss die Empfindlichkeit des G-sense-Pads erneut eingestellt werden (Seite 25).
  • Seite 35: Vaio Music Transfer

    Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Die Anzahl der restlichen c Wenn ein Titel von einem Gerät/Datenträger gelöscht wird, wird die Übertragungsvorgänge für einen Anzahl der restlichen Übertragungsvorgänge für den Titel in „Eigene Titel entspricht nicht der Bibliothek“ möglicherweise nicht richtig wiederhergestellt (gilt nur bei tatsächlichen Anzahl.
  • Seite 36: Sonstige Probleme

    Sonstige Probleme Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Der Player vibriert. c Dies ist auf die interne Festplatte zurückzuführen und stellt keine Fehlfunktion dar. c Dies ist auf die interne Festplatte zurückzuführen und stellt keine Vom Player ist ein Klickgeräusch zu hören. Fehlfunktion dar. c Wenn die Fernbedienung in den Modus HOLD geschaltet ist, sind Die Fernbedienung funktioniert nicht.
  • Seite 37 © 2004 Sony Corporation A-C3A-100-31 (1)

Inhaltsverzeichnis