Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Störmeldungen
Die
Frequenzumrichter
einrichtungen wie z. B. Schutz vor Überstrom,
Überspannung und Unterspannung ausgestattet.
Bei Auslösung einer der vielfältigen Schutz-
funktionen
wird
abgeschaltet - der Motor läuft frei aus und das
Gerät verbleibt bis zur Quittierung der Störmeldung
im Störmeldestatus.
Störung
Beschreibung
Überstrom in den Aus-
gangsleitungen
im statischen Betrieb
OC.DRIVE
PM.DRIVE
in der Verzögerung
OC.DECEL
PM.DECEL
im Hochlauf
OC.ACCEL
PM.ACCEL
im Stillstand
OC.ERR
PM.ERR
Auslösen des
Over.L
internen
Motorschutzes
Der Frequenzum-
richter ist überlastet
Überschreitung der
OL.BRD
Bremschopperein-
schaltdauer
Überspannung im
Over.V
Gleichspannungs-
zwischenkreis
EEPROM
EEPROM-Fehler
sind
mit
Schutz-
die
Ausgangsspannung
Mögliche
Ursache
Die Motorklem-
men sind kurzge-
schlossen.
Die Runterlaufzeit
ist zu kurz.
Die Hochlaufzeit
ist zu kurz.
Der Boost ist zu
hoch.
Umgebungstemp-
eratur zu hoch
Die Motordaten
sind falsch ein-
gegeben.
Der interne elek-
tronische Motor-
schutz hat aus-
gelöst (Funktion
A23, A24).
Der Ausgangs-
strom ist größer
als der FU-Nenn-
strom
Ist die Ver-
zögerungszeit zu
kurz eingestellt?
Ist die Einschalt-
dauer zu niedrig
eingestellt (A38).
Der Motor wurde
generatorisch
betrieben. Die
Runterlaufzeit ist
zu kurz eingestellt
(Auslöseschwelle
liegt bei ca. 756 ...
827 V Zwischen-
kreisspannung).
Die Netzspannung
ist zu hoch.
Umgebungstem-
peratur zu hoch
HITACHI FREQUENZUMRICHTER J100
Störung
Beschreibung
Netzunterspannung
Under.V
CT
Stromwandler-
Störung
CPU
Rechner gestört
EXTERNAL
Störung extern
USP
Auslösen der Wieder-
anlaufsparre USP
GND Flt
Erdschluss
Quittieren von Störmeldungen
Eingang RS / Taste
Einige Störmeldung können automatisch quittiert
werden. Siehe hierzu Funktion A34.
Weitere Displayanzeigen
Anzeige
R-ERROR
Kommunikationsstörung (Protokoll-Fehler)
COMM<2>
Das Reset-Signal steht länger als 4 s. an
Die DIP-Schalter auf der Rückseite der
DOP sind falsch eingestellt (2. Schalter
ON, alle anderen OFF).
R-ERROR
Kommunikationsstörung (Time-out error)
COMM<1>
Drücken Sie eine der Tasten der DOP
oder schalten Sie die Netzspannung aus
R-ERROR
Diese Störmeldungen treten bei Ver-
INV.RUN
wendung der Kopiereinheit DRW auf
R-ERROR
Der FU muß vor dem Kopieren gestoppt
INV.TRIP
werden
R-ERROR
Quittieren Sie die anstehende Stör-
INV.TYPE
meldung mit Reset vor dem Kopieren
Der kopierte Datensatz entstammt nicht
einem J100-Frequenzumrichter
R-ERROR
Der vierte DIP-Schalter der DOP ist ON
RD LOCK
RESTART
Der automatische Wiederanlauf ist aktiv
...
Der FU startet bei 0 Hz
POWER
Die Netzspannung wurde abgeschaltet
OFF
Mögliche
Ursache
Auslöseschwelle
160V (SFE5) bzw.
280 - 320V
(HFE5)
Netzspannungs-
einbrüche
Stromwandler
defekt
Elektromagnet.
Störungen
Störung an
Eingang EXT
Bei Netz-Ein liegt
ein Start-Befehl an
/ Netz-Aus
Beschreibung
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis