Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
2 Schalter MASTER LINK
Wenn Sie den Schalter auf LINK
stellen, werden die Ausgabe des
linken und die des rechten Kanals der
Master-Ausgabe miteinander
verbunden. Mit dem Lautstärkeregler
L MASTER wird der Ausgangspegel
beider Kanäle geregelt. Der
Lautstärkeregler R MASTER ist in
diesem Fall nicht aktiviert. Die

Linke Seite

5 Anschluss CASCADE IN
1 Batteriegehäuse
Legen Sie hier acht LR6-
Alkalibatterien (Größe AA) ein.
2 Anschluss DC OUT (4-polig,
weiblich)
Versorgt einen tragbaren UHF-Tuner
WRR-860A/861A/862A (gesondert
erhältlich) mit Strom.
14
1 Batteriegehäuse
2 Anschluss DC OUT
Funktion wird nicht auf den
Ausgangskompressor/-begrenzer
angewendet.
3 Lautstärkeregler L/R MASTER
Zum Einstellen des Ausgangspegels.
Der Einstellbereich liegt zwischen
– ∞ dB (Regler ganz nach links
gedreht), 0 dB und +10 dB (Regler
ganz nach rechts gedreht).
3 INPUT-Anschlüsse
4 Schalter LINE/MIC/MIC +48V
Hinweis
• Schließen Sie hier ausschließlich
einen tragbaren UHF-Tuner an.
• Das Gerät gibt nur Strom ab, wenn
es mit einer externen Stromquelle
betrieben wird. Für die Stromabgabe
wird bei diesem Anschluss der am
Anschluss DC IN 10-15 V
eingespeiste Gleichstrom geteilt. Die
Ausgangsspannung hängt daher von
der Eingangsleistung über den
Anschluss DC IN 10-15V ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis