Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha NS-SW300 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NS-SW300:

Werbung

MERKMALE
• Dieses Subwoofer-System setzt die von Yamaha
entwickelte Advanced Yamaha Active Servo
Technologie II für eine hochwertige Tiefbasswiedergabe
ein. Dieser Tiefbassklang verleiht Ihrer Stereoanlage
einen realistischeren Heimkino-Effekt.
• Ihr Audiosystem kann bequem durch diesen Subwoofer
ergänzt werden, indem Sie ihn entweder mit den
Lautsprecherklemmen oder den Line-Ausgangs-
Cinchbuchsen des Verstärkers verbinden.
• Für einen optimale Einsatz des Subwoofers muss der
Tiefbasssound des Subwoofers auf den Sound der
Frontlautsprecher abgestimmt werden. Zu diesem
Zweck ist der Subwoofer-Lautsprecher mit einem HIGH
CUT-Regler und einem PHASE-Schalter ausgestattet.
• Mit der automatischen Einschaltfunktion erübrigt sich
das Drücken der STANDBY/ON-Taste zum Ein- und
Ausschalten.
• Der Subwoofer kann gemeinsam mit mehreren Yamaha
Komponenten ein-/ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Subwoofer mit dem mitgelieferten
Systemsteuerkabel an eine Yamaha Komponente an, die
über eine Sytsembuchse verfügt. Durch Ein-/
Ausschalten der angeschlossenen
Komponente wird nun auch der Subwoofer ein-/
ausgeschaltet.
• Die aufgeweitete, leicht gewundene Form des Ports
verbreitet den Luftwirbel an dessen Kante und sorgt für
einen glatten Luftstrom. Dies reduziert den
Geräuschanteil, der dem Originaleingangssignal fremd
ist, und sorgt für eine deutliche, getreue
Niederfrequenzwiedergabe.
• Der Subwoofer kann außerdem einen der Quelle
angepassten Basssound erzeugen. (nur NS-SW300)
Über den B.A.S.S.-Schalter kann ein der Quelle
angepasster Basssound ausgewählt werden.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Überprüfen Sie nach dem
Auspacken, dass folgende
Teil vorhanden ist.
Systemsteuerkabel (5 m x 1)
Da die Niederfrequenzen eines Audiosignals lange Wellenlängen aufweisen, werden sie vom menschlichen Gehör als
ungerichtet wahrgenommen. Der Tiefbassbereich erzeugt kein Stereobild. Deshalb reicht ein einziger Subwoofer
normalerweise für die Erzeugung eines hochqualitativen Tiefbasssounds. Allerdings kann das akustische Erlebnis durch
den Einsatz zweier Subwoofer (ähnlich Frontlautsprechern links und rechts) womöglich verbessert werden.
Stellen Sie den Subwoofer laut Abb.
A
A
Verwendung eines einzigen Subwoofers
Stellen Sie den Subwoofer an der Außenseite des
Frontlautsprechers links oder rechts auf.
oder
B
Subwoofer zwischen Frontlautsprechern links und
rechts
Wenn Sie Ihren Subwoofer zwischen den
Frontlautsprechern links und rechts aufstellen, richten Sie
ihn leicht auf eine Wand zu, um den Effekt zu optimieren.
oder
Hinweise
• Dieses Gerät ist magnetisch abgeschirmt. Trotzdem können Bildstörungen auftreten, wenn es zu nahe an einem Fernseher mit
Röhrenbildschirm aufgestellt wird. Stellen Sie in solchem Fall dieses Gerät weiter entfernt vom TV-Gerät.
• Bei sehr hohem Lautstärkepegel können Möbelstücke, Fensterscheiben und der Subwoofer selbst mitschwingen. Senken Sie in
solchem Fall den Lautstärkepegel. Nachklang kann durch den Einsatz von schwingungsdämpfenden Vorhängen o. Ä. begrenzt
werden. Es kann auch wirksam sein, die Lage des Subwoofers zu ändern.
AUFSTELLUNG
Subwoofer-Ausrichtung
,
oder
für den bestmöglichen Effekt.
B
C
C
Verwendung von zwei Subwoofern
Stellen Sie einen an der
Außenseite beider
Frontlautsprecher auf.
Hinweis
Die nachfolgend dargestellte Aufstellung ist ebenfalls möglich.
Wird jedoch das Subwoofer-System direkt gegen die Wand
gerichtet, kann der Basseffekt beeinträchtigt werden aufgrund
der gegenphasigen Auslöschung zwischen direktem und reflek-
: Subwoofer
: Frontlautsprecher
tierten Sound.
Aus diesem Grund sollte der Subwoofer
schräg ausgerichtet aufgestellt werden.
A
B
C
(Abb.
,
und
).
Es mag Fälle geben, in denen Sie
aufgrund stehender Wellen vom
Subwoofer keine ausreichenden
Tiefbassklänge erzielen können.
2
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha NS-SW300

  • Seite 1 • Mit der automatischen Einschaltfunktion erübrigt sich Frontlautsprecher auf. das Drücken der STANDBY/ON-Taste zum Ein- und Ausschalten. • Der Subwoofer kann gemeinsam mit mehreren Yamaha oder Komponenten ein-/ausgeschaltet werden. Schließen Sie den Subwoofer mit dem mitgelieferten Systemsteuerkabel an eine Yamaha Komponente an, die Hinweis über eine Sytsembuchse verfügt.
  • Seite 2: Bedienelemente Und Deren Funktion

    BEDIENELEMENTE UND DEREN FUNKTION Prüfen Sie die Modellnummer Ihres Subwoofers auf dem Schild an dessen Rückwand. NS-SW200 NS-SW300 Oben Oben Vorn Vorn < 7 8 < Hinten Hinten...
  • Seite 3 Bereitschaftsmodus geschaltet. Stellung nach Gehör. Aus: Der Subwoofer ist ausgeschaltet. 9 B.A.S.S. (Bass Action Selector System)-Schalter (nur NS-SW300) ( Seite 11) 2 VOLUME-Regler ( Seite 11) Mit der Schalterstellung MUSIC wird der Basssound von Stellt den Lautstärkepegel ein. Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um den Audiosoftware optimal wiedergegeben.
  • Seite 4 Ausgangs-Cinchbuchsen. ( Seite 7, 8) • Sämtliche Anschlüsse müssen sachgemäß vorgenommen werden, d.h. L (links) an L, R (rechts) an R, „+“ an „+“ und „–“ an „–“. Anschluss an die Line-Ausgangs-Cinchbuchse(n) des Verstärkers Beispiel: Anschluss eines Subwoofers NS-SW300 NS-SW200 Subwoofer Subwoofer Mono-Cinchkabel Verstärker bzw.
  • Seite 5 Beispiel: Anschluss zweier Subwoofer NS-SW200 NS-SW300 Subwoofer Subwoofer Subwoofer Subwoofer Verstärker bzw. Verstärker bzw. Receiver Mono-Cinchkabel Receiver Mono-Cinchkabel Anschluss an die INPUT3 (LFE)-Buchse Wenn Ihr Verstärker (bzw. Receiver) hohe Frequenzen von den Signalen, die an den Subwoofer gesendet NS-SW300 NS-SW200 werden, abschneiden kann, schließen Sie den Verstärker an die INPUT3 (LFE)-Buchse des Subwoofers an.
  • Seite 6: Anschluss An Die Lautsprecherausgangsklemmen Des Verstärkers

    Verwenden Sie Lautsprecherkabel, um die Lautsprecherausgangsklemmen des Verstärkers mit den INPUT 1 (FROM AMPLIFIER)-Klemmen des Subwoofers zu verbinden. Verbinden Sie die Frontlautsprecher mit den OUTPUT (TO SPEAKERS)-Klemmen am Subwoofer. Obwohl der Subwoofer zwischen den Frontlautsprechern und dem Verstärker angeschlossen ist, werden Lautstärke und Soundqualität nicht beeinträchtigt. Anschluss eines Subwoofers NS-SW300 NS-SW200 Frontlaut- Subwoofer...
  • Seite 7 Anschluss zweier Subwoofer NS-SW300 NS-SW200 Frontlaut- Frontlaut- Frontlaut- Frontlaut- sprecher sprecher sprecher sprecher rechts links rechts links Lautsprecheraus- Verstärker bzw. gangsklemmen Receiver Lautsprecheraus- Verstärker bzw. gangsklemmen Receiver Subwoofer Subwoofer Subwoofer Subwoofer Beispiel: Anschluss des Subwoofers an einen Verstärker mit zwei Sätzen Lautsprecherausgangsklemmen (A und B), die gleichzeitig dasselbe Signal ■...
  • Seite 8: Anschluss An Die Input1/Output-Klemmen Des Subwoofers

    Entfernen Sie die Isolierung am Ende des Lautsprecherkabels und verdrillen Sie die Anschließen des Bananensteckers Einzeldrähte, damit sie zusammen bleiben und keinen Kurzschluss verursachen. ■ (nur NS-SW300) Ziehen Sie den Klemmenknopf fest. 15 mm / NS-SW300 Entfernen Sie ca. 15 mm Isolierung.
  • Seite 9: Anschlussbeispiel

    Komponente anschließen (die über eine Sytsembuchse verfügt, etwa eine Komponente der eine bestimmte Zeit lang kein Signal vom Verstärker erkennt. Der Subwoofer wird automatisch YSP Serie oder ein Yamaha Receiver), wird der Subwoofer durch Ein-/Ausschalten der eingeschaltet, wenn dieser ein Signal vom Verstärker erkennt.
  • Seite 10 Um einen natürlichen Sound mit einer effektiven Tiefbasskomponente zu erzielen, müssen Lautstärke und Klang von Subwoofer und Frontlautsprechern aufeinander abgestimmt werden. Gehen Sie wie folgt vor. Falls Ihr Verstärker oder andere am System angeschlossene Komponente Subwoofer-Einstellungen ermöglichen, nehmen Sie diese nach Bedarf vor. NS-SW300 NS-SW200 Rückseite...
  • Seite 11 Stellen Sie den PHASE-Schalter in die Position, die einen natürlicheren (wünschenswerteren) Effekt erzielt. Stellen Sie den B.A.S.S.-Schalter in Abhängigkeit der wiedergegeben Quelle auf „MOVIE“ oder „MUSIC“. (nur NS-SW300) MOVIE: Wird eine Videoquelle wiedergegeben, wird der Niederfrequenzeffekt verstärkt, sodass die Hörer einen kräftigeren Sound genießen können. (Der Ton wird reichhaltiger und voller.)
  • Seite 12: Subwoofer-Frequenzgang

    Nachfolgende Abbildungen veranschaulichen die optimale Einstellung der einzelnen Regler und den Frequenzgang dieses Subwoofers in Verbindung mit typischen Frontlautsprechern. In Verbindung mit luftgefederten 10 cm oder In Verbindung mit luftgefederten 20 cm oder ■ ■ NS-SW300 13 cm 2-Weg-Frontlautsprechern 25 cm 2-Weg-Frontlautsprechern HIGH CUT 40 Hz PHASE...
  • Seite 13: Störungsbeseitigung

    Sehen Sie sich bei Funktionsstörungen dieses Gerätes die unten stehende Tabelle an. Falls die Störung nicht behoben werden kann oder die vorliegende Störung nicht aufgeführt ist, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten YAMAHA Händler oder Kundendienst. Störung...
  • Seite 14: Technische Daten

    Sie eingeschaltet. NS-SW300 die Lautsprecherkabel neu aus. Falls der AUTO STANDBY- Bauart............Advanced Yamaha Active Servo Technology II Schalter auf HIGH steht, Treiber....................25 cm Konus-Tieftöner, schalten Sie ihn auf LOW um. magnetisch abgeschirmt Alternativ können Sie den AUTO STANDBY-Schalter auf Verstärkerleistung (100 Hz, 5 Ohm, 10% THD)...........

Diese Anleitung auch für:

Ns-sw200

Inhaltsverzeichnis