Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 10: Hp Notfallwiederherstellung; Erste Schritte - HP 8100i Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10:
HP Notfallwieder-
herstellung
Die HP Notfallwiederherstellung ist eine Anwendung zum
Wiederherstellen des Betriebssystems und der Daten nach einem
Festplattenausfall. Sie sollten den Notfallwiederherstellungssatz so bald
als möglich erstellen. In einem Notfall ermöglichen Ihnen die Daten in
diesem Notfallwiederherstellungssatz, Ihr System in jenen Zustand
zurückzuführen, in dem es sich vor dem Festplattenausfall befand.
Bevor Sie sich jedoch für die HP Notfallwiederherstellung entschließen,
sollten Sie feststellen, ob nicht eine andere Wiederherstellungsmethode
angewendet werden kann. Läßt sich das Problem z.B. auf einen Fehler im
Windows-Betriebssystem wie eine beschädigte Registrierung
zurückführen, sollten Sie zuerst versuchen, das System anhand des
Microsoft-Benutzerhandbuchs für Windows wiederherzustellen.

Erste Schritte

Der erste Schritt in der Sicherung Ihres Systems liegt in der Erstellung des
Notfallwiederherstellungssatzes. Dieser Satz enthält die zur
Wiederherstellung Ihres Systems erforderlichen Daten. Die in diesem
Kapitel verwendeten Termini werden im "Glossar der
HP Notfallwiederherstellung" auf Seite 10-9 näher erklärt.
Der Assistent für die Notfallwiederherstellung führt Sie durch die zur
Erstellung des Notfallwiederherstellungssatzes erforderlichen Schritte.
Dieser Satz ermöglicht Ihnen, Ihr System nach einem Festplattenausfall
wiederherzustellen und zwar auch dann, wenn sich das Windows-
Betriebssystem nicht mehr hochfahren läßt.
10-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis