Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstiges
Störungsbehebung
Sollte ein Problem auftreten, sehen Sie
zunächst in der folgenden Checkliste
nach und versuchen Sie, das Problem
anhand der genannten
Symptom
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Die Batterien sind schnell
erschöpft.
Die Lautstärke lässt sich mit
dem Eingangspegelregler
für Kanal 2 oder 4 nicht
erhöhen.
Der Anschluss DC OUT
wird nicht mit Strom
versorgt.
Die Pegelanzeige und die
Messskala stimmen nicht
überein.
Jedes Mal, wenn das Gerät
eingeschaltet wird, werden
die Parameter auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
44
Abhilfemaßnahmen zu beheben.
Bleibt das Problem bestehen, schalten
Sie das Gerät aus und wenden Sie sich
bitte an Ihren Sony-Händler.
Mögliche Ursachen
Die Batterien wurden nicht
polaritätsrichtig eingelegt (+
und – sind vertauscht).
Die Batterien sind erschöpft.
Die Schraube an der
Abdeckung des
Batteriegehäuses ist lose.
Die Batterien sind erschöpft.
Sie haben Manganbatterien
eingelegt.
Der Schalter LINK/M-S steht
auf LINK/M-S.
Das Gerät wird mit internen
Batterien betrieben.
Das eingelegte
Messskalenblatt und die im
Untermenü METER SELECT
ausgewählte Pegelanzeige
stimmen nicht überein.
Im Untermenü POWER ON
MODE ist die Option
POWER ON MODE auf
DEFAULT gesetzt.
Abhilfemaßnahmen
Legen Sie die Batterien
polaritätsrichtig ein (Seite 41).
Tauschen Sie die acht internen
Batterien gegen neue aus
(Seite 40).
Ziehen Sie die Schraube an
(Seite 41).
Tauschen Sie die acht internen
Batterien gegen neue aus
(Seite 40).
Benutzen Sie Alkalibatterien
(Seite 40).
Stellen Sie den Schalter LINK/
M-S auf OFF.
Wenn der Schalter LINK/M-S
auf LINK/M-S steht, sind Kanal
1 und 2 sowie Kanal 3 und 4
verbunden. In diesem Fall
funktionieren die Regler für die
Kanäle mit geraden Nummern
nicht (Seite 9).
Verwenden Sie den externen
Akku. Die Stromabgabe über
das Gerät funktioniert nur,
wenn es mit einem externen
Akku betrieben wird (Seite 40).
Legen Sie das Messskalenblatt
ein, das der gewählten
Pegelanzeige entspricht
(Seiten 34, 43).
Die Einstellung für den Status
beim Einschalten kann über
das Untermenü POWER ON
MODE geändert werden. Sie
können LAST, DEFAULT oder
SCENE 0 auswählen (Seite
35).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis