Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Combi Gerätehandbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120 Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitungsschirme und nicht benutzte Adern von Leistungsleitungen (z. B. Bremsadern)
müssen auf PE-Potenzial gelegt werden, um durch kapazitive Überkopplung entstehende
Ladungen abzuleiten.
Bei Nichtbeachtung können lebensgefährliche Berührspannungen entstehen.
Lüftungsfreiräume
Die Lüftungsfreiräume von 80 mm oberhalb und unterhalb der Komponente müssen
eingehalten werden.
VORSICHT
Anschluss von Temperatursensoren
Verbindungsleitungen zu Temperatursensoren müssen grundsätzlich geschirmt verlegt
werden. Der Leitungsschirm muss beidseitig großflächig an den vorgesehenen
Schirmauflagen aufgelegt werden. Temperatursensorleitungen, die gemeinsam mit der
Motorleitung geführt werden, müssen paarweise verdrillt und separat geschirmt werden.
VORSICHT
Die Gesamtlänge aller Leistungsleitungen (Motorzuleitung etc.) darf 175 m nicht
überschreiten.
VORSICHT
Für DRIVE-CLiQ-Verbindungen sind ausschließlich Leitungen der Firma SIEMENS zu
verwenden.
ACHTUNG
Durch die externe Luftkühlung kann es zu einer starken Verschmutzung der Lüfter und der
Kühlkörper kommen. Das führt zum Ansprechen der Temperaturüberwachung im
S120 Combi Power Module. Lüfter und Kühlkörper müssen deshalb in regelmäßigen
Abständen auf Verschmutzung überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.
ACHTUNG
Ein Betrieb ohne Netzdrossel ist nicht zulässig.
Hinweis
Nach der Montage muss die Dichtung der optionalen Lüfterbaugruppe auf Dichtheit überprüft
werden. Bei Bedarf ist zusätzlich abzudichten.
SINAMICS S120 Combi
Gerätehandbuch, (GH9), 01/2012, 6SL3097-4AV00-0AP2
WARNUNG
VORSICHT
S120 Combi Power Modules
3.2 Sicherheitshinweise
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis