Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 34060 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem Betrieb
1. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen.
2. Vor dem Befüllen entfernen Sie die rückwärtige Abdeckung, dann füllen Sie Wasser entlang dem
schwarzen Netz in den Tank.
3. Zur Erhöhung der Luftkühlung öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung und geben Sie eine der
zuvor tiefgekühlten (mitgelieferten) Eisboxen in den Wassertank.
H I N W E I S E :
• Geben Sie die Eisbox nicht in den vollen Wassertank, da das Wasser
sonst überläuft.
• Öffnen Sie die Eisboxen nicht und wechseln Sie das sich darin
befindliche Wasser nicht aus.
Zum Reinigen des Wassertanks siehe den Abschnitt ‚WARTUNG'.
Betrieb Allgemein
1. EINSCHALT-Knopf
-
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Dabei hören Sie einen Piepton.
-
Drücken Sie den EINSCHALT-Knopf. Die Funktionsleuchte sowie die Anzeigen
Stromversorgung und Geschwindigkeit ‚Hoch' leuchten mit einem Piepton auf. Das Gerät läuft
nun auf höchster Stärke. Zum Ausschalten drücken Sie den EINSCHALT-Knopf erneut.
2. Knopf GESCHWINDIGKEIT Gebläse
-
Drücken Sie den Knopf einmal. Die Geschwindigkeitsanzeige ‚Mittel' leuchtet auf, und es tritt
Luft mit mittlerer Geschwindigkeit aus.
-
Bei zweimaligem Drücken des Knopfs leuchtet die Anzeige ‚Niedrig' auf, und es tritt Luft mit
niedriger Geschwindigkeit aus.
-
Bei dreimaligem Drücken leuchten die Anzeigen ‚Hoch' und ‚Schlaf' auf, und es tritt Luft mit
hoher Geschwindigkeit im Schlafmodus aus.
SCHLAF-Modus: Im Zeitraum von 30 Minuten tritt abwechselnd jeweils für ca. 2 Min. Luft mit
hoher und für ca. 1 Min. Luft mit mittlerer Geschwindigkeit aus. Danach
schaltet die Betriebsart für rund 30 Min. um auf ‚Mittel' + ‚Schlaf', danach
wird die Betriebsart ‚Niedrig' + ‚Schlaf' bis zum Ausschalten beibehalten.
-
Bei viermaligem Drücken leuchten die Anzeigen ‚Mittel' und ‚Schlaf' auf, und es tritt Luft mit
mittlerer Geschwindigkeit im Schlafmodus aus.
SCHLAF-Modus: Im Zeitraum von 30 Minuten tritt abwechselnd jeweils für ca. 2 Min. Luft mit
mittlerer und für ca. 1 Min. Luft mit niedriger Geschwindigkeit aus. Danach
schaltet die Betriebsart für rund 30 Min. um auf ‚Niedrig' + ‚Schlaf', danach
wird die Betriebsart ‚Niedrig' + ‚Schlaf' bis zum Ausschalten beibehalten.
-
Bei fünfmaligem Drücken leuchten die Anzeigen ‚Niedrig' und ‚Schlaf' auf, und es tritt Luft mit
niedriger Geschwindigkeit im Schlafmodus aus.
SCHLAF-Modus: Abwechselnd ca. 2 Min. Betriebsart ‚Niedrig' und ca. 1 Min. kein Gebläse,
bis das Gerät AUSgeschaltet wird.
H I N W E I S :
• Richten Sie das Gerät nicht direkt auf Ihren Körper, damit es im
Schlafmodus nicht zur Unterkühlung kommt.
-
Durch sechsmaliges Drücken kehrt das Gerät wieder zur ursprünglichen Betriebsart ‚Hoch'
zurück.
3. SCHWING-Knopf
-
Drücken Sie den SCHWING-Knopf, die Anzeige leuchtet, und das Gebläse bewegt sich hin und
her. Es deckt einen horizontalen Bereich von 60 Grad ab. Drücken Sie den Knopf erneut, um
die Bewegung in der gewünschten Position anzuhalten. Die Anzeige erlischt.
4. ZEITVORWAHL-Knopf
-
Drücken Sie den Zeitvorwahl-Knopf jeweils einmal, um die Vorwahlzeit um eine halbe Stunde
bis zu 7,5 Stunden zu verlängern.
-
1 Mal drücken: Vorwahlzeit 30
-
2 Mal drücken: Vorwahlzeit 1
-
3 Mal drücken: Vorwahlzeit 1,5 Std., die Anzeigen 0,5 + 1
-
4 Mal drücken: Vorwahlzeit 2
-
5 Mal drücken: Vorwahlzeit 2,5 Std., die Anzeigen 0,5 + 2
-
6 Mal drücken: Vorwahlzeit 3
-
7 Mal drücken: Vorwahlzeit 3,5 Std., die Anzeigen 0,5, 1 + 2
-
8 Mal drücken: Vorwahlzeit 4
-
9 Mal drücken: Vorwahlzeit 4,5 Std., die Anzeigen 0,5 + 4
-
10 Mal drücken: Vorwahlzeit 5
-
11 Mal drücken: Vorwahlzeit 5,5 Std., die Anzeigen 0,5, 1 + 4
-
12 Mal drücken: Vorwahlzeit 6
-
13 Mal drücken: Vorwahlzeit 6,5 Std., die Anzeigen 0,5, 2 + 4
-
14 Mal drücken: Vorwahlzeit 7
-
15 Mal drücken: Vorwahlzeit 7,5 Std., die Anzeigen 0,5, 1, 2 + 4 leuchten auf.
-
16 Mal drücken: Zurück zur Betriebsart Zeitvorwahl, alle Anzeigen erlöschen.
5. Knopf LUFTKÜHLUNG (-BEFEUCHTUNG)
-
Drücken Sie den Knopf LUFTKÜHLUNG. Die rote Anzeige ‚WASSERSTAND' blinkt, um Sie
daran zu erinnern, den Wasserstand zu überprüfen. Die Anzeige ‚LUFTBEFEUCHTUNG'
leuchtet automatisch auf, sobald der korrekte Wasserstand erreicht ist, und die Pumpe beginnt
zu arbeiten, sobald die rote Anzeige erlischt.
-
Nach ca. 3 Minuten tritt angenehm feuchte Luft aus.
-
Drücken Sie den Knopf zum Ausschalten erneut. Die Anzeige ‚LUFTBEFEUCHTUNG' erlischt
und es tritt frische, trockene Luft aus.
H I N W E I S E :
• Bei zu niedrigem Wasserstand (min. 2,7 l) ertönt ein Alarm (5 Mal),
und die rote Anzeige ‚WASSERSTAND' blinkt, es tritt jedoch nach wie
vor kühle Luft aus.
• Nach einer Stunde ertönt der Alarm erneut (5 Mal), und das Gebläse
wird automatisch angehalten, bis das Wasser wieder aufgefüllt wird.
Die rote Anzeige ‚WASSERSTAND' leuchtet auf, und die grüne
Anzeige ‚BEFEUCHTUNG' erlischt.
6. Hebel zur RICHTUNGSÄNDERUNG
-
Bewegen Sie den Flügel im Inneren mit Hilfe des Hebels. Dadurch können Sie die
Luftausblasrichtung nach oben und unten verändern.
H I N W E I S :
• Das Gerät kann ohne Wasser als normaler elektrischer Ventilator
betrieben werden. Lassen Sie dazu den Knopf LUFTKÜHLUNG
ausgeschaltet. (Die Anzeigen ‚BEFEUCHTUNG' und ‚WASSERSTAND'
leuchten nicht.)
Technische Daten
Spannungsversorgung:
230 V AC / 50 Hz
Leistungsaufnahme:
80 W
Schutzklasse:
I
Fassungsvermögen Wassertank:
ca. 11 l
Wasserverbrauch:
ca. 1,8 l/h
Gewicht:
ca. 9,5 kg
Abmessungen:
L x B x H: 268 x 402 x 753 mm
Stromversorgung Fernbedienung:
2 x 1,5V Micro AAA Batterien (nicht enthalten)
Min., die Anzeige
0,5
leuchtet auf.
Std., die Anzeige
1
leuchtet auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeige
2
leuchtet auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeigen 1 + 2
leuchten auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeige
4
leuchtet auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeigen 1 + 4
leuchten auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeigen 2 + 4
leuchten auf.
leuchten auf.
Std., die Anzeigen 1, 2 + 4
leuchten auf.

Werbung

loading