Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig Dt 3110 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dt 3110:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig Dt 3110

  • Seite 2 Dt 3110 HEADSET FOOT CONTROL ac 9V-10V ac 9V-10V FFWD HEADSET FOOT CONTROL STOP START ic 800 FX...
  • Seite 3 Dt 3110 ac 9V-10V HEADSET FOOT CONTROL ac 9V-10V HEADSET FOOT CONTROL MICROCASSETTE Made in Japan E J E C T S P E A K E R / E A R P O W E R E R A S E...
  • Seite 4 Dt 3110 Made in Germany Fabriqué en Allemagne...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bandende und Bandende-Abschaltung ..8 Kurzanleitung Konferenz-Aufnahme mit dem Mikrofon ..8 Microcassetten-Fach, Zähler zurücksetzen ..3 Aufnahme, Bedienelemente des Mikrofons .
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Ein- und Ausschalten: Taste »POWER« Aufnahme-Pause: Schiebeschalter auf drücken. » STOP« schieben. Aufnahme beenden: Microcassetten-Fach, Zähler zurücksetzen Schiebeschalter kurz auf » REW« oder » FFWD« schieben; Drücken Sie bei Stopp die Taste »EJECT«. anschließend auf » STOP« schieben. Der Deckel öffnet sich langsam. Der Zähler wird auf 0 gesetzt.
  • Seite 8: Wiedergabe

    S P E E D S P E E D S P E E D Kurzanleitung Wiedergabe Schneller Vorlauf und Rücklauf Vorspulen: Taste »FFWD« am Gerät Wiedergabe über den eingebauten Lautspre- drücken. cher: Taste »SPEAKER/EAR« einrasten ( ). Rückspulen: Taste »REWIND« am Gerät Wiedergabe über angeschlossenes Zubehör: drücken.
  • Seite 9: Vorbereiten

    Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Oberfläche (Tischtuch, Kissen, etc.), da dadurch die Lüftungs- Achtung! Das Netzteil ist nur zum Betrieb des öffnungen im Gehäuseboden verschlossen werden Grundig-Diktiergerätes Dt 3110 können und eine Überhitzung des Gerätes die Folge bestimmt. sein kann.
  • Seite 10: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Vorbereiten Netzteil vom Gerät trennen: Zubehör anschließen Nase am Stecker nach unten ac 9V-10V CONTROL drücken und gleichzeitig Stecker Mikrofon, Fußschalter, Handschalter oder Kopfhörer am Kabel herausziehen. anschließen: Siehe Abbildung am Anfang des Heftes. Gerät ein- und ausschalten Zum Einschalten drücken Sie die Taste »...
  • Seite 11: Diktat-Aufnahme

    Diktat-Aufnahme Aufnahme-Empfindlichkeit Aufnahme Wählen Sie eine der 3 Schaltstellungen: Aufnahme einschalten: – ı Diktat – Diktat/Konferenz – Drücken Sie die Taste » «. Konferenz Sprechabstand zum Mikrofon (Diktat) ca. Die Aufnahme-Anzeige am Mikrofon 10 cm. leuchtet. Die Aufnahmeautomatik stellt sich auf die Diktierlautstärke ein.
  • Seite 12: Wiederholen Kurzer Textpassagen

    Diktat-Aufnahme Wiederholen kurzer Textpassagen Konferenz-Aufnahme mit dem Mikrofon Kurzrücklauf Aufnahme-Empfindlichkeit: START Schieben Sie den Schiebeschalter auf Wählen Sie eine der 3 Schaltstellungen: » REW«. ı Diktat – I Diktat/Konferenz – – Das Band läuft kurz zurück. Konferenz – Danach schaltet das Gerät auf Legen Sie das Mikrofon mit dem Schiebeschalter Wiedergabe.
  • Seite 13: Index-Marke

    Index-Marke Während der Wiedergabe oder aus Stopp können Korrekturstellen durch Indexsignale markiert werden: Linke » II ---« oder rechte » II ---« Taste an der gewünschten Stelle antippen. Einzufügende Textpassagen können nach Diktatende auf der zweiten Seite der Microcassette oder auf einer zusätzlichen Microcassette (Korrektur-Cassette) aufge- zeichnet werden.
  • Seite 14: Zähler

    Begleitzettel. Sie setzt den Zähler auf »0« (öffnet und schließt den Deckel). Jetzt kann an den Anfang eines jeden Briefes hingespult werden. Wenn Sie die Microcassette bis zum Anfang zurück- spulen und den Zähler zurücksetzen, stimmt die Zählgeschwindigkeit nahezu mit der eines Grundig Microcassetten-Handdiktiergerätes überein.
  • Seite 15: Bedienung Mit Dem Mikrofon

    Bedienung mit dem Mikrofon Start, Stopp und Kurzrücklauf mit dem Vor- und Rückspulen mit dem Schiebeschalter am Mikrofon Schiebeschalter am Mikrofon Band läuft nicht: Vorspulen: STOP Zum Starten der Wiedergabe Schiebe- START Schieben Sie den Schiebeschalter auf FFWD schalter auf » START« schieben. »...
  • Seite 16: Bedienung Mit Dem Fußschalter 536

    Bedienung mit dem Fußschalter 536 Schaltmöglichkeiten: Raststellung: Rechte Klappe = Kurzrücklauf/Wiedergabe-Start Klappe drücken = Start-Backspace, (Start-Backspace) Klappe loslassen und erneut drücken = Stopp. Mittlere Klappe = Schneller Vorlauf Taststellung: Linke Klappe = Schneller Rücklauf. Klappe drücken und halten = Start-Backspace, Klappe loslassen = Stopp.
  • Seite 17: Bedienung Mit Dem Handschalter 541

    Bedienung mit dem Handschalter 541 Start/Stopp mit dem Handschalter 541 Rücklauf mit dem Handschalter 541 Statt des Fußschalters können Sie auch den Hand- Rücklauf: schalter 541 verwenden. Drücken Sie die linke Taste des Handschalters. Stopp: Start-Backspace: Lassen Sie die Taste los. Drücken Sie die rechte Taste: der Bandlauf wird gestartet.
  • Seite 18: Das Sollten Sie Wissen

    Das sollten Sie wissen Stand-by Wählen Sie länger als 1 Minute keine Funktion, so schaltet das Gerät in »Stand-by«. Die bandberühren- den Teile sind danach vom Band gelöst. Das Gerät bleibt funktionsbereit. Zählgeschwindigkeit Die Zählgeschwindigkeit der Anzeige ändert sich mit dem Zählerstand.
  • Seite 19: Pflege Und Wartung

    Sie sollten die bandberührenden Teile von Zeit zu Zeit Das Netzkabel darf nur von einem von auf Verschmutzung durch Bandabrieb und Staub Grundig autorisierten Fachmann ausgewech- überprüfen. selt werden. Für die Reinigung empfiehlt sich ein mit Reini- gungsbenzin getränktes Wattestäbchen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Aufnahme mit Wechselstromvormagnetisierung zur Dt 3110 Verringerung des Bandrauschens Band: Microcassette Abmessungen: ca. 163 mm x 210 mm x 54 mm Spuren: 2 Spuren, 1-Kanal, mono Gewicht: ca. 690 g Antriebssystem: Tonwelle Die Produktbezeichnung und die Seriennummer befinden sich am Gehäuseboden.
  • Seite 21 Grundig Business Systems GmbH Weiherstraße 10 D - 95448 Bayreuth Germany 07/2013 36119-941.3208...

Diese Anleitung auch für:

Dt3110

Inhaltsverzeichnis