Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Hilfe Bei Störungen - Kärcher DE 4002 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE 4002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Pflege und Wartung

Gefahr
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-
ger durchführen.
Ausspülen des Kessels
Kessel des Dampfreinigers spätestens
nach jeder 5. Kesselfüllung ausspülen.
Dampfkessel mit Wasser füllen und kräf-
tig schütteln. Dadurch lösen sich Kal-
krückstände, die sich auf dem Boden des
Dampfkessels abgesetzt haben.
Wasser ausgießen.
Entkalken des Kessels
Hinweis
Bei kontinuierlicher Verwendung von han-
delsüblichem destillierten Wasser ist kein
Entkalken des Kessels notwendig.
Um auch den an der Kesselwand festsitzen-
den Kalk zu entfernen, empfehlen wir den
Kessel mit dem KÄRCHER Bio-Entkalker
RM 511 zu reinigen. Bei dem KÄRCHER Bio-
Entkalker RM 511 handelt es sich um ein
Produkt auf Zitronensäure-Basis, das voll-
ständig biologisch abbaubar ist.
Warnung
Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die
von KÄRCHER freigegeben sind, um eine
Schädigung des Gerätes auszuschließen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasser vollständig aus dem Dampfkes-
sel leeren.
Zwei Beutel Entkalker unter ständigem
Rühren in 2 Liter warmem Wasser voll-
ständig auflösen.
Entkalkerlösung in den Kessel füllen
und diese ca. 8 Stunden einwirken las-
sen.
Gefahr
Sicherheitsverschluss während des Entkal-
kungsvorgangs nicht auf das Gerät schrau-
10
ben. Gerät nicht benutzen, solange noch
Entkalkungsmittel im Kessel ist.
Entkalkerlösung ausgießen. Kessel
noch mindestens zweimal mit kaltem
Wasser ausspülen, um sicherzustellen,
dass sich keine Rückstände mehr im
Gerät befinden.
Gerät einschalten.
Rückstelltaster drücken, bis die Kon-
trolllampe „Entkalken" erlischt.
Das Gerät ist nun wieder einsatzbereit.
Nach ca. 50 Betriebsstunden zeigt die Kon-
trolllampe „Entkalken" die nächste notwen-
dige Entkalkung an.
Bei Verwendung von verunreinigtem Was-
ser kann der Filter verstopfen. Dies macht
sich mit außergewöhnlich langen Laufzei-
ten der Pumpe oder vollständigem Funkti-
onsausfall bemerkbar.
Filter wechseln.
Hilfe bei Störungen
Gefahr
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-
ger durchführen.
Gefahr
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur
vom autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden.
Kontrolllampe „Wassermangel"
Wasser nachfüllen.
Kontrolllampe „Entkalken" leuchtet
Gerät entkalken.
– 8
DE
Filterwechsel
leuchtet rot
weiß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis