Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteinformationen; Weitere Informationen - HP 9250C Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9250C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteinformationen
Der HP 9250C Digital Sender wird direkt an ein Netzwerk angeschlossen, um Schwarzweiß- und
Farbdokumente sowie Zeichnungen und Fotos in ein elektronisches Format zu konvertieren und direkt
an verschiedene Arten von Zielen zu senden. Sie können auch die mitgelieferte HP Digital Sending-
Software (HP DSS) installieren, um die erweiterten Digital Sending-Funktionen, wie z. B. Senden an
Workflow mit optischer Zeichenerkennung (OCR), zu verwenden.
Zur Installation brauchen Sie lediglich das Gerät an das Netzwerk anzuschließen und danach die Digital
Sending-Funktionen zu konfigurieren. Der Digital Sender arbeitet im Netzwerk als eigenständiges
Gerät. Für die Verwaltung werden keine Netzwerkadministratorrechte benötigt.

Weitere Informationen

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die verschiedenen Digital Sending-Funktionen sowie
Verweise auf die Dokumente, in denen weitere Informationen zu ihnen zu finden sind. Alle in dieser
Tabelle aufgelisteten Dokumente befinden sich auf der Dokumentations-CD, die Sie mit dem Gerät
erhalten haben.
Funktion
In E-Mail scannen
In Ordner scannen
Adressbuch für E-Mail und Fax
Benutzerauthentifizierung per
PIN
LDAP-Adressierung
LDAP-Authentifizierung
Kerberos-Authentifizierung
2
Kapitel 1 Gerätegrundlagen
Beschreibung
Scannen eines Dokuments und Senden an
eine E-Mail-Adresse
Scannen eines Dokuments in einen
Netzwerkordner. Es können mehrere
Zielordner konfiguriert werden.
Geben Sie die Namen und E-Mail-Adressen
oder Namen und Faxnummern der E-Mail-
und Faxempfänger in das Adressbuch des
Geräts ein. Über das Adressbuch kann auch
die Kurzwahlliste für die Faxfunktion
verwaltet werden.
Geben Sie die Namen und PIN-Nummern der
Benutzer ein, denen der Zugriff auf
bestimmte Funktionen des Geräts gestattet
werden soll. Nicht autorisierte Benutzer
erhalten keinen Zugriff.
Sie können das Gerät für die Suche nach
Namen und E-Mail-Adressen in einem
LDAP-Verzeichnis (Lightweight Directory
Access Protocol) konfigurieren. Durch diese
Funktion wird die Adressvergabe beim
Senden von E-Mails erleichtert.
Sie können das Gerät so konfigurieren, dass
sich die Benutzer zur Verwendung
bestimmter Gerätefunktionen
authentifizieren müssen. Diese Funktion
verwendet die bestehende LDAP-
Infrastruktur und kann für LDAP über eine
SSL-Verbindung (Secure Sockets Layer)
konfiguriert werden.
Sie können das Gerät so konfigurieren, dass
sich die Benutzer zur Verwendung
bestimmter Gerätefunktionen
authentifizieren müssen. Für diese Funktion
wird eine Kerberos Realm-Infrastruktur
Weitere Informationen
Benutzerhandbuch oder DSS-
Unterstützungshandbuch
Benutzerhandbuch zum integrierten
Webserver
Benutzerhandbuch (detaillierte
Informationen im Benutzerhandbuch zum
integrierten Webserver)
Benutzerhandbuch zum integrierten
Webserver
Benutzerhandbuch zum integrierten
Webserver oder DSS-
Unterstützungshandbuch
Benutzerhandbuch zum integrierten
Webserver
Benutzerhandbuch zum integrierten
Webserver
DEWW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis