Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Reinigung; Liste Von Fehlermöglichkeiten; Technische Daten - Panasonic SL1210M5G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Pflege und Instandhaltung

Reinigung

Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen Tuch
abreiben.
• Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzin zum Reinigen
dieses Gerätes verwenden.
• Vor Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs die
dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
Reiben Sie die Staubschutzhaube auf keinen Fall mit einem Tuch ab,
während eine Schallplatte abgespielt wird.
Anderenfalls kann statische Elektrizität erzeugt werden. Aufladung
durch statische Elektrizität könnte dazu führen, dass der Tonarm von
der Staubschutzhaube angezogen wird und von der Schallplatte
abhebt.
An
Nadel
und
Schallplatten
sorgfältig entfernen.
• Bürsten Sie die Nadel mit einem weichen Pinsel ab. Führen Sie
den Pinsel beim Bürsten in Richtung der Nadelspitze.
• Verwenden Sie einen hochwertigen Plattenreiniger zum Reinigen
Ihrer Schallplatten.
Tonarmkopf-
Anschlussstift
Liste von Fehlermöglichkeiten
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie alle
möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate.
Oder suchen Sie das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Störung
Keine Stromzufuhr
Keine
Wiedergabe
trotz
eingeschalteter Stromzufuhr
Schwacher Ton.
Der Ton des linken und rechten
Kanals ist vertauscht.
Während der Wiedergabe macht
sich Brummen bemerkbar.

Technische Daten

Plattenspieler-Daten
Typ
Manueller Quarz-Direktantriebs-Plattenspieler
Antrieb
Motor
Plattenteller
Plattenteller-Drehzahlen
Variabler Tonhohen-Einstellbereich
Anlaufdrehmoment
Drehzahl-Hochlaufzeit
Bremssystem
Gleichlaufschwankungen
Rumpel-Geräuschspannungsabstand
*
Dieser Nennwert bezieht sich auf das Laufwerk einschließlich des
Plattentellers, wobei die Auswirkungen von Schallplatte, Tonabnehmer und
Tonarm unberücksichtigt bleiben. Gemessen anhand des Signals vom
eingebauten Frequenzgenerator der Motoreinheit.
Allgemeine Daten
Spannungsversorgung
110– 127 V/220– 240 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Abmessungen (B x H x T)
Masse
anhaftenden
Staub
Schmieröl
Ursache(n)
Ist das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen?
Ist der Anschluss an den PHONO-Buchsen des
Verstärkers/Receivers
korrekt
worden?
Sind die Anschlüsse des Stereo-Cinchkabels an
den Verstärker bzw. Receiver vertauscht?
Befinden sich andere Elektrogeräte oder ihre
Netzkabel
in
der
Nähe
Cinchkabels?
Ist der Erdungsdraht angeschlossen worden?
Direktantrieb
Kollektorloser Gleichstrommotor
Aluminium-Spritzguss
Durchmesser 33,2 cm
Masse 1,7 k
33 1/3 und 45 U/min
±8 %, ±16 % (zwei Einstellungen)
g
1,5 k
cm
0,7 s von Stillstand auf 33 1/3 U/min
Elektronische Bremse
0,01 % eff
0,025 % eff. (JIS C5521)
±0,035 % Spitze (IEC 98A, bewertet)
– 56 dB (IEC 98A, unbewertet)
– 78 dB (IEC 98A, bewertet)
15 W
SL-1210M5G
45,3
17,2
35,5 cm
X
X
SL-1200GLD
45,3
17,2
36,0 cm
X
X
11,7 kg
Die
Tonarmkopf-Anschlussstifte
Abständen reinigen.
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch. Achten Sie unbedingt
darauf, den Verstärker auszuschalten, bevor Sie den Tonarmkopf
ein- oder ausbauen.
• Falls der Tonarmkopf bei hoher Lautstärkeeinstellung ein- oder
ausgebaut wird, können die Lautsprecherboxen beschädigt
werden.
• Um eine Beschädigung der Nadel zu vermeiden, sollte der
Nadelschutz bei der Handhabung des Tonarmkopfes aufgesetzt
sein.
Schmierung der Plattentellerachse
Tragen Sie nach jeweils ungefähr 2000 Betriebsstunden 2– 3 Tropfen
Öl auf die Plattentellerachse auf. Verwenden Sie dazu das
Schmieröl SFW0010 (separat erhältlich).
Transport des Gerätes
Verpacken Sie den Plattenspieler vor einem Transport
wieder in den Original-Verpackungsmaterialien.
Falls die Original-Verpackungsmaterialien nicht mehr vorhanden
sind, gehen Sie wie folgt vor:
• Führen Sie den Tonarm auf die Tonarmablage zurück und sichern
Sie ihn mit Klebeband.
• Entfernen Sie das Gegengewicht und den Tonarmkopf vom
Tonarm und wickeln Sie diese Teile sorgfältig ein.
• Entfernen
Sie
den
Plattentellerauflage und wickeln Sie ihn sorgfältig ein.
• Umwickeln Sie die Plattenspielerzarge mit einer Wolldecke oder
weichem Papier.
Abhilfemaßnahme
Schließen Sie das Netzkabel fest an
eine Netzsteckdose an.
Schließen Sie das Stereo-Cinchkabel
hergestellt
an
die
PHONO-Buchsen
Verstärkers an.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Sorgen Sie für einen größeren Abstand
des
Stereo-
zwischen dem Plattenspieler und anderen
Elektrogeräten sowie deren Netzkabel.
Schließen Sie den Erdungsdraht fest an.
Tonarm-Daten
Typ
Effektive Länge
Tonarmhöhen-Einstellbereich
Überhang
Effektive Masse
g
Kröpfungswinkel
Lagerreibung
Spurfehlwinkel
Auflagedruck-Einstellbereich
*
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtbereich
(mit Zusatzgewicht)
(mit Tonarmkopf-Zusatzgewicht)
Tonarmkopf-Gewicht
Bemerkung
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Die angegebenen Massen und Abmessungsdaten sind ungefähre
Werte.
in
regelmäßigen
Plattenteller
zusammen
Bezugsseite(n)
des
Universal-Tonarm
12 g (ohne Tonabnehmer)
Weniger als 7 mg (seitlich, senkrecht)
2° 32' max. (an der Auslaufrille einer 30-cm-Platte)
0° 32' max. (an der Einlaufrille einer 30-cm-Platte)
11– 20,5 g (einschließlich Tonarmkopf)
17– 20,5 g (einschließlich Tonarmkopf)
11– 14 g (einschließlich Tonarmkopf)
mit
der
4
4
4
4
230 mm
0– 6 mm
15 mm
22°
0– 4 g
3,5– 13 g
9,5– 13 g
3,5– 6,5 g
7,5 g
RQT7019
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis