Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Power Max
Modellnr. 38597—Seriennr. 280000001 und höher
Einführung
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich
mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung
des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und
eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen
die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und
sicheren Einsatz des Geräts.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu
Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem
örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des
Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren ;ToroShort; Vertragshändler
oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung,
Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und
Seriennummern der Maschine griffbereit. Bild 1
zeigt die Position der Modell- und Seriennummern an
der Maschine. Tragen Sie hier bitte die Modell- und
Seriennummern des Geräts ein.
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren
angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom
Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet, das auf
eine Gefahr hinweist, die zu schweren oder tödlichen
© 2007—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
®
6000 Schneefräse
Bild 1
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen
Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
1. Warnsymbol
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur
Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig
weist auf spezielle technische Informationen hin, und
Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die
Ihre besondere Beachtung verdienen.
Ein Ersatzexemplar der Bedienungsanleitung
erhalten Sie vom Motorhersteller.
Form No. 3358-594 Rev A
Bedienungsanleitung
Bild 2
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Power Max 6000

  • Seite 1 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. weist auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Wenden Sie sich an Ihren ;ToroShort; Vertragshändler Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 2 Sicherheit Achtung: Ein falscher Einsatz kann Vor dem Einsatz zum V erlust von Fingern, Händen Lesen und verstehen Sie den Inhalt dieser oder Füßen führen. Anleitung, bevor Sie die Schneefräse Ein Hochgeschwin- einsetzen. digkeitsgebläserad Machen Sie sich mit allen Bedienelementen befindet sich in der vertraut und wie Sie den Motor schnell Nähe der Öffnung.
  • Seite 3: Wartung Und Lagerung

    – Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem Zündkerzenstecker ab und halten diesen von der oder heißem Motor. Zündkerze fern, um ein versehentliches Anlassen des Motors zu vermeiden. – Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter Vorsicht im Freien. Füllen Sie den Tank niemals •...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zur Toro Schneefräse

    Kraftstofftank ab, um möglichen Risiken Im Folgenden finden Sie Informationen zur Sicherheit, vorzubeugen. Verwenden Sie für die Aufbewahrung die sich speziell auf Produkte von Toro beziehen, sowie des Kraftstoffs einen vorschriftsmäßigen Kanister. weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich Ziehen Sie beim Einlagern der Schneefräse den vertraut machen müssen.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Wichtig: Sicherheits- und Bedienungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gefahrenbereiche angebracht. Tauschen Sie beschädigte Schilder aus. 107-3040 1. Verletzungs- bzw. Amputationsgefahr beim Gebläserad und der Räumwerk: Halten Sie Unbeteiligte von der Schneefräse fern. 106-4525 Bestellnummer 112-6631 1. Schnell 3.
  • Seite 6 Briggs Bestellnummer 273676 1. Stopp 3. Schnell Briggs Bestellnummer 276925 2. Langsam 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Warnung: Gefahr durch Bedienungsanleitung. Einatmen von giftigen Dämpfen. 2. Warnung: Brandgefahr. 4. Warnung: Heiße Oberflä- che/Verbrennungsgefahr. Briggs Bestellnummer 274681 Briggs Bestellnummer 277566 1.
  • Seite 7: Einbauen Des Oberen Griffs

    1. Einbauen des oberen Griffs Griffschrauben Gewellte Scheiben Sicherungsmuttern Verfahren Hinweis: Nehmen Sie das Gummiband erst von den Kabeln ab, wenn Sie den oberen Griff montiert haben. 1. Heben Sie den oberen Griff an und drehen Sie ihn, sodass er über dem unteren Griff positioniert ist (Bild 3).
  • Seite 8: Einbauen Der Einstellstange Für Die Auswurfkanalkurbel

    Hinweis: Das Einbauen ist einfacher, wenn Sie durch die Öffnung im Geschwindigkeitsschalterhebel schauen (Bild 8). Bild 6 Bild 8 1. Geschwindigkeits- 3. Innere Scheibe Schalthebel 1. Geschwindigkeitsschalthebel 2. Drehzapfen 4. Äußere Scheibe Hinweis: Lassen Sie die Flachscheibe auf dem 3. Einbauen der Einstellstange Drehzapfen, um den Einbau zu vereinfachen für die Auswurfkanalkurbel (Bild 6).
  • Seite 9: Auffüllen Des Motors Mit Öl

    Bild 11 1. Kabelclip 2. Ablenkblechkabel Bild 9 1. Kurzes Einstellgestänge 2. Langes Auswurfkanalkur- 7. Drücken Sie die blaue Auslöserkappe nach unten bel-Einstellgestänge und drehen Sie den Quick Stick in einem Kreis, um sicherzustellen, dass der Auswurfkanal und das Ablenkblech ungehindert funktionieren. 4.
  • Seite 10: Überprüfen Des Fahrantriebs

    7. Überprüfen des Fahrantriebs Verfahren Wenn der Fahrantrieb nicht richtig eingestellt ist, bewegt sich die Schneefräse möglicherweise nicht in die gewünschte Richtung und kann Körperverletzungen verursachen oder Eigentum beschädigen. Prüfen Sie den Fahrantrieb sorgfältig und Bild 12 stellen Sie in ggf. richtig ein. 1.
  • Seite 11 Produktübersicht 6. Drücken Sie den linken Griff (Fahrantrieb) zum Handgriff (Bild 13). Die Schneefräse sollte sich vorwärts bewegen. Wenn sich die Schneefräse nicht oder rückwärts bewegt, führen Sie folgende Schritte aus: A. Lassen Sie den Fahrantriebshebel los und stellen Sie den Motor ab. B.
  • Seite 12: Betrieb

    Bild 16 1. Schneeausräumwerkzeug (am Griff befestigt) Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Betanken Bild 17 1. 3,8 cm Benzin ist brennbar und explodiert schnell. Feuer und Explosionen durch Benzin können Anlassen des Motors Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen verursachen.
  • Seite 13 Bild 21 6. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell Bild 19 (Bild 22). 1. Zündschlüssel 4. Drücken Sie die Kaltstarthilfe zweimal kräftig mit dem Daumen (-9°C oder höher) oder vier Mal (unter -9°C) und lassen Sie die Kaltstarthilfe jedesmal nach einer Sekunde los (Bild 20).
  • Seite 14: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Einsetzen des Fahrantriebs 1. Schieben Sie die Gasbedienung in die Langsam-Stellung und dann in die Anhalten-Stellung (Bild 24). Wenn der Fahrantrieb nicht richtig eingestellt ist, bewegt sich die Schneefräse möglicherweise nicht in die gewünschte Richtung und kann Körperverletzungen verursachen oder Eigentum beschädigen.
  • Seite 15: Verwenden Des Quick Stick

    Wenn sich das Räumwerk bzw. Gebläserad weiterhin dreht, wenn Sie den Räumwerk-/Gebläseradhebel loslassen, könnten Sie und Unbeteiligte schwere Verletzungen erleiden. Setzen Sie die Schneefräse nicht ein. Lassen Bild 27 Sie die Schneefräse von einem offiziellen Vertragshändler warten. Einsetzen des Räumwerk- Verwenden des Quick Stick™...
  • Seite 16: Entfernen Von Verstopfungen Aus Dem Auswurfkanal

    Entfernen von Verstopfungen aus dem Auswurfkanal Wenn sich das Räumwerk bzw. Gebläserad dreht, jedoch kein Schnee aus dem Auswurfkanal ausgeworfen wird, ist der Auswurfkanal ggf. verstopft. • Wenn Sie Verstopfungen aus dem Auswurfkanal entfernen möchten, bleiben Sie in der Bedienposition und lösen Sie den linken Hebel (Fahrantrieb).
  • Seite 17 zum Stillstand gelangt sind, und entfernen Sie Eis und Schnee vollständig von der Schneefräse. Durch die Rotorblätter können Steine, Spielzeug • Ziehen Sie bei abgeschaltetem Motor mehrere und andere Fremdobjekte herausgeschleudert Male am Rücklaufstarter, um ein Einfrieren des werden, was zu ernsthaften Verletzungen des Rücklaufstarters zu vermeiden.
  • Seite 18: Empfohlener Wartungsplan

    /Gebläseradantriebs ggf. von einem offiziellen Vertragshändler prüfen und auswechseln. Wichtig: Weitere Informationen zur Wartung und Instandsetzung der Schneefräse finden Sie unter www.Toro.com. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich für Motoreinstellungen, Reparaturen oder Arbeiten unter Garantie, die nicht in dieser Anleitung aufgeführt sind, an einen offiziellen Tecumseh Vertragshändler.
  • Seite 19: Prüfen Und Einstellen Der Kufen Und Der Schürfleiste

    Hinweis: Stellen Sie bei rissigem, unbefestigtem oder unebenem Bürgersteig die Kufen ein, um die Schürfleiste anzuheben. Stellen Sie die Kufen bei Kiesoberflächen weiter nach unten ein, damit die Schneefräse keine Steine aufschleudert. 5. Stellen Sie die Kufen nach unten, bis Sie flach mit der Oberfläche sind.
  • Seite 20: Prüfen Und Einstellen Des Räumwerk-/Gebläseradkabels

    2. Lösen oder ziehen Sie die Spannschraube an, um den Stift einzustellen, bis Sie den richtigen Abstand von der vorderen Kante des Schlitzes erzielt haben. 3. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest (Bild 35). Bild 37 1. Nase 2. 1,5 mm Bild 35 4.
  • Seite 21: Prüfen Des Ölstands Im Räumwerkgetriebe

    Prüfen des Ölstands im Räumwerkgetriebe 1. Stellen Sie die Schneefräse auf einer ebenen Fläche Bild 40 2. Reinigen Sie den Bereich um die Rohrverschluss 1. Ölablassschraube (Bild 39). 2. Schieben Sie eine Ölwanne unter die Ablassverlängerung und entfernen Sie die Ölablassschraube.
  • Seite 22: Austauschen Der Zündkerze

    3. Nehmen Sie die Schneeabdeckung langsam ab und stellen Sie sicher, dass der Schlauch des Kaltstarthilfensteckers und das Zündkabel nicht abgezogen werden. 4. Reinigen Sie den Bereich um den Anschluss der Zündkerze (Bild 44). Bild 42 1. Hintere Abdeckung 4. Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel in die Stellung R2.
  • Seite 23: Einstellen Des Auswurfkanal- Riegels

    Wenn der Keilriemen des Räumwerks bzw. Gebläserads abgenutzt, mit Öl verschmiert oder anderweitig 2. Lösen Sie die Schraube an der Kabelklemme beschädigt ist, finden Sie unter www.Toro.com weitere (Bild 47). Wartungsangaben. Sie können den Riemen auch von einem offiziellen Vertragshändler austauschen lassen.
  • Seite 24: Entfernen Der Schneefräse Aus Der Einlagerung

    zu. Folgen Sie dabei den Anweisungen des unzugänglich ist. Lassen Sie den Motor abkühlen, Motorherstellers. bevor Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum abstellen. 2. Lassen Sie den Motor zehn Minuten lang laufen, um den so aufbereiteten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen.
  • Seite 25: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt nicht oder nur schwer 1. Der Zündschlüssel fehlt oder steht in 1. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und der Stopp-Stellung. drehen Sie ihn auf die Ein-Stellung. 2. Der Choke steht auf Aus und die 2.
  • Seite 26 6. Setzen bzw. stellen Sie den Räumwerk/Gebläserad ist locker Räumwerk-/Gebläseradtreibriemen oder hat sich von der Riemenscheibe ein. Weitere Wartungsinformationen gelöst. finden Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem offiziellen Vertragshändler warten lassen. 7. Der Antriebsriemen vom 7. Tauschen Sie den Räumwerk- Räumwerk/Gebläserad ist abgenutzt...
  • Seite 27 Hinweise:...
  • Seite 28 Hinweise:...
  • Seite 29 Hinweise:...
  • Seite 30 Hinweise:...
  • Seite 31 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor Wenn Sie mit der Analyse oder dem Support des Vertragshändlers nicht Rasen- und Gartentraktore 2-jährige eingeschränkte Garantie zufrieden sind, wenden Sie sich an den Importeur von Toro oder an uns: Tragbare Elektroprodukte 2-jährige eingeschränkte Garantie 2-jährige eingeschränkte Garantie Schneefräsen...
  • Seite 32 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited India 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd Hungary 36 26 525 500 61 3 9580 7355 Toro Australia Australia Toro Europe BVBA Belgium 32 14 562 960 374-0102 Rev A...

Inhaltsverzeichnis