Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheits- Bestimmungen; Bedienungshinweise - Makita 4071D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4071D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Umweltschutz
Das Gerät ist mit einem Nickel-Cadmium-Akku aus-
gerüstet. Um eine umweltgerechte Entsorgung zu
gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Punkte zu
beachten:
• Gemäß
Europäischer
richtlinie 91/157/EWG und natio-
naler Gesetzgebung (Batteriever-
ordnung) muß der verbrauchte
Akku bei einer öffentlichen Sam-
melstelle, bei Ihrem Makita Kun-
dendienst oder Ihrem Fachhändler
zum Recycling abgegeben wer-
den.
• Werfen Sie den verbrauchten Akku
nicht in den Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser.
(Nur für die Schweiz)
• Ihr Beitrag zum Umweltschutz:
Bringen Sie bitte die gebrauchte
Batterie an eine offizielle Sammel-
stelle zurück.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITS-
BESTIMMUNGEN
1. Betrieben Sie das Gerät nicht in der Umge-
bung von gefährlichen und leicht entzünd-
baren Stoffen, wie z.B. Gasen, Benzin, Farben,
Lösungsmitteln, Klebstoffen, etc.
2. Saugen Sie keine nassen Materialien auf.
3. Saugen Sie keine klebrigen Gegenstände auf.
4. Saugen Sie keine Nadeln, Reißnägel oder
andere spitze Gegenstände auf.
5. Saugen Sie keine glimmenden Zigaretten o. ä.
auf.
6. Falls das Gerät beim Saugen verstopft (Dreh-
zahl der Turbine steigt), schalten Sie sofort ab
und beheben die Störung.
7. Achten Sie darauf, daß keine Fremdkörper in
die Gebläseöffnungen gelangen bzw. die
Gebläseöffnungen verschlossen werden.
8. Das Gerät von Heizungen und anderen
Wärmequellen entfernt halten.
9. Bei Wahrnehmung abnormaler Vorkommnisse
Gerät sofort abschalten.
10. Vor und nach Gebrauch das Gerät auf
Staubansammlung im Filterbereich kontrol-
lieren und entleeren. Sollte mit einem gefüllten
Staubbehälter weiter gesaugt werden, besteht
Überlastungsgefahr des Motors.
11. Nach Benutzung das Gerät an einem trocke-
nen Ort aufbewahren.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
Batterie-

BEDIENUNGSHINWEISE

Ein- und Ausbau des Akkus (Abb. 1)
• Schalten Sie vor dem Ein- bzw. Ausbau des Akkus
immer das Gerät ab.
• Um den Akku herauszunehmen, den Verschluß-
deckel öffnen und den Akku aus dem Gerät ziehen.
• Zum Einsetzen des Akkus die Erhebung am Akku-
Gehäuse in die Nut des Maschinengehäuses aus-
richten und den Akku hineinschieben. Dann den
Verschlußdeckel wieder schließen.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des
Geräts, daß der Verschlußdeckel fest geschlossen
ist, um zu verhindern, daß der Akku herausfällt.
• Beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt anwenden.
Der Akku muß leicht in das Gerät einzuführen sein,
andernfalls überprüfen Sie die Position der Plus-
und
Minusmarkierungen
Maschinengehäuse.
Laden (Abb. 2)
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Stromquelle
an.
2. Setzen Sie den Akku so ein, daß sich Plus- und
Minuspol auf der gleichen Seite wie die entspre-
chenden Markierungen am Ladegerät befinden.
Führen Sie den Akku bis zum Anschlag in die
Öffnung des Ladegerätes ein.
3. Sobald der Akku eingesetzt wird, blinkt die Lade-
kontrolllampe in Rot, und der Ladevorgang
beginnt.
4. Wenn der Ladevorgang beendet ist, erlischt die
Ladekontrolllampe. Die Ladezeit ist wie folgt:
Akku 7000, 7100, 7120, 9000, 9100, 9100A,
9120: ca. 60 Minuten
5. Wird der Akku nach Abschluß des Ladevorgangs
im Ladegerät belassen, schaltet das Ladegerät in
den Erhaltungslademodus.
6. Nach dem Laden den Akku vom Ladegerät abne-
hmen und das Ladegerät von der Stromquelle
trennen.
Akku
7000
VORSICHT:
• Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von
Makita-Akkus vorgesehen. Verwenden Sie es auf
keinen Fall für einen anderen Zweck oder zum
Laden von Akkus anderer Fabrikate.
• Wenn Sie einen neuen oder längere Zeit unbenutz-
ten Akku laden, wird möglicherweise keine volle
Ladung erzielt. Dies ist normal und stellt kein Anze-
ichen für eine Störung dar. Der Akku läßt sich
vollkommen aufladen, nachdem er ein paarmal
vollständig entladen und wieder aufgeladen worden
ist.
am
Akku
Leistung
Anzahl der
(mAh)
Zellen
1 300
6
und
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis