Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Cordless Stereo Headphones
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
VORSICHT
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, darf das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht
geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur einem
Fachmann.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses
Sony Infrarot-Stereo-Kopfhörer MDR-IF230.
Lesen Sie diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme sorgfältig durch, und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen
gut auf.
Das System besitzt die folgenden Funktionen:
•Diese schnurlosen Kopfhörer sind ideal für
Benutzer geeignet, die bereits mit schnurlosen
Stereo-Kopfhörern von Sony vertraut sind.
Bitte verwenden Sie die gleichen Batterie wie
in Ihrem vorhandenen Modell.
•Drahtlose Infrarot-Übertragung; Sie können
sich frei bewegen, ohne durch ein Kabel
behindert zu werden.
MDR-IF230
Sony Corporation © 1998 Printed in China
Deutsch
Vorbereitung des
Kopfhörers
1
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel oben
am linken Gehäuse.
2
Setzen Sie die batterie mit richtiger
Polung entsprechend den Markierungen
für Pluspol ] und Pluspol ] am
Batteriefachdeckel ein.
3
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
3-864-633-22(1)
•Großer horizontaler Hörbereich; überall in
Ihrem Zimmer kommen Sie in den Genuß der
hohen Tonqualität.
•Selbsteinstellendes Kopfband gewährleistet
perfekten Sitz.
•Die Betriebsstromversorgung der Kopfhörer
wird bei jedem Aufsetzen und Abnehmen ein-
bzw. ausgeschaltet (Auto-Ein/
Ausschaltfunktion).
•VOL-Regler zur wunschgemäßen Einstellung
beider Kanäle.
•Als Betriebsstromquelle der Kopfhörer kann
eine handelsübliche Mignon-Trockenzelle (R6,
AA) gewählt werden oder die Akkubatterie
NC-AA (HJ).
Allgemeines
Beim Stereo-Kopfhörer MDR-IF230 erfolgt die
Übertragung des Tonsignals über
Infrarotstrahlen. Die Infrarotstrahlen werden
von einer getrennt erhältlichen Sendeeinheit,
die an die Kopfhörer- oder
Line-Ausgangsbuchse lhres Discman, Walkman
usw. angeschlossen werden kann, ausgestrahlt.
Aufgrund der Infrarotübertragung können Sie
sie sich bewegen, ohne durch ein Kabel
behindert zu werden.
Entnehmen der Batterie
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, während
Sie das Gehäuse eben halten, und nehmen Sie
die Batterie aus dem Batteriefach, wie in der
Abbildung unten gezeigt.
Gehäuse (links)
Batteriefachdeckel
Batterie
Hinweise zuden Batterien
Wenn Sie bereits schnurlose Stereo-Kopfhörer
des Typs MDR-IF230RK oder MDR-IF125RK
haben, können sie die mitgelieferte
Akkubatterie NC-AA(HJ) mit Ihrem Modell
benutzen. Zum Aufladen der Akkubatterie
siehe Bedienungsanleitung Ihres schnurlosen
Stereo-Kopfhörers.
Batterie-Lebensdauer
Batterie
Stunden (ca.)
Sony Alkalibatterie
100
LR6/AM3 (N)
Sony Batterie
50
R6P/SUM-3 (NS)
Akkubatterie NC-AA(HJ)
30*
* voll geladen ist
Wann muß die Batterie gewechselt
werden?
Wenn die POWER-Anzeige nur noch
schwach leuchtet und das Empfangssignal
verrauscht ist, ist die Batterie schwach und
muß ausgewechselt werden.
Wiedergabe einer
Signalquelle
1
Schalten Sie das an der Sendeeinheit
angeschlossene Audio/Video-Gerät ein.
2
Schalten Sie die Sendeeinheit ein. Die
Infrarotstrahler leuchten auf.
3
Setzen Sie den Kopfhörer auf, und er
schaltet automatisch ein. Die
Betriebsanzeige glüht rot, wenn er
eingeschaltet ist.
4
Setzen Sie den Kopfhörer auf.
Auto-Ein/Ausschaltfunktion
Wenn Sie den Kopfhörer abnehmen, schaltet
er automatisch aus. Ziehen Sie nicht am
selbstjustierenden Band, wenn der Kopfhörer
nicht verwendet wird, da er andernfalls
ungewollt eingeschaltet wird.
Stummschaltfunktion
Wenn die Wiedergabe verrauscht ist, da der
Infrarotstrahl durch ein Hindernis
abgeschattet wird oder da sich der Kopfhörer
außerhalb des Infrarotstrahlbereichs befindet,
spricht die Stummschaltfunktion an und
schaltet den Ton vollständig ab.
Damit der Ton wieder zu hören ist, entfernen
Sie das Hindernis bzw. gehen Sie dichter mit
dem Kopfhörer an die Sendeeinheit heran.
Nach dem Betrieb
Nehmen Sie den Kopfhörer ab, bevor Sie die
Sendeeinheit ausschalten. Ansonsten können
durch die plötzliche Unterbrechung der
Infrarotverbindung Störgeräusche im
Kopfhörer zu hören sein.
Zur besonderen
Beachtung
• Die CE-Marke am Gerät gilt nur für Geräte,
die für die EG bestimmt sind.
• Bei längerer Nichtverwendung des
Kopfhörers nehmen Sie die Batterie heraus,
um eine Beschädigung durch Auslaufen
und Korrosion zu vermeiden.
• Stellen Sie das System nicht an Plätze, die
direktem Sonnenlicht, Wärmequellen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Hinweise zu den Kopfhörern
Vermeidung von Hörschäden
Betreiben Sie den Kopfhörer nicht über
längere Zeit mit hoher Lautstärke, da dies
schädlich für Ihre Hörorgane ist. Bei einem
dumpfen Gefühl in den Ohren reduzieren Sie
die Lautstärke oder brechen Sie den Betrieb
ab.
Rücksicht auf andere
Stellen Sie stets nur einen mäßigen
Lautstärkepegel ein, um
Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen zu
können und Leute in lhrer Umgebung nicht
zu stören.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich
bitte an den nächsten Sony Händler.
Wenn eine Reparatur erforderlich ist, bringen
Sie stets sowohl den Kopfhörer als auch die
Sendeeinheit zur Sony Kundendienststelle.
Störungsüberprüfungen
Kein Ton/schlechter Ton
/ Zuerst die Sendeeinheit einschalten, dann
den Kopfhörer aufsetzen.
/ Den Anschluß des Audio/Video-Geräts und
des Netzadapters prüfen.
/ Überprüfen, ob das Audio/Video-Gerät
eingeschaltet ist.
/ Wenn die Sendeeinheit an der
Kopfhörerbuchse des Audio/Video-Geräts
angeschlossen ist, die Lautstärke am Audio/
Video-Gerät höher einstellen.
(Im allgemeinen ist eine Pegeleinstellung von
5 oder 6 am günstigsten.)
/ Die Stummschaltfunktion ist angesprochen.
•Überprüfen, ob sich ein Hindernis
zwischen Sendeeinheit und Kopfhörer
befindet.
•Mit dem Kopfhörer dichter an die
Sendeeinheit herangehen.
•Position und Winkel der Sendeeinheit
ändern.
/ Die POWER-Anzeige des Kopfhörers
leuchtet nur noch schwach oder garnicht.
n Die Batterie des Kopfhörers auswechseln.
Verzerrungen
/ Wenn die Sendeeinheit an der
Kopfhörerbuchse des Audio/Video-Geräts
angeschlossen ist, die Lautstärke am Audio/
Video-Gerät reduzieren. (Im allgemeinen ist
eine Pegeleinstellung von 5 oder 6 am
günstigsten.)
/ Die POWER-Anzeige des Kopfhörers
leuchtet nur noch schwach oder garnicht.
n Die Batterie des Kopfhörers auswechseln.
Laute Störgeräusche
/ Dichter an die Sendeeinheit herangehen.
Wenn der Kopfhörer zu weit von der
Sendeeinheit entfernt ist, kann der Ton
verrauscht oder gestört sein. Es handelt sich
dabei nicht um eine Störung des Geräts.
/ Überprüfen, ob sich ein Hindernis zwischen
Sendeeinheit und Kopfhörer befindet.
/ Darauf achten, daß die Infrarotsensoren nicht
durch Ihre Hände oder Haare verdeckt sind.
/ Die Position und den Winkel der
Sendeeinheit ändern.
•Der Kopfhörer wird in der Nähe eines
sonnigen Fensters benutzt.
n Mit den Vorhängen oder der Jalousie
für Schatten sorgen oder den Kopfhörer
an einer anderen Stelle benutzen.
/ Wenn die Sendeeinheit an der
Kopfhörerbuchse des Audio/Video-Geräts
angeschlossen ist, die Lautstärke am Audio/
Video-Gerät höher einstellen.
(Im allgemeinen ist eine Pegeleinstellung von
5 oder 6 am günstigsten.)
/ Die POWER-Anzeige des Kopfhörers
leuchtet nur noch schwach oder garnicht.
n Die Batterie des Kopfhörers auswechseln.
Auswechseln der
Ohrpolster
Wenn die Ohrpolster verschmutzt oder
beschädigt sind, wenden Sie sich an den
nächsten Sony Händler und wechseln Sie die
Polster, wie in der Abbildung unten gezeigt,
aus.
Das Ohrpolster
abziehen.
Setzen Sie das neue
Ohrpolster um die
neue Treibereinheit
herum auf, wie in der
Abbildung gezeigt.
Technische Daten
Allgemeines
Modulationssystem
Frequenzmodulation
Trägerfrequenz
rechts 2,8 MHz
links 2,3 MHz
Frequenzgang
18 – 22.000 Hz
Stromversorgung
1,5 V Gleichspannung, eine
Mignonzelle (R6, Größe
AA) oder Akkubatterie
NC-AA(HJ)
Gewicht
ca. 180 g, einschl. Batterie
Sonderzubehör
Infrarot-Sendeeinheit TMR-IF33
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony ST-620

  • Seite 1 Stelle benutzen. Infrarotstrahl durch ein Hindernis / Wenn die Sendeeinheit an der abgeschattet wird oder da sich der Kopfhörer Sony Corporation © 1998 Printed in China Kopfhörerbuchse des Audio/Video-Geräts außerhalb des Infrarotstrahlbereichs befindet, angeschlossen ist, die Lautstärke am Audio/ spricht die Stummschaltfunktion an und Video-Gerät höher einstellen.
  • Seite 2 Hartelijk dank voor uw aankoop van de Sony het apparaat blootstaat aan direct zonlicht, hoofdtelefoonsysteem. MDR-IF230 draadloze hoofdtelefoon. warmte of vocht.