Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
Benutzerhandbuch
Personal Computer
S e r i e V G N - N S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VGN-NS21X

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Personal Computer S e r i e V G N - N S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbemerkungen................................6 Hinweis ..................................7 Dokumentation ................................8 Ergonomisches Arbeiten am Computer ........................11 Einführung..................................13 Bedienelemente und Anschlüsse..........................14 Die Anzeigeleuchten ..............................20 Anschließen einer Stromquelle ..........................22 Verwenden des Akkus ...............................23 Sicheres Ausschalten des Computers ........................31 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ..........................32 Die Tastatur ................................33 Das Touchpad................................35 Die Sondertasten ...............................36 Die integrierte MOTION EYE-Kamera ........................37 Das optische Laufwerk...............................40...
  • Seite 3 Peripheriegeräte................................73 Anschließen externer Lautsprecher ...........................74 Anschließen eines externen Anzeigegeräts.......................75 Auswählen des Anzeigemodus ..........................78 Arbeiten mit mehreren Monitoren ..........................80 Anschließen eines externen Mikrofons ........................83 Anschließen von USB-Geräten (Universal Serial Bus) ....................84 Anschließen eines Druckers ............................87 Anschließen eines i.LINK-Geräts ..........................88 Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer......................90 Festlegen des Passworts ............................91 Einrichten Ihres Computers mit dem VAIO Control Center..................96 Verwenden der Energiesparzustände........................97...
  • Seite 4 Vorsichtsmaßnahmen ..............................113 LCD-Display ................................114 Stromversorgung ..............................115 Computer .................................116 Integrierte MOTION EYE-Kamera..........................118 Disketten ..................................119 Discs ..................................120 Verwenden des Akkus .............................121 Kopfhörer .................................122 Memory Sticks .................................123 Festplattenlaufwerk ..............................124 Funktionen zum Aktualisieren der Systemsoftware ....................125 Fehlerbehebung ................................126 Computer .................................127 Systemsicherheit..............................134 Akku ..................................135 Integrierte MOTION EYE-Kamera..........................137 Internet ..................................140 Netzwerk ..................................142 Optische Discs .................................147...
  • Seite 5 Lautsprecher ................................159 Touchpad .................................161 Tastatur ..................................162 Disketten ..................................163 Audio/Video................................164 Memory Stick ................................166 Peripheriegeräte ..............................167 Weitere Unterstützung und Beratung..........................168 Sony-Support-Informationen ............................169 e-Support .................................170 Marken ...................................172...
  • Seite 6: Vorbemerkungen

    Vorbemerkungen Vorbemerkungen ® Willkommen beim Online-Benutzerhandbuch! Vielen Dank, dass Sie sich für einen Sony VAIO -Computer entschieden haben. Sony hat die fortschrittlichsten Audio-, Video-, Computer- und Kommunikationstechnologien zusammengeführt, um Ihnen ein Computererlebnis nach dem neuesten Stand der Technik zu ermöglichen.
  • Seite 7: Hinweis

    Auszügen kopiert, übersetzt oder in maschinenlesbare Form gebracht werden. Sony Corporation übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch sowie für die Software oder andere darin enthaltene Angaben. Jede konkludente Gewährleistung, Zusicherung marktüblicher Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck hinsichtlich des Handbuchs, der Software und anderer Angaben wird hiermit ausdrücklich...
  • Seite 8: Dokumentation

    ❑ Fehlerbehebung und Wiederherstellungshandbuch – Lösungen für Probleme, die nicht während des normalen Betriebs auftreten. ❑ Richtlinien und Verordnungen, Garantie, Anwender-Lizenzvertrag und Supportservices – Bestimmungen der Sony Garantie sowie die Dokumente „Sicherheitsbestimmungen“, „Modem – Richtlinien und Verordnungen“, „Wireless LAN – Richtlinien und Verordnungen“, „Wireless WAN – Richtlinien und Verordnungen“, ®...
  • Seite 9: Elektronische Dokumentation

    ❑ Technische Daten – Im Online-Dokument „Technische Daten“ werden die Hardware- und Softwarekonfigurationen Ihres VAIO-Computers beschrieben. So zeigen Sie das Online-Dokument „Technische Daten“ an: Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her. Wechseln Sie zur Support-Website von Sony unter http://www.vaio-link.com. ✍ Eventuell liegt eine weitere Disc mit Dokumentation für das mitgelieferte Zubehör bei.
  • Seite 10: Windows-Hilfe Und Support

    Vorbemerkungen Windows-Hilfe und Support Windows-Hilfe und Support bietet umfassende Informationen zur Arbeit mit Ihrem Computer, einschließlich praktischer Hinweise und Übungen. Über die Suchfunktion, den Index und das Inhaltsverzeichnis können Sie auf alle Informationen der Windows-Hilfe (auch im Internet) zugreifen. Um Windows-Hilfe und Support zu öffnen, klicken Sie auf Start und dann auf Hilfe und Support.
  • Seite 11: Ergonomisches Arbeiten Am Computer

    Vorbemerkungen Ergonomisches Arbeiten am Computer Sie werden Ihren Computer als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Beachten Sie beim stationären und beim mobilen Betrieb möglichst immer die folgenden Hinweise zum sicheren und ergonomischen Arbeiten: ❑ Position des Computers – Stellen Sie den Computer unmittelbar vor sich auf (1). Achten Sie bei Eingaben über die Tastatur, das Touchpad oder die externe Maus darauf, dass Ihre Unterarme mit Ihren Handgelenken eine Linie bilden (2) und sich in einer natürlichen, entspannten Position (3) befinden.
  • Seite 12 Vorbemerkungen ❑ Betrachtungswinkel des Computer-Displays – Das Display kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Sie können die Belastung Ihrer Augen und Ermüdung Ihrer Muskeln durch Einstellen des richtigen Display-Winkels verringern. Stellen Sie auch die Helligkeit des Bildschirms richtig ein. ❑...
  • Seite 13: Einführung

    Einführung Einführung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren VAIO-Computer zum ersten Mal in Betrieb nehmen. ❑ Bedienelemente und Anschlüsse (Seite 14) ❑ Die Anzeigeleuchten (Seite 20) ❑ Anschließen einer Stromquelle (Seite 22) ❑ Verwenden des Akkus (Seite 23) ❑...
  • Seite 14: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Einführung Bedienelemente und Anschlüsse Machen Sie sich zuerst mit den auf den folgenden Seiten gezeigten Bedienelementen und Anschlüssen vertraut. Vorne Stummschalttaste (S1) (Seite 36) AV MODE-Taste (Seite 36) Num Lock-Kontrollanzeige (Seite 20) Caps Lock-Kontrollanzeige (Seite 20) Scroll Lock-Kontrollanzeige (Seite 20) Ein-Aus-Taste LCD-Display (Seite 114)
  • Seite 15 Einführung Integrierte MOTION EYE-Kamera (Seite 37) Kontrollanzeige für integrierte MOTION EYE-Kamera (Seite 20) Eingebautes Mikrofon (Mono) WIRELESS-Schalter (Seite 66) WIRELESS-Kontrollanzeige (Seite 20) SD-Speicherkartensteckplatz (Seite 60) SD-Speicherkarten-Kontrollanzeige (Seite 20) Netzkontrollleuchte (Seite 20) Ladekontrollanzeige (Seite 20) Kontrollanzeige für Festplattenlaufwerk und optisches Laufwerk (Seite 20) Memory Stick-Kontrollanzeige (Seite 20)
  • Seite 16 Einführung Hinten DC IN-Eingang (Seite 22) Ethernet-Netzwerkanschluss (Seite 65) Modemanschluss (Seite 63)
  • Seite 17 Einführung Rechts USB-Anschlüsse (USB 2.0) (Seite 84) Optisches Laufwerk (Seite 40) Kontrollanzeige für optisches Laufwerk (Seite 20) Auswurftaste (Seite 40) Öffnung für manuellen Auswurf (Seite 147) Sicherheitsöffnung Unterstützung von High/Full/Low Speed.
  • Seite 18 Einführung Links Belüftungsöffnung Monitoranschluss (Seite 75) Mikrofonbuchse (Seite 83) Kopfhörerbuchse (Seite 74) USB-Anschlüsse (USB 2.0) (Seite 84) i.LINK S400-Anschluss, 4-polig (Seite 88) ExpressCard/34-Steckplatz (Seite 51) Unterstützung von High/Full/Low Speed.
  • Seite 19 Einführung Unten Akkuanschluss (Seite 23) Belüftungsöffnungen Abdeckung des Speichermodulfachs (Seite 109)
  • Seite 20: Die Anzeigeleuchten

    Einführung Die Anzeigeleuchten Der Computer verfügt über folgende Anzeigeleuchten: Anzeige Funktionen Netzbetrieb 1 Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Computer eingeschaltet ist, blinkt orangefarben in langsamer Folge, während sich der Computer im Energiesparmodus befindet, und bleibt dunkel, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 21 Einführung Anzeige Funktionen Wenn Sie die Taste Caps Lock drücken, erscheinen alle eingegebenen Buchstaben in Großschreibung. Caps Lock Um Kleinbuchstaben einzugeben, während die Anzeige leuchtet, drücken Sie zusätzlich die Taste Shift. Nach erneutem Drücken der Taste erlischt die Anzeige. Die Buchstaben können dann wieder normal eingegeben werden.
  • Seite 22: Anschließen Einer Stromquelle

    Einführung Anschließen einer Stromquelle Für die Stromversorgung Ihres Computers können Sie entweder das Netzgerät oder einen aufladbaren Akku verwenden. Verwenden des Netzgeräts ✍ Verwenden Sie nur das mit dem Computer gelieferte Netzgerät. So verwenden Sie das Netzgerät Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (1) mit dem Netzgerät (3). Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose (2).
  • Seite 23: Verwenden Des Akkus

    Einführung Verwenden des Akkus Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht vollständig geladen. Einsetzen des Akkus So setzen Sie den Akku ein Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display. Schieben Sie die Akkuverriegelung LOCK (1) nach innen.
  • Seite 24 Einführung Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (2) an beiden Seiten des Akkufachs in die U-förmigen Aussparungen (3) an den Seiten des Akkus eingreifen.
  • Seite 25 Manche Akkus erfüllen nicht die strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Sony. Aus Sicherheitsgründen kann dieser Computer nur mit Sony-Originalakkus betrieben werden, die speziell für dieses Modell vorgesehen sind. Wenn Sie einen anderen Akku installieren, wird er nicht geladen, und Ihr Computer funktioniert nicht.
  • Seite 26: Laden Des Akkus

    Einführung Laden des Akkus Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht vollständig geladen. So laden Sie den Akku Setzen Sie den Akku ein. Schließen Sie das Netzgerät an den Computer an. Die Ladekontrollanzeige leuchtet, während der Akku geladen wird. Wenn der Akku nahezu bis zu dem maximalen Ladestand aufgeladen ist, den Sie unter Verwendung der Akkuladefunktionen ausgewählt haben, erlischt die Akkuanzeige.
  • Seite 27 Einführung ✍ Lassen Sie den Akku während des Netzbetriebs in Ihrem Computer. Der Akku wird aufgeladen, während Sie mit dem Computer arbeiten. Sinkt der Akkuladestand unter einen Wert von 10 %, sollten Sie entweder das Netzgerät anschließen oder Ihren Computer ausschalten und einen geladenen Akku installieren.
  • Seite 28: Verwenden Der Akkuladefunktionen

    So überprüfen Sie die Akkuladekapazität Führen Sie die zuvor unter So aktivieren Sie die Batteriepflegefunktion beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus, und überprüfen Sie die angezeigten Details. Ersetzen Sie den vorhandenen Akku durch einen neuen Akku von Sony, wenn eine geringe Akkuladekapazität festgestellt wurde.
  • Seite 29: Verwenden Des Bildschirmhintergrunds Für Lange Akkunutzung

    Einführung Verwenden des Bildschirmhintergrunds für lange Akkunutzung Sie können die Lebensdauer Ihres Akkus erhalten, indem Sie das speziell für diesen Zweck bereitgestellte Hintergrundbild als Desktophintergrund einstellen. So legen Sie den Bildschirmhintergrund für lange Akkunutzung fest Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center. Klicken Sie auf Anzeige (Display) und dann auf Einstellung für Bildschirmhintergrund für lange Akkunutzung (Long Battery Life Wallpaper Setting).
  • Seite 30: Abnehmen Des Akkus

    Einführung Abnehmen des Akkus Wenn Sie den Akku herausnehmen, während Ihr Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und das Netzgerät nicht angeschlossen ist, kann ein Datenverlust auftreten. So nehmen Sie den Akku ab Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display. Schieben Sie die Akkuverriegelung LOCK (1) nach innen.
  • Seite 31: Sicheres Ausschalten Des Computers

    Einführung Sicheres Ausschalten des Computers Zur Vermeidung von Datenverlusten sollten Sie den Computer immer wie nachfolgend beschrieben ausschalten. So schalten Sie den Computer aus Schalten Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Klicken Sie auf Start, den Pfeil neben der Schaltfläche Sperren und anschließend auf Herunterfahren. Folgen Sie den Aufforderungen zum Speichern von Dokumenten und zur Berücksichtigung anderer angemeldeter Benutzer, und warten Sie, bis sich der Computer automatisch ausschaltet.
  • Seite 32: Arbeiten Mit Ihrem Vaio-Computer

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren VAIO-Computer optimal nutzen können. ❑ Die Tastatur (Seite 33) ❑ Das Touchpad (Seite 35) ❑ Die Sondertasten (Seite 36) ❑ Die integrierte MOTION EYE-Kamera (Seite 37) ❑...
  • Seite 33: Die Tastatur

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die Tastatur Die Tastatur Ihres Notebooks ist der eines Desktop-Computers sehr ähnlich, verfügt jedoch über zusätzliche Tasten für modellspezifische Funktionen. Glossarinformationen zum Thema Tastatur sind auch auf der VAIO-Link-Website (http://www.vaio-link.com) zu finden. Fn-Tastenkombinationen ✍ Einige Tastaturfunktionen sind erst nach dem Abschluss des Betriebssystem-Starts verfügbar. Tastenkombination/Funktion Funktionen Fn + % (F2): Lautsprecherschalter...
  • Seite 34 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Tastenkombination/Funktion Funktionen Ändert die Größe der Bildschirmansicht. Fn + (F9/F10): Zoom Um die Bildschirmansicht kleiner und weiter entfernt darzustellen, drücken Sie die Tasten Fn+F9. Um die Bildschirmansicht größer und mit geringerer Distanz darzustellen, drücken Sie die Tasten Fn+F10.
  • Seite 35: Das Touchpad

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Das Touchpad Damit können Sie wie mit einer Maus den Mauszeiger verschieben, Objekte auswählen und ziehen sowie einen Bildlauf durchführen. Aktion Beschreibung Zeigen Fahren Sie mit Ihrem Finger über das Touchpad (1), bis sich der Zeiger (2) über dem gewünschten Element oder Objekt befindet.
  • Seite 36: Die Sondertasten

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die Sondertasten Ihr Computer ist mit Sondertasten ausgestattet, die Ihnen den Zugriff auf bestimmte Computerfunktionen erleichtern. Sondertaste Funktionen Standardmäßig werden mit der Stummschalttaste (S1-Taste) die Lautsprecher ein- und ausgeschaltet. Stummschalttaste (S1) ✍ Um die Belegung der Stummschalttaste (S1-Taste) zu ändern, halten Sie die Taste gedrückt, oder klicken Sie auf Start und VAIO Control Center, um das Setup-Fenster anzuzeigen.
  • Seite 37: Die Integrierte Motion Eye-Kamera

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die integrierte MOTION EYE-Kamera Der Computer ist mit einer integrierten MOTION EYE-Kamera ausgestattet. Die integrierte MOTION EYE-Kamera ermöglicht Videoübertragungen mit Instant-Messaging-Software und Videobearbeitungssoftware sowie die Aufnahme von Bildern und Videos mit der vorinstallierten Aufnahmesoftware. Beim Einschalten des Computers wird die integrierte MOTION EYE-Kamera aktiviert. Mit der entsprechenden Software ist die Teilnahme an Videokonferenzen möglich.
  • Seite 38: Aufnehmen Von Bildern

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Aufnehmen von Bildern So nehmen Sie ein Bild auf Klicken Sie auf Start, Alle Programme, ArcSoft WebCam Companion 2 und WebCam Companion 2, um WebCam Companion 2 zu starten. Klicken Sie auf das Symbol Erfassen (Capture) im Hauptfenster. Erfassen Sie das gewünschte Motiv im Bildsucher.
  • Seite 39: Aufzeichnen Von Videosequenzen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Aufzeichnen von Videosequenzen So zeichnen Sie ein Video auf Klicken Sie auf Start, Alle Programme, ArcSoft WebCam Companion 2 und WebCam Companion 2, um WebCam Companion 2 zu starten. Klicken Sie auf das Symbol Aufnehmen (Record) im Hauptfenster. Erfassen Sie das gewünschte Motiv im Bildsucher.
  • Seite 40: Das Optische Laufwerk

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Das optische Laufwerk Ihr Computer ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet. So legen Sie eine Disc ein Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie die Auswurftaste (1), um die Laufwerksschublade zu öffnen. Die Laufwerksschublade wird ausgefahren. Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben in der Mitte der Laufwerksschublade ein, und drücken Sie leicht darauf, bis sie einrastet.
  • Seite 41 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben. Nehmen Sie auf keinen Fall das optische Laufwerk heraus, während sich Ihr Computer in einem Energiesparzustand (Energiesparmodus oder Ruhezustand) befindet. Es kann sonst zu einer Fehlfunktion des Computers kommen. ✍...
  • Seite 42: Lesen Und Beschreiben Von Optischen Discs

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Lesen und Beschreiben von optischen Discs ™ Ob Sie mit Ihrem Computer CD-, DVD- oder Blu-ray Disc -Medien lesen und beschreiben können, ist von Ihrem Modell abhängig. Den technischen Daten können Sie entnehmen, mit welchem optischen Laufwerk Ihr Modell ausgestattet ist. In der folgenden Tabelle sind die Medien aufgeführt, die von den verschiedenen optischen Laufwerken unterstützt werden.
  • Seite 43 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer AB: abspielbar und beschreibbar A: abspielbar, jedoch nicht beschreibbar –: weder abspielbar noch beschreibbar Video- Audio- CD-R/ DVD- DVD- DVD-R/ DVD+R/ DVD+R DVD-R DVD- BD-R Extra Video DVD±RW/ – *1 *2 *3 *4 – ±R DL/RAM Blu-ray Disc *1 *2 *3 *4...
  • Seite 44 Lesen Sie vor dem Kauf von bespielten oder leeren Discs, die Sie mit Ihrem VAIO-Computer wiedergeben oder beschreiben möchten, unbedingt die Hinweise auf der Verpackung, und überprüfen Sie die Lese- und Schreibkompatibilität mit dem optischen Laufwerk des Computers. Sony garantiert NICHT die Kompatibilität der optischen VAIO-Laufwerke mit Discs, die nicht dem offiziellen „CD-Standard“, „DVD-Standard“ bzw.
  • Seite 45 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Um Blu-ray Disc-Medien mit Copyright-geschützten Inhalten wiederholt wiederzugeben, müssen Sie den AACS-Schlüssel aktualisieren. Zur Aktualisierung des AACS-Schlüssels ist ein Internetzugang erforderlich. Wie bei anderen optischen Medien kann die Wiedergabe von Blu-ray Disc-Medien aus verschiedenen äußeren Gründen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sein.
  • Seite 46 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Hinweise zum Schreiben von Daten auf Discs ❑ Verwenden Sie ausschließlich runde Discs. Verwenden Sie keine Discs mit einer anderen Form (Stern, Herz, Karte usw.), da das optische Laufwerk dadurch beschädigt werden könnte. ❑ Setzen Sie Ihren Computer keinen ruckartigen Bewegungen aus, während Daten auf eine Disc im optischen Laufwerk geschrieben werden.
  • Seite 47 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Hinweise zum Abspielen von Discs Beachten Sie folgende Empfehlungen, damit die optimale Wiedergabequalität Ihrer Discs gewährleistet ist. ❑ Einige CD-Player und optische Laufwerke von Computern sind möglicherweise nicht in der Lage, Audio-CDs wiederzugeben, die mit einem CD-R- oder CD-RW-Medium erstellt wurden. ❑...
  • Seite 48: Abspielen Von Cds

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Abspielen von CDs So spielen Sie eine Audio-CD ab Legen Sie eine Disc in das optische Laufwerk ein. Wenn nicht automatisch ein Fenster geöffnet wird, klicken Sie auf Start, Alle Programme und die gewünschte CD-Software, um die CD abzuspielen. Wenn das Fenster Audio-CD angezeigt wird, klicken Sie auf die gewünschte Option.
  • Seite 49: Abspielen Von Dvds

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Abspielen von DVDs So spielen Sie eine DVD ab Schließen Sie alle laufenden Softwareanwendungen. Legen Sie eine DVD in das optische Laufwerk ein. Wenn nicht automatisch ein Fenster geöffnet wird, klicken Sie auf Start, Alle Programme und die gewünschte DVD-Software, um die DVD abzuspielen.
  • Seite 50: Abspielen Von Blu-Ray Disc-Medien

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Abspielen von Blu-ray Disc-Medien Die Funktion zur Wiedergabe von Blu-ray Disc-Medien ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Stellen Sie erst anhand des Online-Dokuments „Technische Daten“ fest, mit welchem optischen Laufwerk Ihr Computer ausgestattet ist, und lesen Sie dann im Abschnitt Lesen und Beschreiben von optischen Discs (Seite 42) die Informationen zu den unterstützten Medien.
  • Seite 51: Einsetzen Eines Expresscard-Moduls

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ExpressCard-Module Ihr Computer ist mit einem ExpressCard/34-Steckplatz ausgestattet, über den Sie Daten zwischen dem Computer und Digitalkameras, Camcordern, MP3-Playern und anderen Audio-/Videogeräten austauschen können. Dieser Steckplatz eignet sich ausschließlich zur Aufnahme eines 34 mm breiten ExpressCard/34-Moduls In diesem Handbuch werden die Bezeichnungen ExpressCard-Steckplatz und ExpressCard-Modul gebraucht.
  • Seite 52 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer So setzen Sie ein ExpressCard-Modul ein Identifizieren Sie den ExpressCard-Steckplatz. Schieben Sie das ExpressCard-Modul vorsichtig in den Steckplatz, bis es einrastet. Wenden Sie dabei keine Gewalt an. ✍ Wenn sich das Modul nicht leicht einsetzen lässt, nehmen Sie es vorsichtig heraus, und vergewissern Sie sich, dass der Pfeil in Richtung Computer zeigt. Verwenden Sie immer die neueste Treiberversion des Herstellers des ExpressCard-Moduls.
  • Seite 53: Herausnehmen Eines Expresscard-Moduls

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Herausnehmen eines ExpressCard-Moduls Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das ExpressCard-Modul bei eingeschaltetem Computer zu entnehmen. Wenn das Medium nicht richtig herausgenommen wird, arbeitet das System u. U. nicht mehr einwandfrei. So nehmen Sie ein ExpressCard-Modul heraus ✍...
  • Seite 54: Memory Sticks

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Memory Sticks Der Memory Stick ist ein kompaktes, mobiles und vielseitiges IC-Aufnahmemedium, das speziell für den Austausch und die gemeinsame Nutzung digitaler Daten mit kompatiblen Produkten ausgelegt ist, beispielsweise mit Digitalkameras und Mobiltelefonen. Memory Sticks eignen sich auch als externe Datenspeicher, da sie austauschbar sind.
  • Seite 55: Vor Verwendung Von Memory Sticks

    Die neuesten Informationen zu Memory Sticks finden Sie auf der Memory Stick-Website unter http://www.memorystick.com/en/. Ihr Computer wurde mit Memory Sticks von Sony mit einer Speicherkapazität von bis zu 16 GB (Stand der Verfügbarkeit: September 2008) getestet und für kompatibel befunden. Die Kompatibilität wird für andere Memory Sticks, die dieselben Spezifikationen wie die kompatiblen Medien aufweisen, nicht gewährleistet.
  • Seite 56: Einsetzen Eines Memory Sticks

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Einsetzen eines Memory Sticks So setzen Sie einen Memory Stick ein Identifizieren Sie den Memory Stick-Steckplatz. Halten Sie den Memory Stick so, dass sich der Pfeil oben befindet und in Richtung des Steckplatzes zeigt. Schieben Sie den Memory Stick vorsichtig in den Steckplatz, bis er einrastet. Der Memory Stick wird automatisch von Ihrem System erkannt, und der Inhalt des Memory Sticks wird angezeigt.
  • Seite 57: So Zeigen Sie Den Inhalt Von Memory Sticks An

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer So zeigen Sie den Inhalt von Memory Sticks an Klicken Sie auf Start und dann auf Computer, um das Fenster Computer zu öffnen. Doppelklicken Sie auf das Memory Stick-Symbol, damit eine Liste der Dateien auf dem Speichermedium angezeigt wird. So formatieren Sie einen Memory Stick Der Memory Stick wurde mit der werkseitigen Standardeinstellung formatiert und ist betriebsbereit.
  • Seite 58 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Klicken Sie auf Starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Je nach Typ des Speichermediums kann das Formatieren des Memory Sticks einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 59: Herausnehmen Eines Memory Sticks

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Herausnehmen eines Memory Sticks Nehmen Sie den Memory Stick nicht heraus, wenn und solange die Memory Stick-Kontrollanzeige leuchtet. Andernfalls können Daten verloren gehen. Das Übertragen großer Datenmengen kann längere Zeit dauern. Überprüfen Sie daher erst die Anzeige, bevor Sie den Memory Stick herausnehmen. So entnehmen Sie einen Memory Stick Vergewissern Sie sich, dass die Memory Stick-Kontrollanzeige nicht leuchtet.
  • Seite 60: Vor Verwendung Von Sd-Speicherkarten

    Folgende Speicherkarten werden vom SD-Speicherkartensteckplatz am Computer unterstützt: ❑ SD-Speicherkarte ❑ SDHC-Speicherkarte ❑ MultiMediaCard (MMC) Unter Sony-Support-Informationen (Seite 169) ist aufgelistet, welche Support-Website Sie besuchen müssen, um die neuesten Informationen zu kompatiblen Speicherkarten zu erhalten. Der Computer wurde nur mit den führenden, im September 2008 erhältlichen Speicherkarten getestet und mit diesen für kompatibel befunden.
  • Seite 61: Einsetzen Einer Sd-Speicherkarte

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Einsetzen einer SD-Speicherkarte So setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein Suchen Sie den SD-Speicherkartensteckplatz. Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass sich der Pfeil oben befindet und in Richtung des Steckplatzes zeigt. Schieben Sie die SD-Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet. Drücken Sie die Karte nicht mit Gewalt in den Steckplatz.
  • Seite 62: Herausnehmen Einer Sd-Speicherkarte

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Herausnehmen einer SD-Speicherkarte Nehmen Sie die SD-Speicherkarte nicht heraus, während die Kontrollanzeige für SD-Speicherkarten leuchtet. Die Karte oder die gespeicherten Daten können sonst beschädigt werden. So entnehmen Sie eine SD-Speicherkarte Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollanzeige für SD-Speicherkarten nicht leuchtet. Drücken Sie die SD-Speicherkarte leicht in den Steckplatz und ziehen Sie den Finger zurück.
  • Seite 63: Einrichten Einer Internetverbindung

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Einrichten einer Internetverbindung Bevor Sie das Internet verwenden können, müssen Sie einen Vertrag mit einem Internet-Diensteanbieter (ISP) abschließen und die für eine Verbindung des Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte einrichten. Ihr ISP kann Ihnen möglicherweise die folgenden Dienste anbieten: ❑...
  • Seite 64 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer So schließen Sie ein Telefonkabel an Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels (1) an die Modembuchse des Computers an. Stecken Sie das andere Kabelende in die Telefon-Wandsteckdose (2). ✍ Ihr Computer kann nicht an einen Gemeinschaftsanschluss, an Münzfernsprecher und an bestimmte Mehrfach- oder Nebenstellenanlagen (PBX) angeschlossen werden.
  • Seite 65: Das Netzwerk (Lan)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Das Netzwerk (LAN) Sie können Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel mit einem Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T anschließen. Verbinden Sie ein Ende des Netzwerkkabels (gesondert erhältlich) mit dem Ethernet-Netzwerkanschluss des Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät. Genaue Informationen zu den Netzwerkeinstellungen und -geräten erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
  • Seite 66: Das Wireless Lan (Wlan)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Das Wireless LAN (WLAN) Dank der Wireless LAN-Technologie (WLAN) von Sony können alle Ihre Digitalgeräte mit integrierten WLAN-Funktionen problemlos über ein Netzwerk miteinander kommunizieren. Ein WLAN ist ein Netzwerk, über das durch Funksignale eine drahtlose Verbindung mit einem lokalen Netzwerk (LAN) hergestellt werden kann. Dadurch müssen keine Kabel oder Drähte mehr durch Wände und Decken verlegt werden.
  • Seite 67 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer IEEE 802.11b/g definiert einen WLAN-Standard für die Verwendung des Frequenzbandes ab 2,4 GHz. Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht Hochgeschwindigkeitskommunikation und ist schneller als der Standard IEEE 802.11b. IEEE 802.11a definiert einen WLAN-Standard für die Verwendung des Frequenzbandes ab 5 GHz. IEEE 802.11n definiert den Entwurf eines WLAN-Standards für die Verwendung der Frequenzbänder ab 2,4 oder 5 GHz.
  • Seite 68: Kommunikation Ohne Zugriffspunkt (Ad-Hoc)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Kommunikation ohne Zugriffspunkt (Ad-hoc) Unter einem Ad-hoc-Netzwerk versteht man ein lokales Netzwerk, das nur von den drahtlosen Geräten gebildet wird, also keinen zentralen Steuerungsmechanismus oder Zugriffspunkt enthält. Jedes Gerät kommuniziert direkt mit den anderen Geräten im Netzwerk. Sie können ein Ad-hoc-Netzwerk mühelos zu Hause einrichten.
  • Seite 69 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer So richten Sie die Kommunikation ohne Zugriffspunkt (Ad-hoc) ein Das für den Standard IEEE 802.11a verwendete Frequenzband ab 5 GHz kann in Ad-Hoc-Netzwerken nicht gewählt werden. Der Standard IEEE 802.11n (Entwurfsversion), der die Frequenzbänder ab 2,4 oder 5 GHz verwendet, ist in Ad-hoc-Netzwerken nicht verfügbar. Schalten Sie den WIRELESS-Schalter ein.
  • Seite 70: Kommunikation Mit Einem Zugriffspunkt (Infrastruktur)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Kommunikation mit einem Zugriffspunkt (Infrastruktur) Bei einem Infrastrukturnetz wird ein vorhandenes, kabelgebundenes LAN über einen Zugriffspunkt (gesondert erhältlich) auf drahtlose Geräte erweitert. Der Zugriffspunkt verbindet das drahtlose mit dem kabelgebundenen Netzwerk und fungiert als zentraler Steuerungsmechanismus für das WLAN. Er koordiniert die Übertragung und den Empfang mehrerer drahtloser Geräte innerhalb eines bestimmten Bereichs.
  • Seite 71 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer So richten Sie ein drahtloses Netzwerk mit Zugriffspunkt ein Vergewissern Sie sich, dass ein Zugriffspunkt eingerichtet wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts. Schalten Sie den WIRELESS-Schalter ein. Wählen Sie die gewünschten Wireless-Optionen aus, indem Sie im Fenster VAIO Smart Network auf die Schaltflächen neben bzw.
  • Seite 72: Abbrechen Der Wlan-Kommunikation

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Abbrechen der WLAN-Kommunikation So beenden Sie die WLAN-Kommunikation Klicken Sie auf die Schaltfläche neben oder über dem WLAN-Symbol im Fenster VAIO Smart Network. Wenn Sie bei laufendem Fernzugriff auf Dokumente, Dateien oder Ressourcen die WLAN-Funktion ausschalten, kann es zu einem Datenverlust kommen.
  • Seite 73: Peripheriegeräte

    Peripheriegeräte Peripheriegeräte Dieser VAIO-Computer ist mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte ausgestattet. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die zusätzliche Funktionalität solcher Peripheriegeräte nutzen. ❑ Anschließen externer Lautsprecher (Seite 74) ❑ Anschließen eines externen Anzeigegeräts (Seite 75) ❑ Auswählen des Anzeigemodus (Seite 78) ❑...
  • Seite 74: Anschließen Externer Lautsprecher

    Peripheriegeräte Anschließen externer Lautsprecher Sie können externe Geräte zur Audioausgabe (gesondert erhältlich), beispielsweise Lautsprecher und Kopfhörer, an den Computer anschließen. So schließen Sie externe Lautsprecher an Schließen Sie das Lautsprecherkabel (1) (gesondert erhältlich) an die Kopfhörerbuchse (2) i an. Schließen Sie das andere Ende des Lautsprecherkabels an die externen Lautsprecher (3) an. Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten.
  • Seite 75: Anschließen Eines Externen Anzeigegeräts

    Peripheriegeräte Anschließen eines externen Anzeigegeräts Sie können ein externes Anzeigegerät (gesondert erhältlich) an Ihren Computer anschließen, wie beispielsweise einen Computermonitor oder einen Projektor. ✍ Schließen Sie zuerst die anderen Kabel des externen Anzeigegeräts und danach das Netzkabel an. Anschließen eines Computermonitors Sie können einen externen Computermonitor an Ihren Computer anschließen.
  • Seite 76: Anschließen Eines Multimedia-Computermonitors

    Peripheriegeräte Anschließen eines Multimedia-Computermonitors Sie können an Ihren Computer einen Multimedia-Computermonitor mit integrierten Lautsprechern und Mikrofon anschließen. So schließen Sie einen Multimedia-Computermonitor an Schließen Sie das Netzkabel Ihres Multimedia-Computermonitors (1) an eine Netzsteckdose an. Verbinden Sie das Signalkabel (2) (gesondert erhältlich) mit dem Monitoranschluss (3) a des Computers. Schließen Sie das Lautsprecher (4) (gesondert erhältlich) an die Kopfhörerbuchse (5) i an.
  • Seite 77: Anschließen Eines Projektors

    Peripheriegeräte Anschließen eines Projektors Sie können an Ihren Computer einen Projektor (z. B. den Sony LCD-Projektor) anschließen. So schließen Sie einen Projektor an Verbinden Sie das Netzkabel (1) Ihres Projektors mit einer Steckdose. Verbinden Sie das Signalkabel (2) (gesondert erhältlich) mit dem Monitoranschluss (3) a des Computers.
  • Seite 78: Auswählen Des Anzeigemodus

    Peripheriegeräte Auswählen des Anzeigemodus Wenn ein externes Anzeigegerät (z. B. ein Computermonitor) an den Computer angeschlossen ist, können Sie wählen, welches Gerät als primäres Anzeigegerät dienen soll. Welche Schritte Sie dazu durchführen müssen, hängt vom Grafikcontroller in Ihrem Computer ab. Dem Online-Dokument „Technische Daten“...
  • Seite 79: Modelle Mit Intel-Grafikcontroller

    Peripheriegeräte So wählen Sie ein Anzeigegerät aus Modelle mit Intel-Grafikcontroller Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Anpassen. Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. Ändern Sie die Einstellungen entsprechend den angezeigten Anweisungen. ✍ Möglicherweise können Sie den gleichen Inhalt nicht gleichzeitig auf dem LCD-Display Ihres Computers und dem externen Anzeigegerät oder Projektor ausgeben.
  • Seite 80: Arbeiten Mit Mehreren Monitoren

    Peripheriegeräte Arbeiten mit mehreren Monitoren Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Windows-Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen. Wenn Sie beispielsweise am Monitoranschluss einen externen Monitor anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor gemeinsam die Darstellung des Desktops. Der Mauszeiger kann dann nahtlos von einem Bildschirm zum anderen bewegt werden. Auf diese Weise können Objekte, wie geöffnete Anwendungsfenster oder Symbolleisten, von einem Bildschirm in den anderen gezogen werden.
  • Seite 81: So Arbeiten Sie Mit Mehreren Monitoren

    Peripheriegeräte So arbeiten Sie mit mehreren Monitoren Stellen Sie anhand des Online-Dokuments „Technische Daten“ fest, mit welchem Grafikcontroller Ihr Computer ausgestattet ist. Modelle mit Intel-Grafikcontroller Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Anpassen. Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. Ändern Sie die Einstellungen entsprechend den angezeigten Anweisungen.
  • Seite 82 Peripheriegeräte ✍ Außerdem können Sie die Belegung der Stummschalttaste (S1-Taste) ändern, um mit dieser Taste die Multi-Monitor-Funktion zu aktivieren. Zum Ändern der Belegung der Stummschalttaste (S1-Taste) halten Sie die S1-Taste gedrückt, um das Fenster zum Ändern der Belegung anzuzeigen. Einzelheiten zur Stummschalttaste (S1-Taste) finden Sie unter Die Sondertasten (Seite 36).
  • Seite 83: Anschließen Eines Externen Mikrofons

    Peripheriegeräte Anschließen eines externen Mikrofons Wenn Sie ein Gerät zur Toneingabe benötigen, um beispielsweise über das Internet zu chatten, müssen Sie ein (gesondert erhältiches) externes Mikrofon anschließen. So schließen Sie ein externes Mikrofon an Stecken Sie das Mikrofonkabel (1) in die Mikrofonbuchse (2) m. ✍...
  • Seite 84: Anschließen Von Usb-Geräten (Universal Serial Bus)

    Peripheriegeräte Anschließen von USB-Geräten (Universal Serial Bus) Um eine Beschädigung Ihres Computers und/oder der USB-Geräte zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: ❑ Wenn Sie Ihren Computer mit angeschlossenen USB-Geräten transportieren, achten Sie darauf, dass die USB-Anschlüsse nicht mechanisch beansprucht werden. ❑ Legen Sie Ihren Computer nicht in eine Tasche oder einen Tragekoffer, wenn USB-Geräte angeschlossen sind. Anschließen einer USB-Maus So schließen Sie eine USB-Maus an Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss (1)
  • Seite 85: Anschließen Eines Usb-Diskettenlaufwerks

    Peripheriegeräte Anschließen eines USB-Diskettenlaufwerks Sie können ein als Zubehör erhältliches USB-Diskettenlaufwerk kaufen und an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie ein USB-Diskettenlaufwerk an Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss (1) aus. Schließen Sie das Kabel des USB-Diskettenlaufwerks (2) an den USB-Anschluss an. Ihr USB-Diskettenlaufwerk (3) ist jetzt einsatzbereit.
  • Seite 86: Trennen Eines Usb-Diskettenlaufwerks

    Peripheriegeräte Trennen eines USB-Diskettenlaufwerks Sie können ein angeschlossenes USB-Laufwerk trennen, während Ihr Computer ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Verbindung zum Laufwerk trennen, während sich der Computer in einem Energiesparzustand (Energiesparmodus oder Ruhezustand) befindet, können anschließend Funktionsstörungen auftreten. So trennen Sie ein USB-Diskettenlaufwerk ✍...
  • Seite 87: Anschließen Eines Druckers

    Peripheriegeräte Anschließen eines Druckers Sie können einen Windows-kompatiblen Drucker an Ihren Computer anschließen. Anschließen eines Druckers über den USB-Anschluss Sie können einen mit Ihrer Windows-Version kompatiblen USB-Drucker an den Computer anschließen. So schließen Sie einen Drucker über den USB-Anschluss an Schließen Sie das Netzkabel (1) Ihres Druckers an eine Steckdose an.
  • Seite 88: Anschließen Eines I.link-Geräts

    Peripheriegeräte Anschließen eines i.LINK-Geräts Hinweis zum Anschließen von i.LINK-Geräten ❑ Ihr Computer ist mit einem i.LINK-Anschluss ausgestattet, über den Sie ein i.LINK-Gerät, beispielsweise einen digitalen Camcorder, anschließen können. ❑ Der i.LINK-Anschluss an Ihrem Computer versorgt externe Geräte nicht mit Strom. Wenn die externen Geräte eine externe Stromversorgung benötigen, vergewissern Sie sich, dass sie an eine Stromquelle angeschlossen sind.
  • Seite 89: Anschließen Eines Digitalcamcorders

    Bei den Digitalcamcordern von Sony sind die Anschlüsse mit der Bezeichnung DV Out, DV In/Out oder i.LINK i.LINK-kompatibel. In der Abbildung wird der Digitalcamcorder von Sony lediglich als Beispiel verwendet. Ihr Digitalcamcorder muss u. U. anders angeschlossen werden. Wenn ein Gerät über i.LINK angeschlossen ist, können Sie nicht auf die Daten oder Bilder auf einem Memory Stick zugreifen.
  • Seite 90: Individuelle Einstellungen Auf Ihrem Vaio-Computer

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer In diesem Kapitel wird kurz beschrieben, wie Sie die wichtigsten Einstellungen an Ihrem VAIO-Computer ändern können. Sie erfahren u. a., wie Sie Ihre Sony-Software und -Dienstprogramme verwenden und ihr Erscheinungsbild anpassen können. ❑ Festlegen des Passworts (Seite 91) ❑...
  • Seite 91: Festlegen Des Passworts

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Festlegen des Passworts Das Passwort kann mit einer der BIOS-Funktionen festgelegt werden. Nachdem ein Passwort eingerichtet wurde, werden Sie nach Anzeige des VAIO-Logos zur Eingabe dieses Passworts aufgefordert, damit der Computer gestartet werden kann. Das Einschaltpasswort ermöglicht Ihnen den Schutz des Computers vor unbefugtem Zugriff.
  • Seite 92: So Fügen Sie Das Einschaltpasswort (Gerätepasswort) Hinzu

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer So fügen Sie das Einschaltpasswort (Gerätepasswort) hinzu Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie, bis das VAIO-Logo angezeigt wird, und drücken Sie die Taste F2. Der BIOS-Setup-Bildschirm wird angezeigt. Falls nicht, starten Sie den Computer neu. Sobald das VAIO-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrmals die Taste F2.
  • Seite 93: So Fügen Sie Das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort) Hinzu

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer So fügen Sie das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort) hinzu Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerätepasswort festgelegt haben, bevor Sie das Benutzerpasswort festlegen. Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie, bis das VAIO-Logo angezeigt wird, und drücken Sie die Taste F2. Der BIOS-Setup-Bildschirm wird angezeigt.
  • Seite 94: Ändern/Löschen Des Einschaltpassworts

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Ändern/Löschen des Einschaltpassworts So ändern oder löschen Sie das Einschaltpasswort (Gerätepasswort) Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie, bis das VAIO-Logo angezeigt wird, und drücken Sie die Taste F2. Der BIOS-Setup-Bildschirm wird angezeigt. Falls nicht, starten Sie den Computer neu. Sobald das VAIO-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrmals die Taste F2.
  • Seite 95: So Ändern Oder Löschen Sie Das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort)

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer So ändern oder löschen Sie das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort) Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie, bis das VAIO-Logo angezeigt wird, und drücken Sie die Taste F2. Der BIOS-Setup-Bildschirm wird angezeigt. Falls nicht, starten Sie den Computer neu. Sobald das VAIO-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrmals die Taste F2.
  • Seite 96: Einrichten Ihres Computers Mit Dem Vaio Control Center

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Einrichten Ihres Computers mit dem VAIO Control Center Mit dem Dienstprogramm VAIO Control Center können Sie Systeminformationen abrufen und Voreinstellungen für zentrale Systemfunktionen festlegen. So verwenden Sie das VAIO Control Center Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center. Wählen Sie die gewünschte Komponente aus, und ändern Sie die Einstellungen.
  • Seite 97: Verwenden Der Energiesparzustände

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Verwenden der Energiesparzustände Sie können die Energieverwaltungseinstellungen dazu nutzen, die Betriebsdauer des Akkus zu verlängern. Zusätzlich zur normalen Betriebsart verfügt der Computer über zwei spezielle Energiesparzustände, Energiesparmodus und Ruhezustand. Bitte beachten Sie, dass der Computer im Akkubetrieb ohne Rücksicht auf die von Ihnen gewählte Energieverwaltungsoption automatisch in den Ruhezustand wechselt, wenn die Akku-Restladung knapp wird.
  • Seite 98: Energiesparmodus

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Energiesparmodus Im Energiesparmodus wird das LCD-Display ausgeschaltet. Zusätzlich werden die Festplatte und der Prozessor in einen Energiesparzustand versetzt. In diesem Modus blinkt die Netzkontrollleuchte in langsamer Folge orangefarben. Wenn Sie Ihren Computer längere Zeit nicht benutzen möchten und der Computer während dieser Zeit vom Stromnetz getrennt ist, versetzen Sie ihn in den Ruhezustand oder schalten Sie ihn aus.
  • Seite 99: So Ändern Sie Die Einstellungen Für Den Energiesparmodus

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Wird der Computer über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird, wechselt er bei Netzbetrieb in den Energiesparmodus. Wenn Sie dies ändern möchten, ändern Sie die Einstellungen für den Energiesparmodus. So ändern Sie die Einstellungen für den Energiesparmodus Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Energiestatus-Symbol, und wählen Sie Energieoptionen.
  • Seite 100: Ruhezustand

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Ruhezustand Vor dem Wechsel in den Ruhezustand wird der aktuelle Zustand des Systems auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert, dann wird die Stromversorgung abgeschaltet. Selbst wenn der Akku leer wird, gehen keine Daten verloren. Die Netzkontrollleuchte leuchtet in diesem Modus nicht. ✍...
  • Seite 101 Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer So kehren Sie zum Normalmodus zurück Drücken Sie die Ein-Aus-Taste. Der Computer wird in den normalen Zustand zurückversetzt. Wenn Sie die Ein-Aus-Taste länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird Ihr Computer automatisch ausgeschaltet. ✍ Die Rückkehr aus dem Ruhezustand in den Normalbetrieb dauert länger als die Rückkehr aus dem Energiesparmodus.
  • Seite 102: Energieverwaltung Mit Vaio Power Management

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Energieverwaltung mit VAIO Power Management Mithilfe der Energieverwaltung können Sie individuelle Energiesparpläne für den Netz- und den Akkubetrieb des Computers einstellen. Die Software VAIO Power Management wurde speziell für VAIO-Computer entwickelt. Mit dieser Software können Sie die Energieverwaltung unter Windows verbessern, um den Betrieb des Computers zu optimieren und die Akkulebensdauer zu verlängern.
  • Seite 103: Vaio-Energieverwaltung-Viewer

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer VAIO-Energieverwaltung-Viewer Sie können die Auswirkungen auf die Computerleistung eines mit VAIO Power Management geänderten Energieplans anzeigen. So starten Sie den VAIO-Energieverwaltung-Viewer (VAIO Power Management Viewer) Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center. Klicken Sie auf Stromsparfunktionen (Power Management) und VAIO-Energieverwaltung-Viewer (VAIO Power Management Viewer).
  • Seite 104: Konfigurieren Des Modems

    Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Konfigurieren des Modems Vergewissern Sie sich vor der ersten Benutzung des internen Modems (nicht alle Modelle verfügen über ein eingebautes Modem) bzw. vor jeder Benutzung des Modems auf Reisen, dass das im Fenster Telefon- und Modemoptionen definierte Land des aktiven Standorts mit dem Land übereinstimmt, von dem aus Sie anrufen.
  • Seite 105 Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer Prüfen Sie, ob Ihr Modem auf der Registerkarte Modems aufgeführt ist. Wenn Ihr Modem nicht aufgelistet ist, klicken Sie auf Hinzufügen, und folgen Sie den Anweisungen im Assistenten. 10 Klicken Sie auf Übernehmen/OK. Ihr Modem ist nun konfiguriert. Bevor Sie die neuen Ländereinstellungen übernehmen, vergewissern Sie sich, dass der Computer nicht an die Telefonleitung angeschlossen ist.
  • Seite 106: Erweitern Ihres Vaio-Computers

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Dieser VAIO-Computer und die Arbeitsspeichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteilen und speziellen elektronischen Anschlüssen. Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche innerhalb der Garantiefrist des Produkts empfiehlt Sony Folgendes: ❑ Wenden Sie sich zur Installation neuer Speichermodule an Ihren Fachhändler. ❑ Installieren Sie die Speichermodule nicht selbst, wenn Sie mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Computers nicht vertraut sind.
  • Seite 107: Hinzufügen Und Entfernen Von Speichermodulen

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen Wenn Sie die Leistungsfähigkeit des Computers steigern möchten, können Sie mit zusätzlichen Modulen die Speicherkapazität vergrößern. Lesen Sie jedoch unbedingt vorher die Hinweise und Anleitungen auf den folgenden Seiten. Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen ❑...
  • Seite 108 Erweitern Ihres VAIO-Computers ❑ Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst unmittelbar vor dem Einsetzen. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. ❑ Verwenden Sie die mit dem Speichermodul gelieferte Spezialhülle, oder wickeln Sie das Speichermodul in Aluminiumfolie ein, um es vor elektrostatischer Entladung zu schützen. ❑...
  • Seite 109: Entfernen Und Installieren Eines Speichermoduls

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Entfernen und Installieren eines Speichermoduls So tauschen Sie ein Speichermodul aus oder fügen ein neues hinzu Fahren Sie Ihren Computer herunter, und ziehen Sie die Kabel aller externen Geräte ab. Trennen Sie den Computer vom Stromnetz, und nehmen Sie den Akku heraus. Lassen Sie den Computer ungefähr eine Stunde lang abkühlen.
  • Seite 110 Erweitern Ihres VAIO-Computers Berühren Sie einen Metallgegenstand, um elektrostatische Ladungen abzuleiten. Nehmen Sie das aktuell installierte Speichermodul folgendermaßen heraus: ❑ Ziehen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile (1). Dadurch wird das Speichermodul entriegelt. ❑ Ziehen Sie das nach oben geneigte Speichermodul in Richtung des Pfeils (2) heraus. Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Verpackung.
  • Seite 111 Erweitern Ihres VAIO-Computers Setzen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein, und drücken Sie, bis es einrastet. Berühren Sie keine anderen Komponenten der Hauptplatine. Wenn Sie nur ein Speichermodul installieren möchten, setzen Sie dieses in den Steckplatz ein, der näher an der Rückseite des Computers liegt. Achten Sie darauf, das Speichermodul mit der Anschlussseite in den Schlitz einzusetzen.
  • Seite 112: Anzeigen Der Speicherkapazität

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Anzeigen der Speicherkapazität So zeigen Sie die Speicherkapazität an Schalten Sie den Computer ein. Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center. Klicken Sie auf Systeminformationen (System Information) und anschließend erneut auf Systeminformationen (System Information). Die Größe des Arbeitsspeichers wird im rechten Fensterbereich angezeigt.
  • Seite 113: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Durch sachgerechten Umgang mit dem VAIO Computer und seinem Zubehör lassen sich Funktionsstörungen und Beschädigungen vermeiden. In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Handhabung der folgende Komponenten: ❑ LCD-Display (Seite 114) ❑ Stromversorgung (Seite 115) ❑ Computer (Seite 116) ❑...
  • Seite 114: Lcd-Display

    ❑ Ändern Sie nicht die Einstellung der Ausrichtung für das LCD-Display im Fenster Tablet PC-Einstellungen, auch wenn andere Optionen zur Auswahl stehen, da der Computer hierdurch möglicherweise instabil wird. Sony Corporation übernimmt keine Haftung für irgendwelche Fehlfunktionen durch Änderungen an den Einstellungen.
  • Seite 115: Stromversorgung

    ❑ Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist. ❑ Wird das Netzgerät nicht verwendet, ziehen Sie den Netzstecker heraus. ❑ Verwenden Sie das mit Ihrem Computer gelieferte Netzgerät oder ein gleichwertiges Netzgerät aus dem Zubehörsortiment von Sony. Durch Verwendung eines anderen Netzgeräts kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 116: Computer

    Vorsichtsmaßnahmen Computer ❑ Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das trocken oder mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet ist. Verwenden Sie unter keinen Umständen Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, da diese die Oberfläche Ihres Computers beschädigen können. ❑...
  • Seite 117 Vorsichtsmaßnahmen ❑ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Stellen Sie den Computer nicht auf Teppiche, Decken, Sofas oder Betten oder in die Nähe von Vorhängen, die die Lüftungsöffnungen des Computers abdecken könnten. ❑ Der Computer erzeugt Hochfrequenzsignale, die den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören können. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie den Computer in ausreichendem Abstand zu den betroffenen Geräten auf.
  • Seite 118: Integrierte Motion Eye-Kamera

    Vorsichtsmaßnahmen Integrierte MOTION EYE-Kamera ❑ Berühren Sie nicht das Schutzglas über dem Objektiv der integrierten MOTION EYE-Kamera, da Kratzer auf dem Schutzglas in den aufgenommenen Bildern zu sehen wären. ❑ Setzen Sie die Linse der integrierten MOTION EYE-Kamera keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, da dies zu einer Funktionsstörung führen kann.
  • Seite 119: Disketten

    Vorsichtsmaßnahmen Disketten ❑ Öffnen Sie den Verschluss nicht mit der Hand, und berühren Sie nicht die inneren Komponenten der Diskette. ❑ Bewahren Sie Disketten nicht in der Nähe von Magneten auf. ❑ Bewahren Sie Disketten nicht unter Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung oder anderer Wärmequellen auf. ❑...
  • Seite 120: Discs

    Vorsichtsmaßnahmen Discs ❑ Berühren Sie die Oberfläche der Disc nicht. ❑ Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der Disc können zu Lesefehlern führen. Halten Sie die Disc, wie abgebildet, stets am Rand oder Mittelloch fest: ❑ Sachgemäßer Umgang mit der Disc ist Voraussetzung für zuverlässigen Betrieb. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Haushaltsreiniger oder Antistatik-Sprays.
  • Seite 121: Verwenden Des Akkus

    ❑ Manche Akkus erfüllen nicht die strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Sony. Aus Sicherheitsgründen kann dieser Computer nur mit Sony-Originalakkus betrieben werden, die speziell für dieses Modell vorgesehen sind. Wenn Sie einen anderen Akku installieren, wird er nicht geladen, und Ihr Computer funktioniert nicht.
  • Seite 122: Kopfhörer

    Vorsichtsmaßnahmen Kopfhörer ❑ Sicherheit im Straßenverkehr – Tragen Sie beim Autofahren, Radfahren oder Fahren anderer Kraftfahrzeuge keinen Kopfhörer. Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen und ist in einigen Ländern gesetzlich verboten. Laute Musik kann auch beim Gehen, insbesondere beim Überqueren von Fußgängerüberwegen, eine potenzielle Gefahr darstellen.
  • Seite 123: Memory Sticks

    Vorsichtsmaßnahmen Memory Sticks ❑ Berühren Sie die Memory Stick-Kontakte nicht mit Metallgegenständen oder mit bloßen Fingern. ❑ Bringen Sie nur das mitgelieferte Klebeetikett auf dem Memory Stick auf. ❑ Biegen Sie Memory Sticks nicht, lassen Sie sie nicht fallen und schützen Sie sie vor mechanischen Einwirkungen. ❑...
  • Seite 124: Festplattenlaufwerk

    Vorsichtsmaßnahmen Festplattenlaufwerk Das Festplattenlaufwerk hat eine hohe Speicherdichte und liest bzw. schreibt Daten in kürzester Zeit. Es ist jedoch für mechanische Erschütterungen, Stöße und Staub sehr anfällig. Obwohl das Festplattenlaufwerk mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet ist, die Datenverluste durch mechanische Erschütterung, Stöße und Staub vermeiden soll, sollten Sie vorsichtig mit Ihrem Computer umgehen. So vermeiden Sie Beschädigungen des Festplattenlaufwerks ❑...
  • Seite 125: Funktionen Zum Aktualisieren Der Systemsoftware

    Vorsichtsmaßnahmen Funktionen zum Aktualisieren der Systemsoftware Verifizieren Sie mit den folgenden Softwareanwendungen, dass auf Ihrem Computer die neuesten Updates installiert sind, damit dieser effizienter arbeiten kann. ❑ Windows Update Klicken Sie auf Start, Alle Programme und Windows Update, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. ❑...
  • Seite 126: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Lösungen für verschiedene Probleme, die bei der Arbeit mit Ihrem VAIO-Computer auftreten können. Viele Probleme lassen sich ganz einfach lösen. Bevor Sie sich an VAIO-Link wenden, sollten Sie die Lösungsvorschläge in den folgenden Abschnitten probieren. ❑...
  • Seite 127: Computer

    ❑ Nehmen Sie etwaige zusätzliche Speichermodule heraus, die Sie seit dem Kauf eingesetzt haben. ❑ Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzgerät von Sony. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie ausschließlich Akkus und Netzgeräte verwenden, die von Sony speziell für den VAIO-Computer hergestellt wurden.
  • Seite 128 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn der Bildschirm kein Bild zeigt, obwohl die grüne Netzkontrollleuchte leuchtet? ❑ Drücken Sie mehrmals hintereinander die Tastenkombination Alt+F4, um das Anwendungsfenster zu schließen. Möglicherweise ist ein Anwendungsfehler aufgetreten. ❑ Drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+Alt+Delete, und klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und auf Neu starten.
  • Seite 129: So Stellen Sie Die Normale Betriebsstabilität Des Computers Wieder Her

    Fehlerbehebung Wenn Sie den Computer mit der Tastenkombination Ctrl+Alt+Delete oder über die Ein-Aus-Taste ausschalten, kann es zum Verlust nicht gespeicherter Daten kommen. ❑ Wenn der Computer immer noch nicht heruntergefahren wird, halten Sie die Ein-Aus-Taste gedrückt, bis er ausgeschaltet wird. ❑...
  • Seite 130 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn die Ladekontrollanzeige in schneller Folge blinkt und der Computer nicht gestartet wird? ❑ Dies könnte daran liegen, dass der Akku nicht richtig eingesetzt ist. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Computer ausschalten und den Akku herausnehmen. Setzen Sie den Akku dann erneut in den Computer ein. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus (Seite 23).
  • Seite 131 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn nach dem Starten des Computers Windows nicht gestartet und stattdessen eine Meldung angezeigt wird? Wenn Sie dreimal nacheinander ein falsches Einschaltpasswort eingeben, wird die Meldung Enter Onetime Password angezeigt, und Windows wird nicht gestartet. Halten Sie die Ein-Aus-Taste länger als 4 Sekunden gedrückt, um zu überprüfen, ob die Netzkontrollleuchte erlischt.
  • Seite 132 Fehlerbehebung Wie kann ich die Reihenfolge der Boot-Geräte ändern? Die Reihenfolge der Boot-Geräte können Sie mithilfe einer der BIOS-Funktionen ändern. Gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie, bis das VAIO-Logo angezeigt wird, und drücken Sie die Taste F2. Der BIOS-Setup-Bildschirm wird angezeigt.
  • Seite 133 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn ich den Computer nicht über das an den Computer angeschlossene USB-Diskettenlaufwerk booten kann? Wenn der Computer über das USB-Diskettenlaufwerk gebootet werden soll, müssen Sie das Boot-Gerät ändern. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie die Taste F11, wenn das VAIO-Logo angezeigt wird. Wie überprüfe ich das Volume der Wiederherstellungspartition? Das integrierte Speichergerät enthält die Wiederherstellungspartition, in der Daten für die Systemwiederherstellung...
  • Seite 134: Systemsicherheit

    Fehlerbehebung Systemsicherheit Wie kann ich meinen Computer gegen Sicherheitsbedrohungen, wie z. B. Viren, schützen? Auf dem Computer ist das Betriebssystem Microsoft Windows vorinstalliert. Der beste Weg, den Computer vor Sicherheitsbedrohungen wie etwa Viren zu schützen, besteht darin, regelmäßig die neuesten Windows-Updates herunterzuladen und zu installieren.
  • Seite 135: Akku

    Fehlerbehebung Akku Wie kann ich den Ladestatus des Akkus ermitteln? Weitere Informationen finden Sie unter Laden des Akkus (Seite 26). Wann wird der Computer über das Netzgerät mit Strom versorgt? Wenn der Computer direkt an ein Netzgerät angeschlossen ist, verwendet er Strom aus dem Netz, selbst dann, wenn der Akku eingesetzt ist.
  • Seite 136 Fehlerbehebung Muss ich mir Sorgen machen, wenn der eingesetzte Akku warm ist? Nein, es ist normal, dass der Akku warm ist, wenn er den Computer mit Strom versorgt. Kann mein Computer in den Ruhezustand wechseln, während der Akku verwendet wird? Der Computer kann in den Ruhezustand wechseln, während der Akku verwendet wird.
  • Seite 137: Integrierte Motion Eye-Kamera

    Fehlerbehebung Integrierte MOTION EYE-Kamera Warum wird im Anzeigefenster kein Bild oder ein Bild schlechter Qualität angezeigt? ❑ Auf die integrierte MOTION EYE-Kamera kann immer nur von einer Softwareanwendung aus zugegriffen werden. Wenn Sie die MOTION EYE-Kamera in einer anderen Anwendung verwenden möchten, müssen Sie zuerst die aktuelle Anwendung beenden.
  • Seite 138 Fehlerbehebung Warum kommt es im Akkubetrieb bei der Wiedergabe von Filmen zu Bildaussetzern? Der Akku ist bald entladen. Versorgen Sie den Computer über das Netzgerät mit Strom. Warum flimmern die mit der integrierten MOTION EYE-Kamera erfassten Bilder? Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Kamera bei fluoreszierendem Licht verwenden. Die Ursache dafür liegt darin, dass Lichtfrequenz und Verschlusszeit nicht aufeinander abgestimmt sind.
  • Seite 139 Fehlerbehebung Warum kann ich die integrierte MOTION EYE-Kamera nicht verwenden? ❑ Auf die integrierte MOTION EYE-Kamera kann immer nur von einer Softwareanwendung aus zugegriffen werden. Wenn Sie die MOTION EYE-Kamera in einer anderen Anwendung verwenden möchten, müssen Sie zuerst die aktuelle Anwendung beenden.
  • Seite 140: Internet

    ❑ Vergewissern Sie sich, dass die Telefonnummer stimmt, die das Programm anwählt. ❑ Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Software mit dem Modem des Computers kompatibel ist. (Alle vorinstallierten Sony-Anwendungen sind kompatibel.) ❑ Prüfen Sie, ob das Modem das einzige Gerät ist, das diese Telefonleitung nutzt.
  • Seite 141 Fehlerbehebung Warum ist die Modemverbindung langsam? Der Computer ist mit einem V.92/V.90-kompatiblen Modem ausgestattet. Die Modemverbindung kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, u. a. durch Störungen in Telefonleitungen oder Kompatibilität der beteiligten Geräte (wie z. B. Faxgeräte oder andere Modems). Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Modem nicht optimal mit anderen PC-Modems, Faxgeräten oder Ihrem Internet-Diensteanbieter (ISP) zusammenarbeitet, haben Sie folgende Möglichkeiten: ❑...
  • Seite 142: Netzwerk

    Fehlerbehebung Netzwerk Was kann ich tun, wenn der Computer die Verbindung zu einem Wireless LAN-Zugriffspunkt nicht herstellen kann? ❑ Die Verbindung kann durch störende Gegenstände oder eine zu große Entfernung beeinträchtigt werden. Möglicherweise müssen Sie zunächst die Gegenstände entfernen oder den Abstand zwischen dem Computer und dem Zugriffspunkt verringern.
  • Seite 143 Fehlerbehebung ❑ Stellen Sie sicher, dass im Fenster Energieoptionen für Drahtlosadaptereinstellungen die Option Höchstleistung ausgewählt ist Die Auswahl einer anderen Option kann zu einem Kommunikationsfehler führen. Gehen Sie zur Änderung der Einstellungen wie folgt vor: Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Energiestatus-Symbol, und wählen Sie Energieoptionen. Klicken Sie unter dem aktuellen Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern.
  • Seite 144 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn ich nicht auf das Internet zugreifen kann? ❑ Prüfen Sie die Zugriffspunkt-Einstellungen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts. ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Computer und der Zugriffspunkt miteinander verbunden sind. ❑...
  • Seite 145 Was sind Kanäle? ❑ Die Wireless LAN-Kommunikation findet auf unterteilten Frequenzbändern statt, die als Kanäle bezeichnet werden. Die Kanäle von Wireless LAN-Zugriffspunkten anderer Hersteller können auf verschiedene Kanäle von Sony-Geräten voreingestellt sein. ❑ Wenn Sie einen Wireless LAN-Zugriffspunkt verwenden, können Sie weitere Informationen dazu der Bedienungsanleitung zum Zugriffspunkt entnehmen.
  • Seite 146 Fehlerbehebung Wie zeige ich das Fenster von VAIO Smart Network an? Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster VAIO Smart Network auf dem Desktop anzuzeigen: Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center. Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen (Network Connections) und VAIO Smart Network. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Erweitert (Advanced).
  • Seite 147: Optische Discs

    Fehlerbehebung Optische Discs Warum kommt der Computer bei dem Versuch, eine CD oder DVD zu lesen, zum Stillstand? Der Datenträger, den der Computer zu lesen versucht, könnte verschmutzt oder beschädigt sein. Gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+Alt+Delete, und klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und auf Neu starten, um den Computer neu zu starten.
  • Seite 148 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn sich eine Disc auf dem Computer nicht ordnungsgemäß abspielen lässt? ❑ Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit dem Etikett nach oben in das optische Laufwerk eingelegt ist. ❑ Prüfen Sie, ob die notwendigen Programme entsprechend den Hinweisen des Herstellers installiert sind. ❑...
  • Seite 149 Fehlerbehebung Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte-Manager. Das Fenster Geräte-Manager mit einer Auflistung der Hardwaregeräte des Computers wird angezeigt. Wenn das Gerät mit einem „X“ oder einem Ausrufezeichen angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise das Gerät aktivieren oder die Treiber neu installieren. Doppelklicken Sie auf das optische Laufwerk, um eine Liste der optischen Laufwerke des Computers zu öffnen.
  • Seite 150 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn sich Blu-ray Disc-Medien nicht wiedergeben lassen oder mein Computer während der Blu-ray Disc-Wiedergabe in einen instabilen Zustand gerät? Diese Informationen betreffen nur bestimmte Modelle. Stellen Sie erst anhand des Online-Dokuments „Technische Daten“ fest, mit welchem optischen Laufwerk Ihr Computer ausgestattet ist, und lesen Sie dann im Abschnitt Lesen und Beschreiben von optischen Discs (Seite 42) die Informationen...
  • Seite 151: Display

    Fehlerbehebung Display Warum wird auf dem Bildschirm kein Bild mehr angezeigt? ❑ Das LCD-Display zeigt kein Bild mehr an, wenn der Computer nicht mehr mit Strom versorgt wird oder in einen Energiesparmodus wechselt (Sleep-Modus oder Ruhezustand). Wenn sich der Computer im Energiesparmodus für LCD (Video) befindet, drücken Sie eine beliebige Taste, um den Computer wieder in den Normalmodus zurückzubringen.
  • Seite 152 Fehlerbehebung Warum zeigt das LCD-Display ein Video nicht an? ❑ Wenn die Bildschirmausgabe an das externe Anzeigegerät weitergeleitet wird, dieses jedoch nicht angeschlossen ist, können Sie das Video nicht auf dem LCD-Display anzeigen. Stoppen Sie die Videowiedergabe, geben Sie für die Bildschirmausgabe das LCD-Display an, und starten Sie die Videowiedergabe neu.
  • Seite 153 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn sich die Bildhelligkeit des LCD-Displays ändert? ❑ Die mithilfe der Tastenkombinationen Fn+F5/F6 geregelte Helligkeitseinstellung des LCD-Displays ist temporärer Art und kann auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt werden, wenn der Computer vom Energiesparmodus oder Ruhezustand in den Normalmodus zurückkehrt. Gehen Sie wie folgt vor, um die Voreinstellung für die Helligkeit zu speichern: Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Energiestatus-Symbol, und wählen Sie Energieoptionen.
  • Seite 154 Fehlerbehebung ❑ Bei Modellen mit ATI-Grafikcontroller stellen Sie möglicherweise fest, dass auf dem Computerbildschirm in folgenden Situationen vorübergehend kein Bild mehr angezeigt wird: ❑ Bei Anschließen oder Trennen des Netzteils ❑ Unmittelbar nach dem Start des Computers mit Akkustromversorgung Gehen Sie wie folgt vor, um die Voreinstellung für die Helligkeit zu speichern: Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung.
  • Seite 155 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn das externe Anzeigegerät kein Bild zeigt? Wenn die Bildschirmausgabe nicht mit der Tastenkombination Fn+F7 umgeschaltet werden kann, müssen die Einstellungen für den externen Monitor über das VAIO Control Center geändert werden. Starten Sie zum Ändern der Einstellungen VAIO Control Center, wählen Sie das Steuerelement für die externe Anzeige aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Ändern der Optionen, um das externe Anzeigegerät zu erkennen.
  • Seite 156: Drucken

    Fehlerbehebung Drucken Was kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht ausdrucken lässt? ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und das Druckerkabel richtig mit den Anschlüssen am Drucker und am Computer verbunden ist. ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Windows-Betriebssystem auf Ihrem Computer kompatibel ist. ❑...
  • Seite 157: Mikrofon

    Fehlerbehebung Mikrofon Was kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert? ❑ Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon eingeschaltet und richtig mit der Mikrofonbuchse des Computer verbunden ist. ❑ Möglicherweise wurde Ihr Gerät für die Audioeingabe falsch konfiguriert. Gehen Sie wie folgt vor, um das Audioeingabegerät zu konfigurieren: Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen.
  • Seite 158: Maus

    Fehlerbehebung Maus Was kann ich tun, wenn der Computer die Maus nicht erkennt? ❑ Vergewissern Sie sich, dass die Maus richtig am Computer angeschlossen ist. ❑ Starten Sie den Computer mit angeschlossener Maus neu. Was kann ich tun, wenn der Zeiger nicht den Mausbewegungen folgt? ❑...
  • Seite 159: Lautsprecher

    Fehlerbehebung Lautsprecher Was kann ich tun, wenn die externen Lautsprecher nicht funktionieren? ❑ Wenn Sie ein Programm mit einem eigenen Lautstärkeregler verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser richtig eingestellt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Online-Hilfe des Programms. ❑...
  • Seite 160 Fehlerbehebung Was kann ich tun, wenn ich keinen Ton aus den eingebauten Lautsprechern höre? ❑ Wenn Sie ein Programm mit einem eigenen Lautstärkeregler verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser richtig eingestellt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Online-Hilfe des Programms. ❑...
  • Seite 161: Touchpad

    Fehlerbehebung Touchpad Was kann ich tun, wenn das Touchpad nicht funktioniert? ❑ Möglicherweise haben Sie das Touchpad deaktiviert, bevor Sie eine Maus an den Computer angeschlossen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Das Touchpad (Seite 35). ❑ Vergewissern Sie sich, dass keine Maus angeschlossen ist. ❑...
  • Seite 162: Tastatur

    Fehlerbehebung Tastatur Was kann ich tun, wenn die Tastatur falsch konfiguriert ist? Das Sprachlayout der Computertastatur ist durch ein Etikett auf der Verpackung angegeben. Wenn Sie für die Tastatur bei der Ausführung des Windows-Setups eine andere Region auswählen, stimmt die Tastaturkonfiguration nicht. Gehen Sie zur Änderung der Tastaturkonfiguration wie folgt vor: Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung.
  • Seite 163: Disketten

    Fehlerbehebung Disketten Warum wird in der Taskleiste nicht das Symbol für das sichere Entfernen von Hardware angezeigt, wenn das Laufwerk angeschlossen ist? Der Computer erkennt das Diskettenlaufwerk nicht. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das USB-Kabel richtig mit dem USB-Anschluss verbunden ist. Wenn Sie die Verbindung sichern müssen, warten Sie einige Augenblicke, bis der Computer das Laufwerk erkannt hat.
  • Seite 164: Audio/Video

    88). ✍ i.LINK ist eine Marke von Sony Corporation und dient ausschließlich zur Kennzeichnung, dass ein Gerät mit einem IEEE 1394-Anschluss ausgestattet ist. Das Verfahren zur Herstellung einer i.LINK-Verbindung kann je nach Softwareanwendung, Betriebssystem und i.LINK-kompatiblem Gerät variieren. Es können nicht alle Produkte mit einer i.LINK-Verbindung miteinander kommunizieren. Weitere Informationen zu Betriebsbedingungen und zum richtigen Anschluss finden Sie in der Dokumentation zu dem i.LINK-kompatiblen Gerät.
  • Seite 165 Fehlerbehebung Wie ändere ich das Audioausgabegerät? Wenn von dem Gerät, das mit dem USB-Anschluss, dem HDMI-Ausgang, dem optischen Ausgang oder der Kopfhörerbuchse verbunden ist, keine Audiosignale zu hören sind, müssen Sie die Auswahl des Geräts für die Audioausgabe ändern. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung.
  • Seite 166: Memory Stick

    Für die Nutzung von Musikaufzeichnungen ist die Genehmigung des Urheberrechtinhabers erforderlich. Sony ist nicht für Musikdateien verantwortlich, die nicht von einer CD aufgezeichnet oder nicht von anderen Quellen heruntergeladen werden können. Kann ich Bilder von einer Digitalkamera mithilfe von Memory Sticks kopieren? Ja, und Sie können auch Videoclips anzeigen, die Sie mit Memory Stick-kompatiblen Digitalkameras aufgenommen haben.
  • Seite 167: Peripheriegeräte

    Fehlerbehebung Peripheriegeräte Was kann ich tun, wenn sich ein USB-Gerät nicht anschließen lässt? ❑ Überprüfen Sie ggf., ob das USB-Gerät eingeschaltet ist und seine eigene Stromversorgung verwendet. Wenn Sie z. B. eine Digitalkamera verwenden, überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist. Wenn Sie einen Drucker verwenden, überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an eine Steckdose angeschlossen ist.
  • Seite 168: Weitere Unterstützung Und Beratung

    Weitere Unterstützung und Beratung Weitere Unterstützung und Beratung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem VAIO-Computer finden können. ❑ Sony-Support-Informationen (Seite 169) ❑ e-Support (Seite 170)
  • Seite 169: Sony-Support-Informationen

    ❑ VAIO-Link-Hilfsdienst: Bevor Sie sich telefonisch mit VAIO-Link in Verbindung setzen, versuchen Sie, das Problem mithilfe der gedruckten und der Online-Dokumentation zu lösen. ❑ Besuchen Sie auch die anderen Websites von Sony: ❑ http://www.club-vaio.com, wenn Sie mehr über VAIO wissen möchten und Mitglied der wachsenden VAIO-Anwendergemeinschaft werden möchten.
  • Seite 170: E-Support

    Weitere Unterstützung und Beratung e-Support Was ist e-Support? Sie haben in den Benutzerhandbüchern und auf der Website (http://www.vaio-link.com) gesucht, aber keine Antwort auf Ihre Frage oder Ihr Problem gefunden? Dann ist e-Support die Lösung für Sie! Unser e-Support-Webportal ist eine interaktive Website, auf der Sie technische Fragen zu Ihrem Computer stellen können, die unser qualifiziertes Support-Team dann beantwortet.
  • Seite 171 Weitere Unterstützung und Beratung Kann ich meine Fragen jederzeit stellen? Ja, Sie können Ihre Fragen jeden Tag rund um die Uhr stellen. Beachten Sie jedoch: Unser e-Support-Team kann die Fragen nur von Montag bis Freitag von 08:00:00 bis 18:00:00 beantworten. Entstehen durch die Nutzung von e-Support Kosten für mich? Nein, dieser Service ist kostenlos und steht allen registrierten VAIO-Kunden zur Verfügung! Wie erfahre ich, dass meine Anfrage/mein Problem vom e-Support-Team bearbeitet wurde?
  • Seite 172: Marken

    Microsoft Windows Vista, das Windows-Logo und BitLocker sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und in anderen Ländern. i.LINK ist eine Marke von Sony und dient ausschließlich zur Kennzeichnung, dass ein Gerät mit einem IEEE 1394-Anschluss ausgestattet ist.
  • Seite 173 Marken ™ MultiMediaCard ist eine Marke von MultiMediaCard Association. Alle weiteren Namen von Systemen, Produkten und Diensten sind Marken und Eigentum der jeweiligen Inhaber. Auf die Kennzeichnung ™ oder ® wird in diesem Handbuch verzichtet. Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Inhaber. Dem Online-Dokument „Technische Daten“...
  • Seite 174 © 2009 Sony Corporation...

Inhaltsverzeichnis