Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage; Betrieb - Makita PV7000C Betriebsanleitung

Elektronik-polierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV7000C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion (Abb. 1)
VORSICHT:
• Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-Schalter ordnungs-
gemäß funktioniert und beim Loslassen in die AUS-
Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten drücken Sie den Elektronikschalter.
Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter los.
Für Dauerbetrieb drücken Sie den Elektronikschalter und
gleichzeitig die Schalterarretierung.
Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den Elektronik-
schalter drücken und wieder loslassen.
Drehzahl-Stellrad (Abb. 2)
Die Drehzahl kann durch Drehen des Drehzahl-Stellrads
auf eine der Stufen von 1 bis 5 verstellt werden.
Durch Drehen des Stellrads in Richtung der Stufe 5 wird
die Drehzahl erhöht. Durch Drehen des Stellrads in Rich-
tung der Stufe 1 wird die Drehzahl verringert.
Die ungefähren Drehzahlen für die einzelnen Stellrad-Posi-
tionen sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.
Position
1 – 2
2 – 3
3 – 4
4 – 5
013753
VORSICHT:
• Wird das Werkzeug im Dauerbetrieb mit niedriger
Drehzahl betrieben, kommt es zu einer Überlastung
des Motors, die zu einer Funktionsstörung des Werk-
zeugs führen kann.
• Das Drehzahl-Stellrad lässt sich nur bis 5 und zurück
auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 5 oder 1 hinaus
gedreht, lässt sich die Drehzahl möglicherweise nicht
mehr einstellen.
Die mit Elektronikfunktionen ausgestatteten Maschinen
weisen die folgenden Merkmale zur Bedienungserleich-
terung auf.
• Elektronische Konstantdrehzahlregelung
Feines Finish wird ermöglicht, weil die Drehzahl selbst
unter Belastung konstant gehalten wird.
• Soft-Start-Funktion
Diese Funktion gewährleistet ruckfreies Anlaufen durch
Anlaufstoßunterdrückung.
Drehzahl-Umschaltknopf (Abb. 3)
Die Werkzeugdrehzahl kann während des Betriebs sofort
umgeschaltet werden. Drücken Sie den Knopf zur Posi-
tion " I ", um die niedrigste Drehzahl zu erhalten, und zur
Position " II ", um eine vorgegebene Drehzahleinstellung
zu benutzen. In der Position " I " des Knopfes kann die
Werkzeugdrehzahl nicht durch Drehen des Drehzahl-
Stellrads verändert werden.
Wenn Sie die Drehzahl mit dem Drehzahl-Stellrad verän-
dern wollen, achten Sie stets darauf, dass sich der Knopf
in der Position " II " befindet.
14
–1
min
(Drehzahl)
600 – 800
800 – 1 300
1 300 – 1 800
1 800 – 2 100

MONTAGE

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Installieren von Seitengriff (Zusatzgriff) &
Abdeckung (Abb. 4 u. 5)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb stets, dass der
Seitengriff einwandfrei montiert ist.
Installieren Sie die Abdeckung, und schrauben Sie dann
den Seitengriff am Werkzeug fest. Seitengriff und Abdek-
kung können je nach Bevorzugung auf beiden Seiten des
Werkzeugs angebracht werden.
Anbringen und Abnehmen des Schleiftellers
(Abb. 6)
Halten Sie die Spindel mit einem Schraubenschlüssel
fest, um sie am Drehen zu hindern. Schrauben Sie nun
den Teller bis zum Anschlag auf die Spindel. (Das geson-
derte Schaumstoffkissen kann am Teller angebracht wer-
den.)
Zum Demontieren des Tellers ist das Montageverfahren
umgekehrt anzuwenden.
Montage und Demontage des
Schaumstoffkissens (Abb. 7)
Bevor Sie das Schaumstoffkissen anbringen, sollten Sie
den Teller zuerst von jeglichem Schmutz oder Fremdkör-
pern säubern. Bringen Sie das Schaumstoffkissen am
Teller an.
Um das Schaumstoffkissen abzunehmen, ziehen Sie es
langsam vom Teller ab.
Montage und Demontage der Polierhaube
(Abb. 8, 9 u. 10)
Befestigen Sie den Gummiteller an der Spindel. Schrau-
ben Sie die Sicherungsmutter auf die Spindel.
Zum Anziehen der Sicherungsmutter die Spindel mit
dem Schraubenschlüssel halten, um sie zu blockieren;
dann die Sicherungsmutter mit dem Sicherungsmutter-
schlüssel im Uhrzeigersinn anziehen.
Stülpen Sie die Wollhaube vollständig über den Gum-
miteller, und ziehen Sie die Schnur straff. Schnüren Sie
die Haube mit einem Knoten fest, und stecken Sie den
Knoten und etwaige lose Schnurenden zwischen Polier-
haube und Gummiteller weg.
Zum Demontieren der Polierhaube ist das Montagever-
fahren umgekehrt anzuwenden.

BETRIEB

Polierbetrieb mit Schaumstoffkissen (Abb. 11)
VORSICHT:
• Tragen Sie bei der Arbeit stets eine Schutzbrille und
einen Gesichtsschutz.
Halten Sie das Schaumstoffkissen im Allgemeinen in
einem Winkel von etwa 15° zur Werkstückoberfläche.
Polierbetrieb mit Wollhaube (Abb. 12)
VORSICHT:
• Tragen Sie bei der Arbeit stets eine Schutzbrille und
einen Gesichtsschutz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis